PSteinRacer
Probleme mit Toyota Auris 2010: Schwarzer Rauch, Motorausfall und Verdacht auf defektes Kaltstarteinspritzventil
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota Auris aus dem Jahr 2010 hat Probleme wie schwarze Abgase, Motorschaden, schlechte Kaltstarts und übermäßigen Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defektes Kaltstartinjektorventil. Es wird vorgeschlagen, ein Diagnosegerät zu verwenden, um das Problem zu identifizieren, da ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch des Motorsteuergeräts behoben wurde. Der Besitzer plant, einen befreundeten Mechaniker zu konsultieren, um das Problem zu diagnostizieren und möglicherweise zu beheben, in der Hoffnung auf eine kostengünstigere Reparatur.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PSteinRacer (community.author)
Danke für den Vorschlag, es klingt so, als ob dein Problem ähnlich, aber nicht ganz das Gleiche war. Mein Auris hat bereits 266488 km runter. Beim letzten Service gab es keine besonderen Probleme. Ich finde es nur merkwürdig, dass die Symptome relativ plötzlich aufgetaucht sind. Ein Freund von mir ist Kfz-Mechaniker, vielleicht kann er das Diagnosegerät mal anschließen und einen Blick darauf werfen. Tausend Euro ist eine ziemlich saftige Summe, aber es sieht so aus, als ob es kein billiger Spaß wird.
HeiFi89
Kein Problem, immer gerne! Ja, es klingt ein bisschen anders, aber ähnliche Symptome hatte mein Yaris auch, vor allem das mit dem schwarzen Rauch und dem unsicheren Laufen des Motors. Mein Wagen hatte aber nur 120.000 km drauf, nicht wie dein Auris. Ich würde auf jeden Fall deinen Kumpel fragen, ob er das Diagnosegerät mal dranhängt. Vielleicht kann er dir auch einen guten Tipp geben, was du machen könntest und ob es wirklich das Kaltstarteinspritzventil ist. Und du hast recht, tausend Euro ist echt kein Pappenstiel, aber am Ende hat's geholfen. Hoffentlich wird's bei dir nicht ganz so teuer. Drück dir die Daumen!
PSteinRacer (community.author)
Danke Bruder! Deine Worte haben mir etwas Hoffnung gegeben. Ich werde den Rat befolgen und mal meinen Kumpel bitten, sich das anzusehen. Ich hoffe, dass es nicht allzu teuer wird. Vielleicht habe ich Glück und es ist eine kleinere Reparatur. Auf jeden Fall danke für die Hilfe und die guten Wünsche, das habe ich gebraucht. Außerdem will ich nicht, dass mein Auris auf den Schrottplatz geht. Ich mag dieses Auto wirklich und es tut mir weh zu sehen, wie es leidet. Schönen Tag noch!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
AURIS
HeiFi89
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Yaris, Modell 2012. Ich habe quasi keine Autokenntnisse, aber hier ist meine Geschichte. Ich bin schließlich in eine Werkstatt gefahren. Die haben dann das Diagnosegerät drangehängt und es hat Motorsteuergerät defekt angezeigt. Es war wohl kaputt, also haben sie es ausgetauscht. Die ganze Geschichte hat mich dann 1000 Euro gekostet. Ohne die genauen Fahrzeugdaten kann ich dir natürlich nicht weiterhelfen, aber vielleicht schaust du mal in deiner Werkstatt vorbei und lässt den Fehlerspeicher auslesen.