ThomMay
Probleme mit Mercedes CLA Klasse 2019 Diesel: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und Abwürgen im Leerlauf
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes CLA Klasse Diesel von 2019 zeigt Probleme wie die leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, rauen Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und Absterben im Leerlauf. Eine mögliche Ursache ist ein Defekt des Aktivkohlefilters, der bei einem anderen Mercedes-Modell ein ähnliches Problem verursacht hat. Es wird empfohlen, den Filter in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob er die Ursache des Problems ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
ThomMay (community.author)
Hi! Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mein Wagen ist ein CLA Klasse 2019, Diesel. Die Laufleistung liegt aktuell bei 187405 Kilometern. Der letzte Service war erst vor kurzem, da haben die Mechaniker nichts gefunden. Ein Defekt am Aktivkohlefilter konnte wirklich die Ursache sein. Ich werde das mal bei meiner Werkstatt prüfen lassen. Danke nochmal!
FabBeck93
Na klar, kein Problem, immer gern! Dein Wagen hat ja schon einige Kilometer auf dem Buckel, da können solche Probleme mal auftauchen. Das Ärgerliche ist, dass man oft erst mal ratlos ist, was die Ursache sein könnte. Ich drücke die Daumen, dass es wirklich nur der Aktivkohlefilter ist und nichts Schlimmeres. Wenn du das nächste Mal in der Werkstatt bist, lass das unbedingt prüfen und sag ihnen auch von den Symptomen, die du beobachtet hast. Hoffentlich kommst du dann wieder flott auf die Straße, ohne ständig die Angst im Nacken zu haben, dass dein Auto gleich wieder aus geht! Melde dich gerne wieder, wenn du Neuigkeiten hast oder weitere Fragen. Gute Fahrt und hoffentlich bis bald!
ThomMay (community.author)
Ja, du hast absolut recht. Mein Mercedes hat schon einige Kilometer hinter sich und da kommen solche Dinge vor. Es ist nur so frustrierend, wenn man keine Ahnung hat, was das Problem wirklich sein könnte. Ich danke dir für deine Unterstützung und werde unbedingt deine Ratschläge bei meinem nächsten Werkstattbesuch befolgen. Ich werde dir auf jeden Fall Bescheid geben, was dabei rausgekommen ist. Danke nochmal und bis bald!
Shouno
Servus, also bei der Beschreibung sollte auf jeden Fall ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein. Das würde das ganze sehr stark eingrenzen um eine Lösung finden zu können. MFG
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CLA
FabBeck93
Hallo! Also, ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem Mercedes A-Klasse 2017 Diesel gemacht. Bin keine Experte, hab aber schon ein bisschen Ahnung vom Schrauben und so. Ich hab das Problem gehabt, dass im Stand der Wagen immer wieder aus ging und so. Ich bin dann zu meiner freien Werkstatt meiner Vertrauens und die haben da mal reingeschaut. Und es war der Aktivkohlefilter defekt, was auch der Grund für die Symptome sein könnte, die du beschreibst. Die haben den ausgetauscht und ich habe dafür 275 Euro bezahlt. Seitdem läuft der Wagen wieder wie geschmiert. Kannst du mir mehr über dein Auto sagen, vielleicht das genaue Modell und die Laufleistung, dann könnte ich dir vielleicht besser weiterhelfen. Hoffe, das hilft dir schon mal weiter!