GertSpring
Probleme mit VW Golf 2010 Diesel: MIL bei Kraftstofftankentlüftungsventil
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Problem betrifft einen VW Golf Diesel des Jahrgangs 2010, bei dem es zu einer verminderten Motorleistung, rauem Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und gelegentlichem Abwürgen im Leerlauf kommt, wobei die MIL-Leuchte aufleuchtet. Der Besitzer vermutet das Entlüftungsventil des Kraftstofftanks. Ein Vorschlag lautet, dass das Problem mit dem Luftmassenmesser zusammenhängen könnte, der nach dem Austausch ähnliche Probleme behoben hat. Ein anderer Vorschlag deutet auf das Entlüftungsventil des Kraftstofftanks oder einen defekten Aktivkohlefilter hin. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, um das Problem zu bestätigen und das Ventil möglicherweise auszutauschen. Aufgrund der hohen Laufleistung des Fahrzeugs sollte auch der Zustand des Kraftstofffilters überprüft werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
7 Kommentar(e)
GertSpring (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Vielleicht hast du ja Recht. Ich hoffe wirklich, dass es nicht schlimmes ist. Kannst du dich noch erinnern, wie viel dich der Austausch ungefähr gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit deinem Wagen? Danke dir!
ManiBerg
Hi, ich würde doch eher auf das Kraftstofftankentlüftungsventil tippen. Hatte dann noch was anderes, einen defekten Aktivkohlefilter. Die Reparatur an meinem A3 (2015) hat um die 125 € gekostet. Aber wie gesagt, seitdem läuft alles wieder rund. Hoffe, das hilft dir weiter!
TFisch745
Hallo Leute! Also ich muss sagen, die Überlegungen bezüglich des Kraftstofftankentlüftungsventils könnten durchaus stimmig sein. Mit der Kilometerzahl, die dein Golf auf dem Tacho hat, 231489 km, da können solche Teile schon mal ihren Dienst versagen. Es sorgt ja dafür, dass der Druck im Tank immer im optimalen Bereich ist, um eine ideale Verbrennung zu gewährleisten und den Kraftstoffeinspritzsystem funktionsfähig zu halten. Das ruckelige Fahren sowie die reduzierte Leistung könnten also definitiv aus einem unzureichend entlüfteten Tank resultieren. Aber definitiv sollte es von einer Fachwerkstatt überprüft werden! Nur die können feststellen, ob das Ventil noch richtig funktioniert oder ob möglicherweise sogar ein Austausch nötig ist. Und nur noch am Rande, solltest du vielleicht auch auf den Zustand des Kraftstofffilters achten. Das wäre eh kein Fehler nach so vielen Kilometern. Vielleicht ist doch mehr zu tun, als nur das Problem mit dem Ventil zu lösen. Ich hoffe, dass hilft dir irgendwie weiter und viel Glück bei der weiteren Diagnose!
GertSpring (community.author)
Hallo, Eure Infos sind echt hilfreich. Die Kosten für die Reparatur des Kraftstofftankentlüftungsventils scheinen ja überschaubar zu sein. Ich danke euch von Herzen für eure Ratschläge und Gedanken!
Egoitz94
Instabiler Leerlauf
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Instabiler Leerlauf
Eine instabile Leerlaufdrehzahl kann durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, z. B. durch eine verschmutzte Drosselklappe, Unterdrucklecks oder ein defektes Leerlaufregelventil. Ich würde vorschlagen, mit der einfachsten Überprüfung zu beginnen - der Reinigung des Drosselklappengehäuses. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise nach Unterdrucklecks suchen oder das Leerlaufluftventil überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
GOLF
UrsiBerg
Hallo! Du bist nicht allein, ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2013 Diesel. Das Motorlicht leuchtete auch und das Auto lief unruhig. Ich bin mir sicher, dass es was mit dem Luftmassenmesser zu tun hat. Bei meinem Golf war das das Problem. Als ich letztens in der Werkstatt war, wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht und es lief danach wieder wie ein Traum!