JHerrmann88
Probleme mit Seat Leon 2012: Schwarzer Rauch, Ruckeln und Leistungsverlust - Verdacht auf Kraftstoffdrucksensorfehler
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon aus dem Jahr 2012 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, Leistungsverlust, Ruckeln, hohen Kraftstoffverbrauch und einen starken Auspuffaustritt. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Fehlfunktion des Kraftdrucksensors hin. Andere mögliche Ursachen sind jedoch ein defekter Turbo oder ein verstopftes AGR-Ventil. Es wird empfohlen, einen Fehlerscan mit einem OBD2-Scanner durchzuführen und eine Werkstatt aufzusuchen, um eine gründliche Inspektion durchzuführen und weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JHerrmann88 (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Ich hab' derzeit keinen OBD2-Scanner zur Hand. Aber den kann ich mir vielleicht besorgen, danke für den Tipp! Der schwarze Rauch verdünnt sich nicht wirklich, sondern bleibt konstant und ist ziemlich intensiv, vor allem beim Beschleunigen. Habe jetzt schon 174987 km aufm Tacho und war das letzte Mal vor 3 Monaten in der Werkstatt. Schätze mal, ich muss da wohl bald wieder hin, oder?
VFischer92
Hey, kein Problem, gerne geschehen! Uhh, das klingt nach einem ernsthaften Problem, wenn der Rauch konstant bleibt und so intensiv ist. Ich würde dir empfehlen, wirklich so bald wie möglich in die Werkstatt zu gehen, um das überprüfen zu lassen. Offensichtlich kann es mehrere Ursachen für deine Symptome geben, wie z.B. den Kraftstoffdrucksensor, wie du schon vermutest hast, aber auch andere Dinge wie ein defekter Turbo oder ein verstopftes AGR-Ventil können diese Symptome verursachen. Es ist ein guter Tipp, vorher einen OBD2-Scanner zur Hand zu haben, um vielleicht zu sehen, welche Fehlercodes dein Auto gerade wirft. Aber nochmal, lass das bitte unbedingt checken - ein ausbrennender Motor ist das Letzte, was du brauchst, und es könnte sogar gefährlich werden. Und halt uns auf dem Laufenden, was dabei herauskommt!
JHerrmann88 (community.author)
Vielen Dank für deinen Rat, echt klasse von dir. Ich bin definitiv froh, dass ich das hier gepostet habe und weiß das sehr zu schätzen. Scheint so, als ob ich wirklich mal diesen OBD2-Scanner besorgen sollte, ehe ich in die Werkstatt fahre. Ich werde definitiv so schnell wie möglich einen Termin machen und alles checken lassen. Ich halte euch auf dem Laufenden und berichte dann, was rausgekommen ist. Danke nochmal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
VFischer92
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza, Baujahr 2014, also sehr ähnlich zu deinem Leon. Bin zwar kein Kfz-Mechaniker, aber ich habe schon ein bisschen Erfahrung mit Autos. Als ich das Problem hatte, bin ich umgehend zu meiner Stammwerkstatt gefahren. Der Mechaniker hat einen Fehlercode-Scan durchgeführt und tatsächlich war der Kraftstoffniederdrucksensor defekt. Das war genau das Problem, das du vermutet hast. Die Werkstatt hat den Sensor ausgetauscht und alles lief wieder einwandfrei. Ich erinnere mich, dass ich damals 172 Euro bezahlt habe. Eine Frage noch: hast du einen OBD2-Scanner zur Hand, um Fehlercodes von deinem Auto zu lesen? Verdünnt sich der schwarze Rauche nach einer Weile oder bleibt er konstant? Jede zusätzliche Info könnte hilfreich sein, um dir weiterhin zu beraten.