Tammi91
Probleme mit Peugeot 208 Diesel: Schwarzer Rauch, reduzierte Leistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 208 Diesel von 2014 hat Probleme mit schwarzem Rauch beim Beschleunigen, reduzierter Motorleistung, unrunder Laufkultur und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) funktioniert nicht richtig, und es besteht der Verdacht auf niedrigen Druck im DPF. Ein ähnlicher Fall deutete auf einen defekten DPF als Ursache hin, und es wird empfohlen, den DPF und möglicherweise das Kraftstoffsystem von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um das Problem zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Tammi91 (community.author)
Hallo! Danke für deine Antwort. Meine 208 Peugeot hat bisher 21709 Kilometer auf dem Tacho und der letzte Service war vor kurzem. Ich habe aber leider den DPF noch nie gewechselt. Ich bin mir nicht sicher, ob das das Problem ist oder nicht, aber ich fange an zu glauben, es könnte sein. Werde auf jeden Fall deine Ratschläge befolgen und den Wagen zur Werkstatt bringen. Hätte nur gerne gewusst, was es sein könnte, bevor ich hingehe. Aber vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Hoffi
Na klar, das klingt nach einer guten Idee. Bei den Symptomen, die du beschreibst, liegt es tatsächlich nahe, dass es was mit dem DPF oder dem Kraftstoffsystem zu tun haben könnte. Mein alter Peugeot hatte sehr ähnliche Probleme und letztendlich war es wirklich der DPF, der den Geist aufgegeben hatte. Im Nachhinein hat der Mechaniker mir auch erklärt, dass zu niedriger Druck im Dieselpartikelfilter ganz typische Symptome sind wie du sie beschreibst. Glücklicherweise war es bei mir nur der DPF und nicht noch das Kraftstoffsystem. Mit so wenigen Kilometern auf dem Tacho ist es noch früh für einen kaputten DPF, aber nichts ist unmöglich. Versuch würde ich es auf jeden Fall. Nicht, dass du noch mehr Kohle verpulverst, weil es am Ende eine Kleinigkeit war! Und pass das nächste Mal besser auf deinen Wagen auf! Auf jeden Fall, drück ich dir die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist.
Tammi91 (community.author)
Hallo! Vielen Dank für deine Ratschläge und Ermutigungen. Deine Erfahrung hilft mir, mehr Vertrauen in die Idee zu haben, dass es tatsächlich der DPF sein könnte, der das Problem verursacht. Nach dem, was du gesagt hast, ist es wahrscheinlich das Beste, den Wagen zur Werkstatt zu bringen und den DPF überprüfen zu lassen. Es ist schon ärgerlich genug, dass der Wagen unruhig läuft und der Kraftstoffverbrauch gestiegen ist. Ich möchte nicht zusätzlich noch Geld verschwenden, weil ich das Problem zu lange ignoriert habe. Ich werde mich besser um meinen Wagen kümmern und in Zukunft regelmäßiger Wartungen durchführen lassen. Es war sehr hilfreich, mit dir zu reden. Vielen Dank nochmal, dass du dir die Zeit genommen hast, mir zu helfen! Du hast wirklich meinen Tag verbessert.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
208
Hoffi
Hallo! Ich habe wenig Erfahrung mit Autos, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 206 Diesel 2012. Der Werkstattmeister bei meiner lokalen Werkstatt hat herausgefunden, dass mein Dieselpartikelfilter defekt war. Das Reparieren hat mich 1550 Euro gekostet. Vielleicht ist es bei deinem Auto dasselbe Problem? Ich würde empfehlen, dass du zur Werkstatt gehst und es überprüfen lässt. Aber um dir besser zu helfen, könnte ich noch einige zusätzliche Informationen über dein Auto brauchen. Wie viele Kilometer hast du bisher gefahren? Wann hast du den DPF das letzte Mal gewechselt? Hast du kürzlich irgendwelche anderen Teile ausgetauscht?