RenniAlb
Probleme mit Mercedes C Klasse 2008 - Erhöhte Motortemperatur, niedriger Kühlmittelstand und Armaturenbrett-Warnleuchte
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes C-Klasse von 2008 zeigt eine erhöhte Motortemperatur, einen niedrigen Kühlmittelstand und eine Warnleuchte am Armaturenbrett. Die vermutete Ursache ist ein defekter PTC-Heizer, aber andere mögliche Probleme sind ein defekter elektrischer Zuheizer, ein Kühlmittelleck oder ein festgeklemmter Thermostat, der eine ordnungsgemäße Kühlmittelzirkulation verhindert. Als Lösungsvorschläge werden genannt: das Fahrzeug auf Lecks untersuchen, den Kühlmittelstand prüfen und den PTC-Heizer und den Thermostat von einem Fachmann überprüfen lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RenniAlb (community.author)
Danke für deine Antwort! Ja, es könnte auch der elektrische Zuheizer sein, das werde ich mal prüfen lassen. Mein Wagen ist ein Diesel. Ich habe jetzt 174257 Kilometer drauf, Beim letzten Service wurde nichts Ungewöhnliches gefunden. Ich hoffe, das hilft dir, um mir ein paar weitere Tipps zu geben. Danke nochmal!
Pebraun
Kein Problem, gerne geschehen! Ah okay, das ist gut zu wissen. Bei Diesel-Motoren kann es öfter vorkommen, dass die PTC-Heizung bzw. der elektrische Zuheizer mal Probleme macht. Wie du schon sagtest, ein erster Schritt wäre, es einfach mal in der Werkstatt checken zu lassen. Wenn der Kühlwasserstand niedrig ist, kann das auch auf ein Leck irgendwo im System hindeuten, also schau dir mal den Boden unter deinem geparkten Wagen an, ob da vielleicht Pfützen sind. Falls das nicht der Fall ist, könnte es auch daran liegen, dass der Thermostat klemmt und das Kühlmittel nicht richtig zirkuliert, was zu Überhitzung führt. Bei vielen Kilometern auf dem Tacho ist das auch kein so seltenes Problem. Die Reparaturkosten können variieren, abhängig vom spezifischen Problem und dem Modell deines Wagens. Aber ich würde mal so schätzen, dass du mit 150-4 Euro rechnen musst. Falls du selbst ein wenig Hand anlegen möchtest, könntest du als erstes prüfen, ob der Kühlwasserstand korrekt ist und dann die PTC-Heizung checken. Aber wie immer: Wenn du dir unsicher bist, am besten einen Profi ranlassen. Hoffe, das hilft dir weiter!
RenniAlb (community.author)
Super, danke für die genaue Erklärung und deine hilfreichen Tipps! Das mit dem Thermostat und dem Kühlmittel ist ein guter Punkt, da habe ich noch nicht dran gedacht. Ich werde auch mal unter dem Auto nachschauen, ob es irgendwo leckt. Deine Schätzung für die Reparaturkosten hilft mir auch schon mal weiter. Ich denke, ich werde das alles mal in der Werkstatt prüfen lassen. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Du hast mir wirklich weitergeholfen und ich fühle mich jetzt besser vorbereitet.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CKLASSE
Pebraun
Hallo! Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem Mercedes E Klasse von 2006. Ich bin kein Mechaniker, habe aber ein bisschen Ahnung von Autos. Bei mir war der elektrische Zuheizer defekt. Hab's in meiner Stammwerkstatt richten lassen und musste dafür 350 Euro hinlegen. Was für ein Auto genau fährst du? Diesel/Benzin? Mit ein bisschen mehr Information kann ich vielleicht spezifischere Tipps geben.