MatthiasWolfie
Probleme mit Motorleistung und DPF-Regeneration bei einem 2016er BMW X5 - Verdacht auf Defekt des Abgastemperatursensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Beim 2016er BMW X5 Diesel kommt es zu einem Verlust der Motorleistung und zu Problemen bei der DPF-Regeneration, die möglicherweise auf einen Defekt des Abgastemperatursensors zurückzuführen sind. Dieses Problem wurde bestätigt und durch den Austausch des defekten Sensors behoben, eine einfache und schnelle Lösung. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein defektes Thermostat am Motor sein, wie von einem anderen BMW-Fahrer vorgeschlagen. Bei einem anderen Problem mit starkem Abgasgeruch wurde vorgeschlagen, dass eine nicht angeschlossene Lambdasonde die Ursache sein könnte, die, wenn sie nicht ausgetauscht wird, den Motor und den Katalysator beschädigen kann.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
9 Kommentar(e)
MatthiasWolfie (community.author)
Hey, vielen Dank für die rasche Antwort! Gut zu hören, dass es nichts allzu Ernstes aussehen scheint. Kannst du dich zufällig noch an einen ungefähren Preis erinnern, den du für den Austausch des Sensors gezahlt hast? Löst das Problem vollständig oder tauchen seitdem weitere Sachen auf? Danke dir!
IngridSpeedster
Moin, nach der Reparatur in der Werkstatt, war das Problem mit dem Defekt des Abgastemperatursensors bei meinem Auto zum Glück vollständig behoben und ist seitdem auch nicht wieder aufgetaucht. Die Reparatur hat 95,00 € gekostet, weil der Stecker vom Sensor defekt war. Bleib locker, das kriegst du hin!
MatthiasWolfie (community.author)
Hey, also zuerst möchte ich mich bei euch allen für die vielen hilfreichen Informationen bedanken! In der Tat, ich war dann beim Mechaniker und die haben den Fehler bestätigt. Es war der Abgastemperatursensor, der kaputt war und ausgetauscht werden musste. Überraschenderweise musste ich sogar etwas weniger, nur knapp 90 € zahlen. Also, alles in allem, es hat sich gelohnt, das checken zu lassen und ich bin froh, dass es vergleichsweise günstig und schnell repariert werden konnte. Danke nochmals an alle! Ihr habt mir sehr geholfen, die Kosten niedrig zu halten und den Mangel an Wissen darüber zu überwinden. Schöne Grüße an Euch alle!
BMWlover
Hi BMWler, bei meinem Diesel-BMW, welcher die selben Probleme hatte, war es das Thermostat am Motor. Er konnte einfach die nötige Temperatur zur Regeneration aufbauen. Hat mir so der Mechaniker erklärt.
Emil1976
Hallo hab bei mein BMW E60 M5 andere Sport Krümmer drinn von super Sprint. Da sind die Lambdensonden Stecker frei hab da bei der Abgas ganz anderen Geruch der für mich zu extrem ist . Warum könnte es sein
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo hab bei mein BMW E60 M5 andere Sport Krümmer drinn von super Sprint. Da sind die Lambdensonden Stecker frei hab da bei der Abgas ganz anderen Geruch der für mich zu extrem ist . Warum könnte es sein
Es hört sich so an, als wären die Lambdasonden (Sauerstoffsensoren) nicht angeschlossen. Diese Sensoren sind entscheidend für die Steuerung des Kraftstoff-Luft-Gemischs in Ihrem Motor. Wenn sie nicht angeschlossen sind, könnte Ihr Motor zu fett laufen, was den starken Abgasgeruch erklären würde. Ich würde empfehlen, diese Sensoren so bald wie möglich anzuschließen. Wenn Ihr Motor zu lange mit zu fettem Gemisch läuft, kann dies zu Schäden am Motor und am Katalysator führen. Bitte lassen Sie uns wissen, wie es läuft.
(community_translated_from_language)
Ben90
Der Fehler kommt immer wenn ich mit dem Auto über 210km/h fahre, da er eigentlich abgeriegelt ist.
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Der Fehler kommt immer wenn ich mit dem Auto über 210km/h fahre, da er eigentlich abgeriegelt ist.
Das Fahren mit solch hohen Geschwindigkeiten kann den Motor und andere Komponenten Ihres Fahrzeugs stark beanspruchen. Der Fehler könnte auf eine Vielzahl von Problemen zurückzuführen sein, z. B. Überhitzung, Probleme mit der Kraftstoffzufuhr oder sogar Probleme mit dem Getriebe. Ohne weitere Informationen ist es schwer, die genaue Ursache festzustellen. Ich würde empfehlen, Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es bei diesen Geschwindigkeiten sicher gefahren werden kann. Bitte halten Sie uns über die Situation auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
IngridSpeedster
Hey, ich verstehe deine Sorge. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW X3. Es fing mit Leistungsverlust an und dann gab es auch Probleme bei der DPF-Regeneration. Du hast vollkommen recht, es könnte definitiv der Abgastemperatursensor sein. In meiner Werkstatt haben sie den Sensor einfach ausgetauscht, weil er nicht mehr richtig funktionierte. Das ist eigentlich eine ziemlich einfache und schnelle Lösung. Keine Sorge, es ist also nichts Ernsthaftes und sollte ziemlich einfach zu beheben sein, ohne dass große Arbeiten an deinem Auto vorgenommen werden müssen. Viel Glück!