100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Schneid3r_Marco

Probleme mit Opel GrandlandX 2018: Schwarzer Rauch, Motorprobleme und Leistungseinbußen - Suche nach Rat und Lösungen

Hey Leute, ich habe ein seltsames Problem mit meinem Opel GrandlandX, Benziner, Baujahr 2018. Er hat ziemlich abenteuerliche Symptome: schwarzer Rauch beim Beschleunigen, andauerndes Motorkontrollleuchtchen, der Motor geht von selbst aus, fährt sich schwach und unruhig, ruckelt beim Gas geben, startet schlecht oder garnicht, stottert im Leerlauf und zittert dabei. Ich dachte, es könnte vielleicht an einer kaputten Leerlaufregelung liegen, bin aber nicht sicher. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir wertvolle Tipps geben, wie ihr das in der Werkstatt behoben habt? Ich bin gespannt auf eure Geschichten und Ratschläge. Danke im Voraus!

8 Kommentar(e)

AnnieSchwarz

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Crossland X, Baujahr 2016. Da bin ich nicht wirklich ein KFZ-Experte, aber ich hab schon einige Erfahrung mit Autos. Mit meinem Wagen bin ich dann direkt in die Werkstatt gefahren. Letztlich stellte sich heraus, dass der Kabel/Stecker am Leerlaufregelventil defekt war. Die Reparatur kostete mich 155.0 Euro, danach lief mein Opel wieder wie geschmiert. Ich könnte dir besser helfen, wenn ich mehr über dein Auto wüsste. Hast du irgendwelche Lichter an deinem Dashboard gesehen oder irgendwelche Fehlercodes erhalten?

Schneid3r_Marco (Autor)

Hey, danke für deine schnelle Antwort! Mein GrandlandX Benziner von 2018 hat jetzt ziemlich genau 140683 km drauf. Beim letzten Service gab's keine Auffälligkeiten. Wie gesagt, habe die Motorkontrollleuchte an, aber konkrete Fehlercodes kann ich dir leider nicht sagen. Hört sich sehr nach dem an, was du beschrieben hast. Werde mal den Kabel/Stecker am Leerlaufregelventil prüfen lassen. Schön, dass ich damit nicht alleine bin. Cheers!

AnnieSchwarz

Hallo, kein Problem, ich helfe gerne! Ja, aus den Symptomen, die du beschrieben hast, klingt es sehr ähnlich zu meinem Problem mit dem Opel Crossland X. Mit derart komplexen Autoproblemen ist es jedoch immer sicherer, in die Werkstatt zu gehen - allein schon wegen des Motorkontrolllichts. Die könnten deinen Wagen auch per OBD2 auslesen und den genauen Fehlercode finden, der auftritt, wenn die Motorkontrollleuchte an geht. Meine Empfehlung ist, sobald du kannst, einen Termin mit der Werkstatt zu vereinbaren. Ich hoffe, das hilft weiter und dein GrandlandX ist bald wieder einwandfrei in Schuss! Alles Gute!

Schneid3r_Marco (Autor)

Person1: Hey, das könnte wirklich die Lösung sein! Ich werde morgen gleich die Werkstatt anrufen und einen Termin ausmachen. Hoffentlich liegt es nur am Leerlaufregelventil oder dem Kabel/Stecker. Es ist beruhigend zu hören, dass dein Problem gelöst werden konnte. Ich hoffe natürlich, dass die Reparaturkosten bei mir ähnlich bleiben. Ich werde dich auf den Laufenden halten. Danke nochmals für die Unterstützung und freundlichen Worte. Tschüss!

JoseVieira

Ich habe einen Grandland X Hybrid 2021, die Motorwarnleuchte leuchtet und wenn ich das Auto an das Stromnetz anschließe, nimmt es keinen Strom an. Im Elektromodus fährt das Auto nicht schneller als 60 km/h. Hatte jemand schon dieses Problem? Wer kann mir helfen? Danke.

(Übersetzt von Portugiesisch)

JoseVieira

Hallo, ich habe einen Grandland X Hybrid 1.6 aus dem Jahr 2021. Gestern leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Jetzt, wenn ich das Auto an das Stromnetz anschließe, zeigt es (Volle Ladung) an. Aber in Wirklichkeit habe ich nur noch Reichweite für 12 km, obwohl er mindestens 60 km schafft... Ich muss auch sagen, dass er im elektrischen Modus seit dem Aufleuchten der ⚠️⚠️ Warnung nicht schneller als 60 km/h fährt. Ich wäre dankbar für Hilfe. Danke.

(Übersetzt von Portugiesisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@JoseVieira schrieb am

Ich habe einen Grandland X Hybrid 2021, die Motorwarnleuchte leuchtet und wenn ich das Auto an das Stromnetz anschließe, nimmt es keinen Strom an. Im Elektromodus fährt das Auto nicht schneller als 60 km/h. Hatte jemand schon dieses Problem? Wer kann mir helfen? Danke.

Beginnen Sie mit der Überprüfung des Ladekabels und der Anschlüsse auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen, die das Laden beeinträchtigen könnten. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie sie nach Möglichkeit mit einem anderen Fahrzeug testen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es mit dem Batteriemanagementsystem oder einer Fehlfunktion eines Sensors zusammenhängen. Angesichts der Sicherheitsaspekte empfehle ich, das Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@JoseVieira schrieb am

Hallo, ich habe einen Grandland X Hybrid 1.6 aus dem Jahr 2021. Gestern leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Jetzt, wenn ich das Auto an das Stromnetz anschließe, zeigt es (Volle Ladung) an. Aber in Wirklichkeit habe ich nur noch Reichweite für 12 km, obwohl er mindestens 60 km schafft... Ich muss auch sagen, dass er im elektrischen Modus seit dem Aufleuchten der ⚠️⚠️ Warnung nicht schneller als 60 km/h fährt. Ich wäre dankbar für Hilfe. Danke.

Überprüfen Sie die Ladebuchse Ihres Fahrzeugs auf Schmutz oder Beschädigungen, die die Verbindung beeinträchtigen könnten. Wenn alles in Ordnung aussieht und das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Ladegerät oder dem Batteriemanagementsystem vor. Da dies die Leistung und Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen kann, ist es am besten, einen professionellen Mechaniker das Problem diagnostizieren und beheben zu lassen. Halten Sie mich über Ihren Fortschritt oder bei weiteren Fragen auf dem Laufenden!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: