SchwarzHelm
Probleme mit Mercedes GLA Klasse 2017: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und Motorprobleme
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLA Klasse Diesel von 2017 produziert schwarzen Rauch, hat Leistungsverlust, unruhigen Motorlauf und andere Probleme. Mögliche Ursachen sind eine defekte Zündspule, Zündaussetzer oder ein defektes Motorsteuergerät. Als Lösungsansätze werden die Verwendung eines OBDII-Scanners zur genauen Diagnose des Problems, die Berücksichtigung von Problemen mit den Einspritzdüsen oder dem Turbolader und gegebenenfalls die Konsultation eines professionellen Mechanikers vorgeschlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
SchwarzHelm (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Mein GLA hat schon 155.848 Kilometer runter und das Motorsteuergerät hab ich tatsächlich noch nie wechseln lassen. Ansonsten ist mein Auto in einem guten Allgemeinzustand und wurde regelmäßig gewartet - die letzte Wartung war erst letzten Monat. Das mit dem Motorsteuergerät ist natürlich eine Option, aber erstmal will ich mich noch weiter informieren und vielleicht wird es ja doch die Zündspule. 10 Euro ist schon eine Menge Holz! Vielen Dank für den Tipp und schöne Grüße zurück!
Bergwanderer
Hallo nochmal, ja, ich verstehe vollkommen, dass 1000 Euro eine Menge Geld ist. Es war auch ein großer Schock für mich. Wenn dein GLA regelmäßig gewartet wurde und sonst in gutem Zustand ist, könnte es auch etwas kleineres als das Motorsteuergerät sein. Ich muss zugeben, dass es bei mir das schlimmstmögliche Szenario war. An deiner Stelle würde ich auch alle anderen potenziellen Ursachen in Betracht ziehen. Wie du schon sagtest, könnte es genauso gut ein defekter Zündspule oder Zündaussetzer sein. Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, wäre meiner Meinung nach ein OBDII-Scanner. Es ist ein kostengünstiges Werkzeug, das dir genau sagen kann, was mit deinem Auto nicht stimmt, indem es den Fehlercode liest. Hoffentlich hilft dir das weiter und du kannst das Problem bald beheben. Viel Glück dabei! Beste Grüße.
SchwarzHelm (community.author)
Hallo nochmal, danke für deine sehr hilfreichen Ideen, ein OBDII-Scanner klingt nach einer guten Investition um Klarheit zu bekommen. Du hast recht, es ist immer gut alle Szenarien durchzugehen, bevor man so eine Menge Geld ausgibt. Vielleicht hab ich Glück und es ist wirklich "nur" ein Zündspulenproblem. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und dann eine passende Entscheidung treffen. Vielen Dank nochmal und alles Gute! Herzliche Grüße!
CarNut
Hey, die Probleme, die Sie mit Ihrem Mercedes GLA von 2017 haben, könnten von Problemen mit den Einspritzdüsen (Einspritzdüsen, Pumpe, Filter), Turboladerfehlern oder Motorsensoren herrühren. Ich würde zunächst mit einem Scanner die Diagnose des Fahrzeugs überprüfen. Eine andere Möglichkeit ist, einen Fachmann um Hilfe zu bitten. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLA
Bergwanderer
Hallo, ich musste bei meinem Mercedes GLC Klasse, Baujahr 2015, Diesel, ähnliche Probleme durchmachen. Ich hab nur ein bisschen Erfahrung mit Autos, also ließ ich es in meiner Werkstatt überprüfen. Es stellte sich heraus, dass das Motorsteuergerät defekt war, nicht die Zündspule. Die Reparatur hat 1000 Euro gekostet, was zwar teuer war, aber seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. Es wäre hilfreich, wenn du mir mehr Infos zu deinem Problem geben könntest. Wie ist der allgemeine Zustand deines Autos? Wurde das Motorsteuergerät schon mal ausgetauscht oder repariert? Viele Grüße.