100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BodoRacer

Probleme mit Überhitzung und leuchtender Motorkontrolllampe bei Toyota Camry 2007 - Mögliche Ursache und Lösungen?

Hey Leute, ich hab' Probleme mit meinem Toyota Camry, Bj. 2007 mit Benzinmotor. Er überhitzt und die Motorkontrollleuchte ist ständig an. Könnte das Problem evtl. an der Zusatzkühlmittelpumpe liegen? Hatte jemand von euch schon mal so was und wie habt ihr das letztendlich in der Werkstatt gelöst? Wäre super, wenn ihr eure Erfahrungen und Tipps teilen könntet. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Camry Modell 2007 zeigt Überhitzung an und die Kontrollleuchte für die Motordiagnose leuchtet. Das Problem könnte mit der Zusatzwasserpumpe zusammenhängen, wie ein Diagnosegerät anzeigt. Mögliche Ursachen sind eine defekte Wasserpumpe oder ein defekter Kabelanschluss. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um das Problem zu bestätigen und eine Lösung zu finden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

LionDrive

Hey! Ich habe zwar nur wenig Erfahrung, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Avensis aus dem Jahr 2005. In meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung defekt war. Die Reparatur hat mich 170 Euro gekostet. Wie sieht's denn aus mit deiner Kühlmitteltemperatur und der Kühlmittelpumpenanzeige, wenn der Motor läuft? Hat das Diagnosegerät irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt? Je mehr Infos, desto besser kann ich dir möglicherweise weiterhelfen.

BodoRacer (community.author)

Hi! Vielen Dank für deine Antwort. Meine Laufleistung beträgt 91725 KM km. In der Tat zeigt das Diagnosegerät einen Fehler an der Kühlmittelpumpe an. Die Wassertemperatur scheint auch höher zu sein als sonst nach längerem Fahren. Bei meinem letzten Service vor etwa einem Monat schien alles in Ordnung zu sein. Ich schätze, ich sollte das von einem Mechaniker überprüfen lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Kabeldefekt könnte auch das Problem sein, danke für den Tipp!

LionDrive

Hallo nochmal! Schön zu hören, dass meine Antwort hilfreich war. Angesichts der von dir gemeldeten Symptome und Fehlermeldungen scheint tatsächlich ein Problem mit der Kühlmittelpumpe zu bestehen. Vermutlich hast du recht und es wäre das Beste, das von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Es kann sowohl ein Defekt an der Pumpe selbst sein, als auch ein Problem mit der Kabelverbindung wie bei meinem Avensis. Beide Möglichkeiten könnten zu Überhitzung und eingeschalteter Motorkontrollleuchte führen. Halt uns bitte auf dem Laufenden und lass uns wissen, was die Werkstatt sagt. Viel Glück!

BodoRacer (community.author)

Hey! Denke dir für deine detaillierten Infos. Deine Ratschläge haben mir sehr geholfen. Ich werde mir einen Termin in der Werkstatt buchen und sie werden es sicherlich überprüfen. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes und wird nicht allzu teuer. Ich lass euch definitiv wissen, was am Ende rauskommt. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und weiterhin gute Fahrt mit deinem Avensis!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

CAMRY