EZimmermann
Probleme mit Toyota Highlander 2019: Check Engine-Leuchte, Leistungsverlust und erhöhter Spritverbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota Highlander Baujahr 2019 zeigt Probleme wie leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen, hohen Kraftstoffverbrauch und ungewöhnliche Motorgeräusche. Als vermutete Ursache wird ein Klopfbrand in mindestens einem Zylinder angenommen. Ein ähnliches Problem bei einem Toyota RAV4 Baujahr 2017 wurde durch die Beseitigung von Ablagerungen im Brennraum behoben, was eine mögliche Lösung nahelegt. Es wird empfohlen, das Fahrzeug zur professionellen Diagnose und Reparatur in eine Werkstatt zu bringen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
EZimmermann (community.author)
Danke für die Antwort! Ich habe bis jetzt noch nichts eigenhändig versucht, um das Problem zu beheben. Aber ich schätze, du hast recht, es ist wohl am besten, ihn in die Werkstatt zu bringen. Zum Kilometerstand: Mein Highlander hat inzwischen 43059 KM auf dem Tacho und der letzte Service war vor etwa 3000 KM. Hoffentlich hilft dir das weiter. Echt klasse, dass du so schnell antworten konntest!
LukasFedererFan
Hey, kein Problem, dafür sind wir doch hier. Mit rund 43000 KM könnte tatsächlich, ähnlich wie bei meinem RAV4, eine Ablagerung in den Brennräumen der Grund für die von dir beschriebenen Symptome sein. An deiner Stelle würde ich nicht zögern und den Wagen baldmöglichst in die Werkstatt bringen. Es ist heutzutage recht schwierig, solche Probleme ohne professionelle Diagnostikausrüstung selbst zu lösen. Und schau's dir einfach mal so an: Wenn es tatsächlich dieses Problem ist, hast du mich und meine 425 € Erfahrung in der Hinterhand, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel es kosten könnte. Aber wie ich schon sagte, jede Situation ist einzigartig und es könnte natürlich auch etwas ganz anderes sein. Ich hoffe, dass hilft dir weiter. Gib uns bitte ein Update, wie es gelaufen ist. Viel Glück!
EZimmermann (community.author)
Hey, vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Ratschlag. Es ist super hilfreich und ich schätze es wirklich sehr. Ich werde meinen Wagen so schnell wie möglich zur Werkstatt bringen und hoffe, dass es nur Ablagerungen in den Brennräumen sind. Deine 425 € Erfahrung gibt mir auf jeden Fall einen guten Anhaltspunkt, was mich kostenmäßig erwarten könnte. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht. Danke nochmal und alles Gute!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
HIGHLANDER
LukasFedererFan
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota RAV4, Baujahr 2017. Meine Kenntnisse über Autos sind durchschnittlich, also ging ich direkt zu einer Werkstatt. Sie haben einige Diagnosen durchgeführt und festgestellt, dass die Ablagerungen im Brennraum daran schuld waren. Ich habe 425,0 Euro bezahlt, um das Problem zu beheben, was zum Glück dazu führte, dass mein Auto wieder einwandfrei lief. Es könnte sein, dass es sich bei deinem Auto um das gleiche Problem handelt, aber jede Situation ist einzigartig. Du musst deinen Wagen sicher zu einer Werkstatt bringen, um ihn richtig untersuchen zu lassen. Wäre es möglich, ein paar weitere Details über dein Auto zu bekommen, wie die genaue Kilometerzahl und ob du bereits irgendetwas anderes versucht hast, um das Problem zu beheben? Das könnte mir helfen, dir noch genauer zu antworten. Viel Glück!