EvaSommer21
Probleme mit schwacher Batterie und flackernder Beleuchtung beim Renault Fluence 2013
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Fluence aus dem Jahr 2013 hat Probleme mit einer schwachen Batterie und flackernden Lichtern beim Starten. Der anfängliche Verdacht liegt auf einem defekten Zusatzakku. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung der Hauptbatterie und der Lichtmaschine vorgeschlagen, da diese Komponenten für die einwandfreie elektrische Funktion unerlässlich sind. Es wird auch empfohlen, mit einem Multimeter die Batteriespannung während des Starts zu messen, um festzustellen, ob die Batterie defekt ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
EvaSommer21 (community.author)
Hallo! Danke für deine schnelle Antwort und die Infos! Die Batterie von meinem Wagen ist ungefähr drei Jahre alt und ich habe eigentlich keine negativen Rückmeldungen von meiner Werkstatt bisher bekommen. Hab bei der letzten Inspektion (bei 68360 km) auch keinen Hinweis darauf bekommen, dass die Batterie schwächelt. Werde dein Rat befolgen und die Batterie überprüfen lassen. Hoffentlich ist es so einfach zu lösen wie bei deinem Megane. Danke nochmal!
M4Florian
Hallo erneut! Gerne! Ich bin froh, dass ich helfen konnte. Deine Batterie ist ziemlich neu, normalerweise sollte eine Batterie zwischen 5 und 7 Jahren halten, es sei denn, es gibt ein elektronisches Problem oder etwas Ähnliches. Vielleicht solltest du vorerst auch die Lichtmaschine überprüfen lassen, da sie für das Laden der Batterie zuständig ist. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte tatsächlich auch der Zusatzakku das Problem sein. Bei meinem Megane war es nur die Hauptbatterie, aber ich habe auch schon gehört, dass der Zusatzakku hin und wieder Probleme machen kann. Darüber hinaus könntest du eventuell auch ein Multimeter verwenden und checken, ob die Batterie während des Startvorgangs unter 12,4 Volt fällt, das wäre ein klares Zeichen, dass die Batterie nicht mehr in Ordnung ist. Hoffe, dass du das Problem bald löst. Viel Glück!
EvaSommer21 (community.author)
Hallo nochmal! Vielen Dank für die ausführlichen Tipps, die sind echt hilfreich! Die Batterie und die Lichtmaschine nochmal überprüfen lassen und eventuell das Multimeter verwenden sind gute Ideen. Bezüglich des Zusatzakkus werde ich jetzt auch rausfinden ob er das Problem ist. Ich sage Bescheid, sobald ich mehr weiß. Hoffentlich ergibt sich eine einfache Lösung. Nochmals tausend Dank für deine Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
FLUENCE
M4Florian
Hallo! Ich hatte so etwas Ähnliches mit meinem 2011 Renault Megane, der ein bisschen älter ist als deiner. Mein Wissensstand von Autos ist nicht hoch, aber ich habe ein bisschen Erfahrung. Als ich in die Werkstatt ging, haben sie festgestellt, dass die Batterie defekt war und sie haben sie ausgetauscht, das hat mich 290 Euro gekostet. Wenn du mir mehr Informationen über dein Auto gibst, könnte ich dir möglicherweise noch genauer helfen. Wie alt ist die Batterie in deinem Auto? Und hat deine Werkstatt schon mal was dazu gesagt?