100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KHMeyer

Probleme mit Renault Kadjar 2021: Schwierigkeiten beim Beschleunigen, verhöhter Kraftstoffverbrauch und möglicher Defekt des Ladelufttemperatursensors

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Renault Kadjar, Baujahr 2021, Diesel. Auf der Autobahn zeigt er merkwürdige Symptome wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, Motorwarnleuchte leuchtet auf, Leistungsverlust und ruckeln beim Beschleunigen. Es gibt auch einen lauten Zischgeräusch beim Gasgeben, verbraucht mehr Kraftstoff als gewöhnlich, hat einen starken Auspuffgeruch und ein pfeifendes Geräusch. Ich vermute, dass der Ladelufttemperatursensor möglicherweise die Ursache sein könnte. Hat jemand von euch mit einer ähnlichen Situation Erfahrung? Wie habt ihr das in euren Werkstätten beheben lassen und was waren eure Erfahrungen? Könnt ihr Tipps zur Fehlersuche geben? Danke im Voraus für eure Hilfe.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Kadjar aus dem Jahr 2021 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch, Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, Ruckeln, erhöhten Kraftstoffverbrauch und ungewöhnliche Geräusche beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Ladelufttemperatursensor, möglicherweise aufgrund von Ölverschmutzung, Wasser oder Rost. Ein weiteres mögliches Problem könnte das Abgasventil des Turboladers sein. Es wird empfohlen, die Fehlercodes auszulesen und sowohl den Sensor als auch das Abgasventil in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um eine klarere Diagnose und Lösung zu erhalten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

LinaHolzi

Hallo! Es klingt, als ob wir ein ähnliches Problem haben. Ich besitze einen Renault Megane, Baujahr 2019, auch ein Diesel. Ich habe ein bisschen Automobil-Erfahrung, bin aber kein Profi. Bei meinem Auto gab es dieselben Symptome wie bei deinem. Die Werkstatt hat dann die Fehlermeldung "Auswerteelektronik defekt (Motorsteuergerät)" ausgegeben. Das hat mich rund 1000 Euro gekostet, um es zu beheben. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber seitdem ist das Problem gelöst. Es könnte sein, dass euer Kadjar ein ähnliches Problem hat, aber ich kann nicht sicher sein ohne weitere Informationen über das Fahrzeug. Könntest du mir mehr Details über deinen Renault Kadjar geben, wie zum Beispiel die gelaufene Kilometerzahl, Service-Historie und ob du irgendwelche Teile vor Kurzem ersetzt hast? Das könnte mir helfen, dir bessere Hilfe zu geben. Viel Glück!

KHMeyer (community.author)

Hallo! Danke für deine schnelle Antwort. Tatsächlich hat mein Kadjar mittlerweile 112079 km auf dem Tacho und der letzte Service wurde zeitgerecht durchgeführt. Aber außer den regelmäßigen Wartungen und dem Austausch der üblichen Verschleißteile habe ich keine größeren Reparaturen oder Teilersetzungen vorgenommen. Dieses Problem kam ziemlich überraschend, daher bin ich etwas ratlos. Hoffe das hilft dir weiter, om über mein Problem nachzudenken. Danke noch mal für deine Hilfe!

LinaHolzi

Hallo! Kein Problem, wir versuchen das Problem gemeinsam zu lösen. Nach dem, was du mir gesagt hast, fällt mir ein, dass dein Ladelufttemperatursensor evtl. defekt sein könnte, wie du vermutet hast. Bei einem Kilometerstand von mehr als 100.000km kann das auf jeden Fall sein. Der Sensor kann durch Dinge wie Ölverschmutzung, Wasser oder Rost beschädigt werden. Als ich vergleichbare Symptome an meinem Megane hatte - den schwarzen Rauch und das Zischen beim Beschleunigen - war es letztlich keine Fehlfunktion des Sensors, sondern das Motorsteuergerät. Die Hauptsymptome dafür waren bei mir jedoch das Aufleuchten der Motorwarnleuchte und der Leistungsverlust. Da bei dir auch andere Symptome wie der hohe Kraftstoffverbrauch und das Pfeifen auftreten, könnte es auch das Auslassventil des Turboladers sein. Bei meinem Megane wurden dann die Fehlercodes ausgelesen, das ist bei dir auch sinnvoll. Es können mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, die dann alle zu beheben sind. Du solltest auf jeden Fall zu einer Werkstatt gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das gibt dir und uns eine klarere Auskunft. Trotzdem würde ich dir empfehlen, den Sensor überprüfen zu lassen sowie das Auslassventil des Turboladers. Lass es mich wissen, sobald du mehr Infos hast! Viel Glück!

KHMeyer (community.author)

Hallo! Danke für die tollen Tipps. Ich werde deine Ratschläge befolgen und die von dir genannten Dinge überprüfen lassen. Das mit dem Auslesen der Fehlercodes klingt auf jeden Fall sinnvoll, um genauere Informationen zu bekommen. Und interessanterweise habe ich noch nie über das Auslassventil des Turboladers nachgedacht, aber jetzt wo du es sagst, scheint das auch eine mögliche Quelle für das Problem sein könnte. Ich hoffe, dass ich bald eine Lösung für mein Auto finde. Ich werde dir auf jeden Fall eine Nachricht schicken, sobald ich vom Mechaniker zurückkomme und Neuigkeiten habe. Nochmals danke für deine Unterstützung und Tipps! Mach's gut und bis bald!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

KADJAR