100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SchwarzHarald

Probleme mit Peugeot 206: Schwarzer Rauch, Motorkontrollleuchte und Leistungsverlust

Hallo Leute, ich habe ein komisches Problem mit meinem Peugeot 206 (Baujahr 2002, Benzinmotor). Wenn ich beschleunige, kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Motorleistung lässt nach, es gibt ein Auspuffleck und es riecht stark nach Auspuff. Ich vermute, dass es eine Fehlfunktion der Abgasnachbehandlung sein könnte. Hat irgendjemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ein paar Tipps, wie ich das Problem eingrenzen kann? Ich bin besonders daran interessiert, wie ihr das Problem in der Werkstatt behoben habt. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Beim Peugeot 206 treten Probleme wie schwarzer Rauch aus dem Auspuff, eine leuchtende Motorprüfleuchte und Leistungsverlust auf. Das Problem könnte auf eine Fehlfunktion in der Abgasnachbehandlung zurückzuführen sein. Ein ähnliches Problem konnte durch die Reparatur einer defekten Lambdasonde behoben werden. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um es gründlich überprüfen zu lassen, wobei insbesondere die Möglichkeit einer defekten Lambdasonde erwähnt werden sollte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

8 Kommentar(e)

SusiSchneidi

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 207 (Baujahr 2004, Benzinmotor). Meine Erfahrung mit Autos ist auf niedrigem Niveau. Es stellte sich heraus, dass der Defekt einer der Lambdasonden das Problem war. Ich bin zur Werkstatt gefahren und habe es dort reparieren lassen. Für die Reparatur habe ich 375 Euro gezahlt. Du solltest auf jeden Fall mal in die Werkstatt, um es überprüfen zu lassen. Vielleicht könntest du mir ein bisschen mehr von deinem Fahrzeug erzählen? Welches Modell fährst du genau und was musstest du bisher reparieren lassen? Beste Grüße!

SchwarzHarald (community.author)

Hallo! Danke für die Info und die Tipps. Mein Peugeot 206 ist von 2002 und hat einen Benzinmotor. Das letzte Mal war er in der Werkstatt bei 190401 km, seitdem haben sich die Probleme ereignet. Ich werde deinen Rat befolgen und ihn in die Werkstatt bringen. Mal schauen, was die da so finden. Gruß!

SusiSchneidi

Moin! Freut mich, dass ich dir mit meiner Antwort helfen konnte. Genau, ab in die Werkstatt ist der richtige Schritt. Ich würde dir empfehlen, dass du das genau ansprichst, was ich dir erzählt habe, also dass es eventuell die Lambdasonde sein könnte. Bei mir war es sehr ähnlich. Der Auspuffrauch war auch schwarz und das Motorleuchten hat geleuchtet. Die Werkstatt hat die defekte Sonde ausgetauscht und dann war alles wieder top. Bin gespannt, was bei dir rauskommt. Drück dir die Daumen, dass die Reparatur nicht zu teuer wird. Schönen Tag noch! Beste Grüße!

SchwarzHarald (community.author)

Hallo! Ja, ich denke auch, dass es wahrscheinlich die Lambdasonde ist. Ich nehme deinen Rat zu Herzen und werde das sicher in der Werkstatt ansprechen. Sobald ich dort war und mehr Informationen habe, gebe ich ein Update. Danke noch mal für den Rat und die guten Wünsche. Schönen Tag noch! Bis zum nächsten Mal!

Aitor.M

Hallo und danke im Voraus mein Problem ist, dass mein 306 1.6 xs von 100 PS des Jahres 2000 nicht die Zeit der Uhr hält, jedes Mal, wenn ich den Kontakt gebe, zurückgesetzt wird, nicht die km der Wartung verlässt oder neu starten lässt, wenn ich den Kontakt gebe, macht das Fegen mit den Nadeln und verlässt nicht die Wartungszahl

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo und danke im Voraus mein Problem ist, dass mein 306 1.6 xs von 100 PS des Jahres 2000 nicht die Zeit der Uhr hält, jedes Mal, wenn ich den Kontakt gebe, zurückgesetzt wird, nicht die km der Wartung verlässt oder neu starten lässt, wenn ich den Kontakt gebe, macht das Fegen mit den Nadeln und verlässt nicht die Wartungszahl

Es klingt, als ob es ein Problem mit der Batterie oder den elektrischen Anschlüssen geben könnte. Prüfen Sie zunächst die Batteriepole, um sicherzustellen, dass sie sauber und fest angeschlossen sind. Überprüfen Sie auch die Sicherungen im Zusammenhang mit dem Armaturenbrett und der Uhr, um festzustellen, ob sie durchgebrannt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um eine fehlerhafte Verbindung oder ein Problem mit dem Kombiinstrument selbst handeln. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

Yeahdarr

Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 207, CC 1,6 l VTI 120 PS. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und das Anti-Pollution-System ist defekt mit dem Fehlercode P0420.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 207, CC 1,6 l VTI 120 PS. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und das Anti-Pollution-System ist defekt mit dem Fehlercode P0420.

Der Code P0420 weist auf ein potenzielles Problem mit der Effizienz des Katalysators hin. Überprüfen Sie zunächst, ob vor dem Katalysator Abgaslecks vorhanden sind, da diese die Leistung beeinträchtigen können. Wenn keine Lecks vorhanden sind, liegt das Problem möglicherweise an den Lambdasonden oder am Katalysator selbst. Es ist wichtig, dies schnell zu beheben, da dies die Emissionen und die Leistung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen kann. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Updates haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

206