AnnaBau
Probleme mit Renault Latitude 2012: Motorprobleme und erhöhter Spritverbrauch - suche Ratschläge zur Fehlerbehebung
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Renault Latitude 2012 leidet unter Motorproblemen wie Abwürgen, Ruckeln beim Beschleunigen, schwarzem Auspuffrauch, ungleichmäßigem Lauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Probleme scheinen nach etwa 30 Minuten Fahrzeit aufzutreten. Als mögliche Ursachen werden ein defektes Motorsteuergerät, ein hitzebedingtes Problem mit der Zündanlage oder ein defekter Katalysator genannt. Es wurde empfohlen, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen, insbesondere nach einer langen Fahrt, wenn das Problem aktiv ist. Ein Diagnosescan könnte helfen, das genaue Problem zu ermitteln.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
10 Kommentar(e)
AnnaBau (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Bei meinem Latitude tritt das Problem vor allem dann auf, wenn ich etwas länger gefahren bin, so nach etwa 30 Minuten Fahrt. Wenn das Auto kalt ist, scheint es erstmal zu funktionieren. Aber nach etwa einer halben Stunde fängt der Motor an zu spinngen. Die neueste Überprüfung wurde allerdings bei einer Laufleistung von 90362 km durchgeführt, und es wurden keine Probleme festgestellt. Hast du eine Ahnung, was das sein könnte? Ich freue mich auf deine Rückmeldung!
LenKell
Hey, danke für die zusätzlichen Informationen. Bei meinem Laguna war es so, dass das Problem unabhängig von der Fahrtdauer bestanden hat. Die Tatsache, dass es bei dir erst nach etwa einer halben Stunde auftritt, könnte darauf hinweisen, dass es ein hitzebedingtes Problem ist. Es könnte sein, dass eine der Komponenten des Motors – möglicherweise das Motorsteuergerät oder das Zündsystem – bei hohen Temperaturen nicht richtig funktioniert. Gegebenenfalls könnte auch das Abgassystem betroffen sein. Wobei es allerdings interessant ist, dass bei der Inspektion keine Mängel festgestellt wurden. Das deutet darauf hin, dass das Problem entweder sporadisch ist oder dass es erst bei laufendem Motor auftritt und beim Ausschalten wieder verschwindet. In deinem Fall würde ich wirklich empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen und das Auto nach einer längeren Fahrt durchchecken zu lassen, wenn das Problem aktiv ist. Ein professioneller Diagnosescan könnte dann dazu beitragen, das genaue Problem zu ermitteln. Entschuldige, dass ich dir keine eindeutige Lösung geben kann - es könnte eine Reihe von Gründen haben, es wirklich am besten zu einem Profi zu bringen. Ich hoffe trotzdem, dass ich dir ein bisschen helfen konnte!
AnnaBau (community.author)
Hey, danke für deine ausführliche Antwort und deinen Rat. Ich werde definitiv deine Empfehlung befolgen und eine Werkstatt aufsuchen. Einerseits hoffe ich natürlich, dass es nichts Gravierendes ist. Aber andererseits muss das Problem natürlich behoben werden. Ich halte dich auf dem Laufenden. Es war hilfreich, deine Erfahrungen zu hören! Nochmals vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!
Flavian
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hey, danke für deine ausführliche Antwort und deinen Rat. Ich werde definitiv deine Empfehlung befolgen und eine Werkstatt aufsuchen. Einerseits hoffe ich natürlich, dass es nichts Gravierendes ist. Aber andererseits muss das Problem natürlich behoben werden. Ich halte dich auf dem Laufenden. Es war hilfreich, deine Erfahrungen zu hören! Nochmals vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!
Hallo! Ich habe momentan die gleichen Probleme wie von dir beschrieben. Der Motor läuft in den ersten 10-20 Minuten vom Start weg gut, dann wird er müde und weigert sich zu überholen. Und wenn er gut läuft, rieche ich etwas Öl aus dem Wageninneren, auch wenn ich ihn platt fahre.
(community_translated_from_language)
Flavian
Was war das Problem und wie haben Sie es geschafft, dass es wieder gut funktioniert?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo! Ich habe momentan die gleichen Probleme wie von dir beschrieben. Der Motor läuft in den ersten 10-20 Minuten vom Start weg gut, dann wird er müde und weigert sich zu überholen. Und wenn er gut läuft, rieche ich etwas Öl aus dem Wageninneren, auch wenn ich ihn platt fahre.
Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen könnte es sich um eine Reihe von Problemen handeln. Eine häufige Ursache für diese Symptome ist jedoch eine defekte oder verstopfte Kraftstoffeinspritzdüse. Dies kann dazu führen, dass der Motor zu mager läuft, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Es kann auch einen starken Kraftstoffgeruch verursachen. Ich empfehle, die Einspritzdüsen überprüfen und gegebenenfalls reinigen zu lassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen professionellen Mechaniker mit einer gründlichen Inspektion beauftragen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Was war das Problem und wie haben Sie es geschafft, dass es wieder gut funktioniert?
