LinaRacer
Probleme mit unbeständigem Motor und mutmaßlichem defektem Ladedrucksensor bei einem 2014er A6 Audi Diesel
4 Kommentar(e)
LinaRacer (Autor)
Hey, danke für die Antwort! Mein A6 hat jetzt 135432 km auf dem Tacho, und ich habe den letzten Service um 130000 km gemacht. Habe ihn mal ausgelesen und einen P0234-Fehlercode angezeigt, also einen Ladedruck-Fehlercode, der auf ein Problem mit dem Turbolader oder dem Ladedrucksystem hindeutet. Ich glaub Ich bringe ihn nächste Woche in die Werkstatt und hoffe, dass es keine allzu teure Reparatur wird. Adieu, und danke für die Hilfe!
MorFi92
Hey, Genau das Problem hatte ich bei meinem alten 2013er A4 Audi, Diesel gehabt. Dein Fehlercode P0234 bestätigt das auch. Es zeigt ein Problem mit dem Ladedrucksensor oder dem Turbolader an. In meiner Werkstatt haben sie den Sensor erstmal geprüft und gereinigt, obwohl Sie bereits vermuteten, dass er ersetzt werden muss. War leider auch bei mir der Fall. Ein neuer Ladedrucksensor hat das Problem allerdings behoben. Die Kosten dafür waren überschaubar, irgendwo bei 150 Euro plus Arbeit. War alles in allem viel günstiger als ein neuer Turbolader. Alles in allem war der Austausch des Ladedrucksensors definitiv die Lösung. Hoffe, dass es für dich genauso gut ausgeht! Gutes Gelingen!
LinaRacer (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Interessant zu hören, dass du das gleiche Problem hattest. Ich werde definitiv mal den Ladedrucksensor überprüfen lassen. Hoffentlich ist es nichts Größeres und ich komme mit einem Austausch des Sensors davon. Bin wirklich froh über deine detaillierten Informationen, hat mir sehr weitergeholfen. Bis dann, und danke nochmals!
Diskutier jetzt mit:
SimWeber
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er A5 Audi, Diesel. In meiner Werkstatt haben die festgestellt, dass es ein mechanischer Schaden am Turbolader war. Ging leider richtig ins Geld, hat mich 1800 Euronen gekostet.