Hildeneu
Probleme mit Toyota Prius Hybrid 2015: Ruckeln im Leerlauf und beim Beschleunigen, sowie leuchtende Motorkontrolllampe
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota Prius Hybrid Modell 2015 zeigt während des Leerlaufs ein Schütteln, Ruckeln beim Beschleunigen und eine leuchtende "Check Engine"-Kontrollleuchte. Der erste Verdacht liegt auf einem Problem mit der Drosselklappe, aber weitere mögliche Ursachen sind ein defektes Gaspedalmodul, Zündkerzen, Zündspule oder ein verstopfter Kraftstofffilter, besonders angesichts der hohen Laufleistung des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, das Auto gründlich von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, möglicherweise beginnend mit dem Auslesen des Fehlercodes vom Bordcomputer, um das Problem einzugrenzen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
Hildeneu (community.author)
Hey, danke für deine Hilfe! Mein Prius hat bereits 203551 KM auf dem Buckel. Die letzte Wartung war vor ein paar Monaten. Aus irgendeinem Grund hatte ich das Gefühl, dass das Problem danach begonnen hat. Hast du noch andere Ideen, was das Problem sein könnte? Ich werde deinen Rat befolgen und das Gaspedalmodul checken lassen.
AlexSchwarz
Hey! Hmm, mit über 200.000 KM könnte es wirklich mehrere Ursachen haben. Da der Fehler nach der letzten Wartung zu sein scheint, könnte es vielleicht auch an einem schlecht ausgeführten Service liegen? Vielleicht hat die Werkstatt etwas nicht richtig gemacht oder übersehen. Neben dem Gaspedalmodul könnten auch die Zündkerzen oder die Zündspule das Problem sein. Diese können bei hoher Laufleistung Probleme bereiten und zu einem unrunden Leerlauf sowie zu Ruckeln beim Beschleunigen führen. Sogar der Kraftstofffilter könnte verstopft sein, was dazu führt, dass nicht genug Kraftstoff in den Motor gelangt und das führt zu diesen Symptomen. Du solltest dein Auto auf jeden Fall in die Werkstatt bringen und gründlich überprüfen lassen. Vielleicht wäre es auch gut, den Fehlercode aus dem Bordcomputer auszulesen. Das kann mehr Licht ins Dunkle bringen und der Mechaniker hat dann einen besseren Ausgangspunkt. Hoffentlich hilft das, viel Glück!
Hildeneu (community.author)
Hallo again! Sharf, deine Vermutungen klingen durchaus plausibel. Da das Problem erst nach der Wartung begann, werde ich mich direkt an die Werkstatt wenden, wo ich den Wagen zuletzt in der Hand hatte. Die Zündkerzen oder Kraftstofffilter könnten aufgrund der hohen Kilometerzahl auch der Haken sein, diese habe ich seit einiger Zeit nicht mehr kontrollieren lassen. Ich werde deinen Ratschlag beherzigen und meinen Wagen so schnell wie möglich prüfen lassen. Hoffentlich finde ich bald die Ursache des Problems. Nochmals vielen Dank für deine ausführlichen Hinweise!
Sissy20021215
Ein Toyota Prius+ ruckelt manchmal beim Beschleunigen, und die Kühlflüssigkeit geht im Behälter verloren. Was könnte der Fehler sein?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ein Toyota Prius+ ruckelt manchmal beim Beschleunigen, und die Kühlflüssigkeit geht im Behälter verloren. Was könnte der Fehler sein?
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Ausgleichsbehälters, um sicherzustellen, dass er richtig verschlossen ist, da ein lockerer oder beschädigter Deckel zu Undichtigkeiten führen kann. Untersuchen Sie außerdem die Schläuche, die mit dem Ausgleichsbehälter verbunden sind, auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Das Ruckeln beim Beschleunigen könnte mit einer Überhitzung des Motors aufgrund eines niedrigen Kühlmittelstands zusammenhängen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wichtig, dass ein Mechaniker das Fahrzeug untersucht, da Kühlmittellecks zu Motorschäden führen können. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
PRIUS
AlexSchwarz
Hallo! Ich bin kein Veteran unter den Automechanikern, aber ich habe ein wenig Erfahrung. Bei meinem Toyota Auris Hybrid 2013 hatte ich ein ähnliches Problem. Nach einem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass das Gaspedalmodul bzw. die Elektronik im Inneren defekt war. Die Reparatur hat mich 265,0 Euro gekostet. Der Garage meines Vertrauens hat das Problem schnell und zuverlässig gelöst. Um dir besser helfen zu können, wäre es gut, wenn du noch weitere Details zu deinem Auto bereitstellen könntest. Wie viele Kilometer hat es zum Beispiel schon runter? Sobald du diese Information hast, kann ich dir vielleicht ein paar weitere Tipps geben. Bleib dran.