Flavian, es ist auch möglich, dass der Katalysator Ihres Fahrzeugs defekt ist. Dies könnte eine Erklärung für den Ölgeruch und den Leistungsabfall nach längerer Fahrzeit sein. Der Katalysator ist für die Umwandlung schädlicher Emissionen in weniger schädliche Stoffe verantwortlich. Wenn er ausfällt, kann dies eine Reihe von Problemen verursachen, darunter eine schlechte Motorleistung und erhöhte Emissionen. Ich würde empfehlen, Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker untersuchen zu lassen, um dies zu bestätigen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Flavian
community_quotation:
community_author_wrote_on
Flavian, es ist auch möglich, dass der Katalysator Ihres Fahrzeugs defekt ist. Dies könnte eine Erklärung für den Ölgeruch und den Leistungsabfall nach längerer Fahrzeit sein. Der Katalysator ist für die Umwandlung schädlicher Emissionen in weniger schädliche Stoffe verantwortlich. Wenn er ausfällt, kann dies eine Reihe von Problemen verursachen, darunter eine schlechte Motorleistung und erhöhte Emissionen. Ich würde empfehlen, Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker untersuchen zu lassen, um dies zu bestätigen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie weitere Fragen?
Hallo! Vielen Dank für den Ratschlag! Wir waren bei einem Mechaniker und haben das Auto diagnostiziert... Sie hatten Recht, es hatte einen schlechten Sensor am DPF (der Druck des Evakuierungsgassensors), der ein paar der Sympthome verursachte, und wir fanden auch heraus, dass der Thermostat auch nicht richtig funktionierte, also haben wir ihn ausgetauscht und die Dichtung der Vakuumpumpe gewechselt, weil sie locker war und Öl auslief. Auf dem Prüfgerät zeigte das Einspritzsystem keine Fehler an und die Einspritzdüsen waren auf normalen Parametern. Ich werde das Auto fahren, um zu sehen, ob es Verbesserungen gibt... wenn nötig, werde ich die Einspritzdüsen einer genaueren Prüfung unterziehen. Machen Sie es gut und haben Sie einen schönen Tag!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo! Vielen Dank für den Ratschlag! Wir waren bei einem Mechaniker und haben das Auto diagnostiziert... Sie hatten Recht, es hatte einen schlechten Sensor am DPF (der Druck des Evakuierungsgassensors), der ein paar der Sympthome verursachte, und wir fanden auch heraus, dass der Thermostat auch nicht richtig funktionierte, also haben wir ihn ausgetauscht und die Dichtung der Vakuumpumpe gewechselt, weil sie locker war und Öl auslief. Auf dem Prüfgerät zeigte das Einspritzsystem keine Fehler an und die Einspritzdüsen waren auf normalen Parametern. Ich werde das Auto fahren, um zu sehen, ob es Verbesserungen gibt... wenn nötig, werde ich die Einspritzdüsen einer genaueren Prüfung unterziehen. Machen Sie es gut und haben Sie einen schönen Tag!
Es freut mich zu hören, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug Fortschritte gemacht haben, Flavian. Es ist gut, dass Sie den defekten Sensor und das Thermostat ersetzt und das Ölleck behoben haben. Diese Reparaturen sollten die Leistung Ihres Fahrzeugs auf jeden Fall verbessern. Beobachten Sie bitte weiterhin das Verhalten Ihres Fahrzeugs, insbesondere beim Beschleunigen und bei längeren Fahrten. Wenn Sie bemerken, dass eines der vorherigen Symptome wieder auftritt, sollten Sie die Einspritzdüsen überprüfen lassen, wie Sie bereits erwähnt haben. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wie sich Ihr Auto verhält. Haben Sie weitere Fragen oder Bedenken?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
LATITUDE
LenKell
Hey! Ich hab ein bisschen Erfahrung mit Autos. Ich besitze einen Renault Laguna, Baujahr 2010, also recht ähnlich zu deinem. Er hatte ein ähnliches Problem. Es stellte sich heraus, dass das Motorsteuergerät defekt war. Ich musste es in der Werkstatt reparieren lassen und es hat mich tatsächlich 1000 Euro gekostet. Das Reparaturverfahren dauerte ein paar Tage, aber danach war das Auto wieder fit. Insgesamt war der Service in der Werkstatt solide und sie konnten das Problem recht schnell identifizieren und beheben. Deine Symptome klingen ähnlich wie bei meinem Fall. Es könnte also das Motorsteuergerät sein, aber ohne genaue Fahrzeuginformationen und -zustand ist das schwer zu sagen. Kannst du mehr Details über das Fahrverhalten deines Autos und wann genau die Probleme auftreten teilen? So könnte ich dir vielleicht noch genauer helfen.