Eriksch
Probleme mit Mercedes Citan 2013: Motorkontrollleuchte leuchtet und hoher Kraftstoffverbrauch - Möglichkeit eines defekten Saugrohrdrucksensors
4 Kommentar(e)
Eriksch (Autor)
Hallo! Danke für deine Antwort. Also die Motorkontrollleuchte ist die einzige, die bei mir leuchtet. Also, ich habe tatsächlich vor kurzem einen Service gemacht und die Kilometeranzeige liegt jetzt bei 1898 km. Ich habe auch den Saugrohrdrucksensor überprüft und keine offensichtlichen Schäden gesehen, aber kann es natürlich nicht garantieren, dass dieser nicht spinnt. Ich habe gehofft, dass es nicht gleich der Kabelbaum ist, 95 Euro sind zwar nicht die Welt, aber wenn es eben nur ein Sensor ist, könnte man das auch günstiger hinbekommen. Na mal sehen, was die Werkstatt dann sagt. Aber danke für den Hinweis schon mal!
AnnaWheels
Hallo! Kein Ding, immer gerne. Also ich würde aufgrund deiner Beschreibung und meinen Erfahrungen sagen, dass es gut möglich ist, dass der Saugrohrdrucksensor tatsächlich einen Knacks hat. Vermutlich löst der fehlerhafte Sensor die Motorkontrollleuchte aus und verursacht die anderen Symptome. Die Fehlercodes auslesen zu lassen, wäre allerdings ein guter erster Schritt. Wenn's nur der Sensor ist, könntest du Glück haben und es kostet nicht so viel. Bei mir war's damals der Kabelbaum, aber ich hab gehört, dass ein neuer Sensor meist um die Euro liegt. Einbauen kannst du ihn bei ein bisschen Geschick wahrscheinlich selbst. Ob die Motorkontrollleuchte wegen dem Saugrohrdrucksensor leuchtet, lässt die Werkstatt dann aber am besten bestätigen. Ich hoffe, dass es tatsächlich nur der Sensor ist und du nicht noch mehr Kosten hast. Viel Glück und gib mal Bescheid, was rauskommt!
Eriksch (Autor)
Hallo wieder! Ich werde definitiv die Werkstatt die genaue Ursache bestimmen lassen. Aber deine Infos sind echt hilfreich, gut zu wissen, dass der Sensor nicht so teuer ist, falls es daran liegen sollte. Ebenfalls gut zu wissen, dass ich es vielleicht sogar selbst einbauen könnte, wenn es nur der Sensor ist. Ich werde jedenfalls mal die Fehlercodes auslesen lassen und dann sehen, was die Werkstatt sagt. Und klar, ich gebe dann Bescheid, was am Ende rauskommt. Nochmals vielen Dank für deinen Rat!
Diskutier jetzt mit:
AnnaWheels
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Mercedes Vito. Ich würde mich als jemand mit einiger Erfahrung bei Autoreparaturen bezeichnen. Das Problem wurde in meiner Werkstatt festgestellt - der Fehler war "Der Kabelbaum des Saugrohrdrucksensors ist offen oder kurzgeschlossen." Die Reparatur hat mich damals 95 Euro gekostet. Kannst du uns mehr Einzelheiten zu deinem Auto geben? Welche Warnleuchten sind genau an? Je mehr Details du uns geben kannst, desto besser können wir dir helfen.