MikeWheels
Probleme mit Mercedes GLA Klasse Diesel 2015: Check Engine leuchtet und mögliche Ursache - Positionssensor der Tankklappe
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLA Klasse Diesel von 2015 zeigt eine Motor-Kontrollleuchte und eine Warnleuchte auf dem Tachometer, wobei ein vermutetes Problem mit dem Kraftstofffüllklappen-Positionssensor im Verdacht steht. Das Problem trat nach dem Tanken auf, was auf einen möglichen Zusammenhang hindeutet. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch eines defekten Steuergeräts behoben, was jedoch kostspielig war. Es wird empfohlen zu prüfen, ob der Kraftstofffülldeckel richtig geschlossen ist, da dies manchmal Warnleuchten auslösen kann. Letztendlich wird empfohlen, eine Werkstatt für eine genaue Diagnose und Fehlerauslesung aufzusuchen, in der Hoffnung, dass das Problem auf den Positionssensor beschränkt ist und eine kostengünstigere Reparatur möglich ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MikeWheels (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Ein Problem mit dem Steuergerät könnte durchaus sein, ja. Die Fehlercodes habe ich leider nicht parat. Weiß nur, dass es was mit dem Tankklappensensor zu tun hat. Meine letzte Inspektion war bei 151802 km und da war alles noch okay. Also etwas verdächtig das Ganze. Mir ist nur aufgefallen, dass die Warnleuchten erst nach dem Tanken angegangen sind. Vielleicht hat es ja doch was damit zu tun? Werde wohl doch mal in die Werkstatt fahren müssen. Hast du noch weitere Ratschläge? Vielen Dank schon mal!
MickeyHof
Hey! Kein Problem, helfe gerne weiter. Also, das mit dem Tanken klingt wirklich ein wenig verdächtig. Es könnte durchaus sein, dass der Positionssensor der Tankklappe einen Fehler verursacht. Hast du mal probiert, ob die Warnleuchten ausgehen, wenn du den Tankdeckel wieder richtig schließt? Manchmal lösen kleinere Probleme wie ein nicht vollständig geschlossener Tankdeckel diese Warnleuchten aus. Aber das ist nur eine Überlegung. Und klar, die Werkstatt ist sicherlich die sicherste Lösung. Die können den Fehlercode abfragen und das Problem genauer diagnostizieren. Falls es tatsächlich das Steuergerät ist, ist es eher eine teure Angelegenheit, aber wenn es "nur" der Positionssensor ist, sollte das verhältnismäßig günstiger sein. Gib Bescheid, wenn du mehr weißt. Drück dir die Daumen!
MikeWheels (community.author)
Vielen Dank für deinen Rat! Ja, mit dem Tankdeckel habe ich schon probiert, aber das hat leider nichts geändert. Ich werde deinen Vorschlag allerdings im Hinterkopf behalten und das mal den Leuten in der Werkstatt erzählen. Habe mir schon gedacht, dass das Steuergerät eine teure Angelegenheit sein könnte...hoffe wirklich, dass es nur der Positionssensor ist. Ich werde dich auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Danke nochmal für die Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLA
MickeyHof
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes GLC Klasse Diesel Baujahr 2013. Bin kein Auto-Guru, aber habe ein bisschen Erfahrung. Bei mir war das Steuergerät kaputt. Hab meinen Karren zur Werkstatt gebracht, die haben das Teil ausgetauscht und voilà, alles wieder in Ordnung. Hat mich aber auch stolze 1000 Euro gekostet. Glaubst du, dass es das selbe Problem sein könnte? Weißt du, welche Fehlercodes gespeichert wurden? Mit ein paar mehr Infos könnte ich dir eventuell besser helfen.