BenjiH
Probleme mit Navigationssystem und Audiosystem im Opel Agila - Tipps und Erfahrungen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um Probleme mit dem Navigations- und Audiosystem in einem Opel Agila von 2013. Der erste Verdacht liegt auf einer defekten Radioantenne. Ein ähnliches Problem in einem Opel Meriva von 2015 wurde durch den Austausch des Telekommunikations-Steuergeräts behoben, was darauf hindeutet, dass dies eine mögliche Ursache sein könnte. Die empfohlene Lösung besteht darin, das Telekommunikations-Steuergerät überprüfen und möglicherweise austauschen zu lassen, wobei mit potenziell hohen Reparaturkosten zu rechnen ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BenjiH (community.author)
Moin, danke für dein Feedback. Mein Opel Agila wurde im Jahr 2013 gebaut und hat mittlerweile ziemlich genau 194776 Kilometer auf dem Tacho. Also er schon was erlebt. Bei der letzten Inspektion hat der Mechaniker nichts Besonderes über das Audiosystem oder das Navi gesagt, also kam das für micht echt überraschend. Ich werde die Sache mit dem Telekommunikationssteuergerät mal checken lassen und hoffe, dass es nicht allzu teuer wird. Danke für den Tipp! Viele Grüße!
GusFisch
Hi, kein Problem, immer gern! Deinem Kilometerstand nach zu urteilen, ist es tatsächlich möglich, dass das Telekommunikationssteuergerät langsam den Geist aufgibt. Es ist zwar schade, dass der Mechaniker das nicht schon bei der letzten Inspektion bemerkt hat, aber manchmal treten solche Probleme auch erst später auf. Eine gute Werkstatt sollte das Problem eigentlich problemlos beheben können. Du solltest dich aber emotional schon mal auf eine etwas höhere Rechnung einstellen. Bei mir waren es wie gesagt etwa 765 Euro, aber die Kosten können natürlich je nach Werkstatt variieren. Ich drücke dir die Daumen, dass alles glatt geht! Melde dich ruhig nochmal, wenn du weitere Fragen hast. Viele Grüße!
BenjiH (community.author)
Hey, danke für die ermutigenden Worte. Ich hab schon einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht und hoffe wirklich, dass die Sache nicht allzu teuer wird. Nochmal danke für deine Ratschläge und Hilfe! Viele Grüße zurück!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
AGILA
GusFisch
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Meriva aus dem Jahr 2015. Mein Wissen über Autos ist eher gering, aber ich habe ein bisschen Erfahrung im Umgang mit solchen Problemen. In meinem Fall war es das Telekommunikationssteuergerät, das den Geist aufgegeben hat. Die Reparatur in meiner Stammwerkstatt hat genau 765,0 Euro gekostet. Sie haben das defekte Gerät ausgebaut, ein neues eingebaut und alles neu programmiert. Ohne genaue Angaben zu deinem Wagen kann ich natürlich nur raten, ob es bei dir um das gleiche Problem geht. Poste mal bitte genaue Informationen zu deinem Auto, dann kann ich dir gezielter weiterhelfen. Grüße!