100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

AndiLang91

Probleme mit Klimaanlage und Heizung beim Seat Toledo Diesel 2007

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Seat Toledo Diesel, Baujahr 2007. Die Klimaanlage pustet nur noch warme Luft und es scheint auch als ob die Heizung/Kühlung nicht mehr richtig funktioniert. Ich habe den Verdacht, dass es eventuell am fehlerhaften Signal vom Umgebungstemperaturfühler liegt. Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, wie habt ihr das Problem in der Werkstatt gelöst bekommen? Bin für jeden Tipp dankbar!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Toledo Diesel von 2007 hat Probleme mit der Klimaanlage, die nur warme Luft bläst, und das Heiz-/Kühlsystem scheint defekt zu sein. Die vermutete Ursache ist ein fehlerhaftes Signal vom Außentemperaturfühler. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch die Behebung eines defekten Sensors oder einer Kabelverbindung gelöst. Es wird empfohlen, eine Fehlerdiagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben, möglicherweise durch Reparatur eines Sensors oder Kabels.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

KiraRacer

Hallo, kommt mir bekannt vor. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon, Baujahr 2005. Ich hab nicht so viel Ahnung von Autos, aber bin ein bisschen technikaffin. Der Werkstattmeister meinte, es hätte was mit einem defekten Sensor zu tun. Es hiess, das Problem war die Kabelverbindung vom Sensor. Ich musste dafür ungefähr 95 Euro hinlegen, allein für die Reparatur. Danach lief alles wieder rund. Es könnte sein, dass es bei dir das gleiche Problem ist. Machst du vielleicht eine Fehlerdiagnose in einer Werkstatt? Und könntest du mehr Infos zum Auto geben? Wie ist der Kilometerstand? Das könnte vielleicht weiterhelfen. Viel Glück, hoffentlich ist es nicht was ernstes. Grüße!

AndiLang91 (community.author)

Moin, interessant zu hören, dass du ähnliche Erfahrungen gemacht hast. Meine Karre hat schon an die 184570 km runter und an meinem letzten Service ist schon eine Weile her, also kann es tatsächlich jedes Teil treffen. Danke für den Tipp mit der Werkstatt. Vielleicht sollten ich mal eine Fehlerdiagnose machen lassen. Deine Antwort hat wirklich geholfen, vielen Dank! Grüße!

KiraRacer

Hey, freut mich, dass ich helfen konnte! Mit 184570 km auf dem Tacho kann es sicherlich das eine oder andere Teil treffen. Solltest du wirklich mal den Sensor oder die Kabelverbindung überprüfen lassen. Je nachdem, wie lange der letzte Service her ist, wäre ein Komplettdurchcheck vielleicht auch keine schlechte Idee. Und keine Sorge, die Reparaturkosten sind normalerweise überschaubar, zumindest war es bei mir so. Wenn du aber eine Fehlerdiagnose machen lässt, weißt du schonmal, mit was du zu tun hast. Hoffe, dass es nicht allzu teuer wird und dein Seat bald wieder fit ist! Viele Grüße und viel Glück!

AndiLang91 (community.author)

Moin, vielen Dank für deine aufbauenden Worte! Ja, du hast recht, ein umfangreicher Check könnte tatsächlich keine schlechte Idee sein. Hatte gehofft, ich komme drum herum, aber so ein Seat hat halt auch seine Tücken. Ich habe jetzt einen Termin zur Fehlerdiagnose gemacht und hoffentlich ist es nur der Sensor oder die Kabelverbindung, wie du vermutest. Danke nochmal für deinen Tipp und die ermutigenden Worte! Grüße!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

TOLEDO