100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SigWeber

Probleme mit Motorleistung und Motorkontrollleuchte beim Seat Leon Diesel 2018 - mögliche Ursache und Lösungen

Hey Sportsfreunde, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon Diesel Baujahr 2018. Die Motorkontrollleuchte ist an, und er fährt sich echt komisch. Er verliert Leistung, der Motor läuft unruhig, er ruckelt beim Beschleunigen und macht ein lautes Zischen. Im Leerlauf wackelt er auch ziemlich. Ich habe das Gefühl, dass es etwas mit der Drallklappensteuerung am Ansaugkrümmer zu tun haben könnte, bin mir aber nicht sicher. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben, was der Fehler sein könnte und wie das in der Werkstatt behoben wurde? Bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon Diesel von 2018 hat Probleme mit der Motorleistung, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen, laute Zischgeräusche und Schütteln im Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein Problem mit der Drallklappensteuerung im Ansaugkrümmer, was zu einer falschen Verbrennung und einem ungleichmäßigen Motorlauf führen kann. Als Lösungsansätze werden das Auslesen der Fehlercodes zur Bestätigung des Problems und gegebenenfalls die Reparatur oder der Austausch der Drallklappe vorgeschlagen. Das Ignorieren des Problems könnte zu teureren Reparaturen führen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

WilBerg

Hallo Kumpel, Ich bin kein Experte, aber ich habe etwas Erfahrung mit Autos. Ich erinnere mich an meinen Seat Ibiza Diesel von 2016, der ein ähnliches Problem hatte. Bei mir war der Schaltsaugrohrsteller defekt, was bei mir zu ähnlichen Symptomen führte. Meine Werkstatt hat den Fehler ausgelesen und den Schaltsaugrohrsteller ausgewechselt. Das hat mich 1330 Euro gekostet, aber danach lief das Auto wieder wie am Schnürchen. Damit ich dir aber weiterhelfen kann, bräuchte ich mehr Informationen zu deinem Seat Leon - hast du irgendwelche Fehlercodes auslesen lassen? Hat die Werkstatt schon einen Verdacht, woran es liegen könnte?

SigWeber (community.author)

Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Also, die Werkstatt wollte unbedingt den Fehler auslesen, ich habe aber darauf verzichtet, weil ich es erstmal selbst probieren wollte. Mein Leon hat 103584 km auf dem Tacho und das letzte Service war vor nicht allzu langer Zeit. Ich habe die Codes noch nicht auslesen lassen, aber ich werde das tun, wenn ich es nicht selbst herausfinden kann. Ich hoffe nur, dass es nicht so teuer wie dein Schaltsaugrohrsteller wird. Bis jetzt habe ich noch keinen genauen Verdacht, was es sein könnte, aber ich werde deine Idee im Hinterkopf behalten. Ich geh mal davon aus, dass es an der Drallklappe liegt, aber das ist nur ein Schuss ins Blaue.

WilBerg

Hey, also wenn du so die Symptome beschreibst, könnte es wirklich die Drallklappe sein. Häufig sind es die Lager oder die Spaltmaße, die Probleme machen. Diese Symptome hatte ich bei meinem Ibiza damals auch. Bei dem Fall würde das Motoröl durch die defekte Drallklappe in den Ansaugtrakt gezogen und die Verbrennung ist nicht mehr korrekt, deswegen hat der Motor unruhig gelaufen und der Wagen hat beim Beschleunigen geruckelt. Aber wie gesagt, ohne den Fehlercode auslesen zu lassen, kann man das nur schwer sagen. Es könnten auch andere Dinge sein, wie zum Beispiel Probleme mit dem Turbo, der Einspritzpumpe oder gar der Zylinderkopfdichtung. Die Reparatur von meiner Drallklappe hat mich damals um die 500 Euro gekostet. Ist also deutlich billiger als der Schaltsaugrohrsteller. Ich würde dir auf jeden Fall raten, das mal in der Werkstatt checken zu lassen. Du solltest da nichts auf die leichte Schulter nehmen. Ein kaputter Ansaugkrümmer kann schnell teuer werden, besonders wenn er komplett ausgetauscht werden muss. Also lieber jetzt ein paar Euro investieren, bevor es zu spät ist. Bleib dran und halt uns auf dem Laufenden!

SigWeber (community.author)

Hallo, danke für deine ausführliche Antwort und die hilfreichen Tipps. Es scheint, dass ich wirklich den Fehlercode auslesen lassen muss, um sicherzustellen, was das Problem ist. Deine Erfahrungen und der Kostenvergleich sind wirklich hilfreich. Ich werde deine Ratschläge befolgen und das Auto in die Werkstatt bringen. Ich hoffe wirklich, dass es nur die Drallklappe ist und ich nicht den Ansaugkrümmer ersetzen muss. Ich werde euch definitiv auf dem Laufenden halten. Nochmals vielen Dank für deine Zeit und Hilfe!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON