SevRacer
Probleme mit Toyota Auris Diesel 2018: Schwarzer Rauch, Motorleuchte, Leistungsverlust und unruhiger Lauf
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota Auris Diesel von 2018 hat Probleme wie schwarzen Rauch aus dem Auspuff, Aktivierung der Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln, Zischen, Absterben, Schütteln und Pfeifen. Die mögliche Ursache könnte ein defekter Ladedruckregelungs-Sensor sein, aber auch ein defekter Massenluftmengenmesser oder ein verschmutztes AGR-Ventil kommen in Frage. Es wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SevRacer (community.author)
Hallo, danke für deine Antwort. Mein Auris hat bisher 228012 KM auf dem Tacho. Den letzten Service habe ich vor ein paar Monaten gemacht, danach hatte ich keine Probleme bis jetzt. Hoffe es ist auch nur der Ladedrucksteller, klingt nach einer teuren Reparatur, aber wenn es das löst, wäre ich schon zufrieden. Schöne Grüße!
KurtMesser
Moin! Ja, die Kilometerzahl ist schon recht hoch. Aber bei regelmäßiger Wartung und Pflege kann ein Toyota viele Jahre gute Dienste leisten. Im Zweifel würde ich auf jeden Fall eine Werkstatt aufsuchen, bevor noch weitere Schäden entstehen. Es könnte natürlich auch noch andere Gründe geben, warum dein Motor die genannten Symptome zeigt. Ein defekter Luftmassenmesser oder ein verschmutztes AGR-Ventil können auch zu solchen Problemen führen. Ob das wirklich der Ladedrucksteller ist, kann dir eine Werkstatt nach einer genauen Prüfung sagen. Die Kosten für die Reparatur sind, wie du schon gesagt hast, leider nicht ganz gering. Aber wenn das das Problem löst, ist es das auf jeden Fall wert. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und das Problem ist bald gelöst. Gute Fahrt weiterhin!
SevRacer (community.author)
Hallo nochmal, danke fürs Weiterhelfen. Ich gehe morgen früh direkt zur Werkstatt und hoffe, dass es schnell behoben werden kann. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Deine Vorschläge waren sehr hilfreich. Bleib gesund und halt die Ohren steif! Tschüss und bis bald!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
AURIS
KurtMesser
Hallo, ich habe auch einen Toyota, aber meiner ist ein Corolla Diesel 2017. Ich bin kein Automechaniker oder so, aber ich habe schon einige Erfahrungen mit Autos sammeln können. Auch bei meinem Corolla hatte ich mal ein ähnliches Problem. Der Grund dafür war ein defekter Ladedrucksteller. Die Werkstatt hat das Diagnosegerät angeschlossen und konnte den Fehler schnell finden. Für die Reparatur musste ich ca. 1520 Euro bezahlen. Danach lief das Auto wieder wie geschmiert. Könntest du vielleicht noch ein bisschen mehr über dein Auto erzählen? Zum Beispiel welche Laufleistung es hat, ob du es regelmäßig gewartet hast und so weiter? Das würde sicher helfen, um das Problem genauer einzugrenzen. Hoffe, das hilft dir weiter!