HeinSchneider
Probleme mit Heizung/Kühlung und enteisendem Spiegel bei einem Opel Tigra Baujahr 2006
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Tigra Baujahr 2006 hat Probleme mit einer schwachen Heiz-/Kühlleistung und einem nicht funktionierenden enteisenden Spiegel, insbesondere bei kühlerem Wetter. Die vermutete Ursache ist ein defektes Wasserventil im Kühlkreislauf, das den Wasserfluss durch den Kühler beeinträchtigen und zu diesen Problemen führen kann. Als Lösungsvorschlag wird der Austausch des Wasserventils empfohlen. Dies kann als DIY-Reparatur versucht werden, wenn der Besitzer handwerklich geschickt ist, alternativ kann das Auto zur professionellen Reparatur in eine Werkstatt gebracht werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HeinSchneider (community.author)
Grüß dich, vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich habe den Opel Tigra als 1.8 Sport mit einem Benzinmotor. Die Probleme treten vor allem bei kühlem Wetter auf. Gerade wenn es Eiskratzen angesagt ist, dauert es gefühlt ewig, bis die Scheiben enteist sind. Der Verbrauch ist seitdem etwas höher und auf langen Strecken wird es nicht mehr richtig warm. Im letzten Service bei 89496 km wurde nichts auffälliges festgestellt. Gibt's ne Chance, dass ich das selbst hinbekomme oder sollte ich gleich zum Mechaniker?
JulesMey
Hey, danke für die zusätzlichen Details. Dein Problem klingt nach einem klassischen Fall von defektem Wasserventil. Bei kühlerem Wetter kann das Ventil tatsächlich Probleme verursachen. Es kontrolliert den Wasserfluss durch den Heizkörper, und wenn es nicht richtig funktioniert, kann es zu schwacher Heizung und schlechter Leistung führen, genauso wie du es beschrieben hast. Ich hab leider keine Experten-Ausbildung, aber falls du handwerklich ein bisschen begabt bist und Zugang zu den richtigen Werkzeugen hast, könntest du versuchen, das Ventil selbst zu ersetzen. Das Internet ist voll von Anleitungen dazu. Aber bitte sei vorsichtig und stell sicher, dass du alles richtig machst - ein falsch installiertes Ventil kann zu weiteren Problemen führen. Falls du dir nicht sicher bist, wäre es vielleicht das Beste, das Auto in eine Werkstatt zu bringen. Bist du Mitglied im ADAC? Die können dir bestimmt eine gute Werkstatt in deiner Nähe empfehlen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Lass uns wissen, wie es gelaufen ist. Gute Fahrt!
HeinSchneider (community.author)
Hallo, das sind sehr gute Ratschläge, danke dir! Ja, ich bin handwerklich begabt, hab auch schon diverse Tutorials gefunden. Ich glaube, ich werde es erstmal selbst versuchen und falls es nicht klappt, bringe ich es zur Werkstatt. Ich bin tatsächlich im ADAC, also sollte das auch kein Problem sein. Vielen Dank für die hilfreiche Unterstützung! Ich melde mich, wenn ich es repariert habe. Bis dann, alles Gute!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
TIGRA
JulesMey
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Corsa Baujahr 2004. Ich habe nur wenig Erfahrung mit Autos, aber ich habe mein Auto zur Werkstatt gebracht und die haben festgestellt, dass die Kabelverbindung und der Stecker vom Wasserventil defekt waren. Es kostete mich 155,0 Euro, um das zu beheben. Könntest du mir bitte mehr Informationen über dein Fahrzeug und den spezifischen Problemen geben, damit ich dir nähere Details und Hilfe geben könnte? Welche Modellvariante ist es und wann tritt das Problem besonders häufig auf?