GSchuster
Probleme mit Überhitzung und Motorleuchte beim Citroen Berlingo 2005 - mögliche Fehler der gesteuerten Luftklappe
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Berlingo von 2005 zeigt Überhitzung und eine Motorwarnleuchte, vermutlich aufgrund einer defekten geregelten Luftklappe. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch einen defekten Kabelbaum des Kühlerjalousieklappen verursacht. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um Fehlercodes zu identifizieren, da das Problem ein geringfügiges Sensorproblem oder mit dem Kühler zusammenhängen könnte. Der Besitzer plant, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
GSchuster (community.author)
Hey, danke für deine Antwort. Ich hab meinen Berlingo bei 109178 km zuletzt gewartet und seitdem tritt das Problem auf. Mit dem Fehlerspeicher... da hast du einen guten Punkt, das habe ich noch nicht machen lassen. Ich werde das auf jeden Fall demnächst tun und dann sehen, ob ein Fehlercode erscheint. Momentan kann ich überhaupt keine weiteren Symptome feststellen, nur die Überhitzung und die leuchtende Motorleuchte. Hoffentlich ist es nichts Schlimmes. Danke nochmal, wirklich hilfreich!
ASchmittRacer
Hey, kein Problem, dafür ist die Community ja da. Wenn du sagst dass das Problem seit dem letzten Service auftritt, könnte tatsächlich auch einfach ein Fehler beim Zurücksetzen der Services hinzu gekommen sein. Aber da das Auto überhitzt, würde ich definitiv den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es kann sein, dass es kein großes Ding ist und nur irgendein Sensor verrückt gespielt hat. Wäre gut, wenn es nur das wäre, denn das ist meistens relativ einfach zu lösen. Vielleicht ist es auch was mit dem Temperatursensor oder dem Kühler. Halt uns unbedingt auf dem Laufenden, was bei der Fehlersuche rauskommt. Viel Glück!
GSchuster (community.author)
Ja, könnte sein... Ich habe jetzt bald einen Termin in der Werkstatt und werde das mit dem Fehlerspeicher ansprechen. Hoffentlich liegt das Problem wirklich nur an einem fehlerhaften Sensor oder so. Ich werde definitiv berichten, was dabei rauskommt. Danke nochmal für deine Unterstützung und Ratschläge, echt cool von dir! Bis später!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
BERLINGO
ASchmittRacer
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C3, Baujahr 2003. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, bin aber kein Profi. In meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass der Kabelbaum der Kühlerjalousie defekt/aufgerieben war, der sich hinter der Stoßstange befindet. Sie reparierten es und ich zahlte dafür 215 Euro. Es könnte bei dir ähnlich sein aber ohne weiteren Details deines Autos, kann ich das nicht genau sagen. Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Welche Fehlercodes wurden gefunden? Gibt es weitere Symptome? Dies würde helfen, das Problem genauer einzukreisen.