KFischer
Probleme mit schwarzen Rauch und Leistungsverlust bei BMW 3er von 2004 - mögliche Ursachen und Lösungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er-Reihe aus dem Jahr 2004 mit Dieselmotor zeigt schwarzen Rauch, Leistungsverlust und eine Motorwarnleuchte, begleitet von starkem Abgasgeruch und fehlgeschlagener DPF-Regeneration. Der Verdacht liegt auf einem defekten Dieselpartikelfilter (DPF), möglicherweise aufgrund von Kurzstreckenfahrten, die eine ordnungsgemäße Regeneration verhindern. Zu den Lösungen gehören eine "erzwungene Regeneration", um den Filter durch Verbrennen der Partikel bei hohen Temperaturen zu reinigen, oder der Austausch des DPF, falls dieser defekt ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RollyVogel
Hey, had genau das gleiche Problem mit meinem BMW 3er von 2006. Das Ergebnis war leider der defekte Dieselpartikelfilter wegen hoher Laufleistung. Hab dann den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht, die sich darauf spezialisiert hat. Die haben das Teil dann ausgetauscht und mich hat das Ganze 1250 Euro gekostet. Dein Motor klingt ein bisschen anders, kann aber sein, dass es das Gleiche ist. Was hast du denn für ein Modell und wie viele km hat der drauf? Das könnte helfen, das Problem besser einzugrenzen. Hoffe das hilft dir weiter!
KFischer (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Er hat schon gut 224851 km auf dem Buckel. Wenn es wirklich der Dieselpartikelfilter ist, dann ist das natürlich ärgerlich, aber was soll's. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht etwas anderes ist.
RollyVogel
Hey, das ist wirklich interessant mit der "Forced Regeneration", hab ich noch nicht gehört. Ich werde definitiv meinen Werkstattmeister darauf ansprechen. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
RudiZimmer
Hey, also deine Sorgen kann ich gut nachvollziehen. Hatte etwa die gleiche Geschichte mit meinem Audi A4 Diesel. Die Leute in meiner Werkstatt meinten dann, dass bei mir die Regeneration des DPF nicht ordnungsgemäß erfolgt ist. Dies kann anscheinend passieren, wenn man überwiegend Kurzstrecken fährt und der Filter dadurch nicht die gewünschten Betriebstemperaturen erreicht. Bei mir sah die Lösung letztendlich so aus: die haben einen sogenannten "Forced Regeneration" durchgeführt. Das ist quasi eine künstlich herbeigeführte Reinigung, bei der der Filter auf eine höhere Temperatur gebracht wird, damit die verbleibenden Partikel verbrennen und der Filter somit gereinigt wird. Bei mir hat es perfekt funktioniert und seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit der Thematik.