DiekleineSophia
Probleme mit Renault Wind 2012: Kontrollleuchte, unruhiges Fahrverhalten und Motorstottern - Vermutung auf Defekt des DMTL-Ventils
4 Kommentar(e)
DiekleineSophia (Autor)
Hi, danke für dein Feedback. Mein Wind hat bereits 83832 km auf dem Tacho und die letzte Wartung war ganz frisch. Ich hoffe wirklich, dass es nicht das Steuergerät ist, 1000 € würde ich ungern ausgeben. Aber ich werd's mal in der Werkstatt prüfen lassen. Danke für den Tipp!
AlbySchmid92
Kein Problem! 83832 km ist ja noch nicht so viel für ein Auto von 2012. Da könnte es natürlich auch noch andere Ursachen haben. Bei mir war es ja das Steuergerät, aber es kann auch das Tankentlüftungssystem oder DMTL-Ventil sein. Aber um sicherzugehen, muss man das in der Werkstatt mit einem Diagnosegerät prüfen. Wenn du Glück hast, könnte es einfach eine Kleinigkeit sein wie ein verstopfter Kraftstofffilter oder eine defekte Zündkerze, die auch ähnliche Symptome verursachen könnte. Das wäre natürlich viel günstiger zu reparieren. Es könnte auch nur ein Softwareproblem sein, das durch ein Update des Motorsteuergeräts behoben werden könnte. Diese Möglichkeit sollte man auch nicht außer Acht lassen. Aber wie gesagt, um das wirklich sicher zu wissen, sollte man es in der Werkstatt prüfen lassen. Halte uns bitte auf dem Laufenden und ich drücke dir die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist!
DiekleineSophia (Autor)
Hi, du hast Recht, ich werd' es checken lassen und hoffe auch auf das Beste. Wirklich zu schätzen, wie hilfreich du gewesen bist! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Im Moment drücke ich die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist. Danke nochmal!
Diskutier jetzt mit:
AlbySchmid92
Hey, kann dir vielleicht weiterhelfen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Wind Baujahr 2010, also nicht viel älter als deiner. Ich würde sagen, ich habe mittlere Erfahrung, wenn es um Autoreparaturen geht. In meiner Werkstatt stellten sie fest, dass das Motorsteuergerät defekt war, was allerdings sehr selten vorkommt. Die Reparatur war ziemlich teuer, kostete mich rund 1000 Euro. Es scheint mir daher, dass dein Problem möglicherweise auch damit zusammenhängt. Um dir besser helfen zu können, könntest du mir bitte mehr Details zu deinem Auto geben? Wie viele Kilometer hast du drauf? Wann hast du das letzte Mal eine Inspektion gemacht?