FRacingFan
Probleme mit Warnleuchten und Überhitzung im 3er BMW Diesel 2004: Mögliche PTC-Heizungsschäden
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er Diesel von 2004 zeigt Warnleuchten, Überhitzung und niedrigen Kühlmittelstand, möglicherweise im Zusammenhang mit einem defekten PTC-Heizer. Mögliche Ursachen sind Probleme mit dem PTC-Heizer oder dem Thermostat. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung und gegebenenfalls der Austausch des PTC-Heizers oder Thermostats vorgeschlagen, wobei die Reparaturkosten auf etwa 300-350 € geschätzt werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
ClaudiaRider
Hallo, Hey, da bin ich wieder. Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem BMW 1er, Modelljahr 2001. Hatte diese leuchtende Warnlampe und ähnliche Zeichen. In der Werkstatt hat sich rausgestellt, dass es ein Problem mit dem Thermostat war. Es war aber nichts ernsthaftes, das Problem konnte ziemlich einfach behoben werden. Also mach dir mal keine großen Sorgen. Du könntest dir einfach mal den Thermostat genauer ansehen und sehen, ob das dein Problem löst. Hoffentlich hilft dir das weiter. Alles Gute!
FRacingFan (community.author)
Hey, das klingt ja schonmal ermutigend, dass es bei dir nichts Ernsthaftes war. Erinnerst du dich zufällig noch daran, was du damals so ungefähr für die Reparatur gezahlt hast? Und hat danach noch was anderes rumgezickt oder lief alles glatt seit der Reparatur? Danke und grüße!
HBenn
Hey, ich kann dir sagen, damals bei mir war es so, dass nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht habe, lief die PTC-Heizung wieder wie geschmiert und das Problem ist nicht wieder aufgetreten. Für die Reparatur, bei der der elektrische Zuheizer ausgetauscht wurde, habe ich rund 350 € gezahlt, plusminus. Ich fahre übrigens einen Audi A6, falls du das wissen möchtest, aber diese Reparaturkosten dürften recht allgemein gelten. Alles Gute und noch eine störungsfreie Fahrt!
ManuRacer
Hallo zusammen, mit so vielen Kilometern auf dem Tacho und einer fehlerhaften PTC-Heizung ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass dein BMW ein paar Warnzeichen zeigt. Bei so hohen Laufleistungen können sich manchmal recht komplexe Probleme ergeben, die mit grundlegender Fahrzeugwartung zu tun haben. Bei deinem Problem klingt es tatsächlich nach der PTC-Heizung, insbesondere wenn die Warnlichter und die Symptome wie Überhitzung und niedriger Kühlwasserstand so deutlich sind. Bei meinem eigenen Wagen hatte ich einmal ein ähnliches Problem, und die Reparaturkosten lagen im Bereich von 300 €, aber das kann auch je nach Werkstatt variieren. Hoffe, das hilft dir weiter und wünsche dir viel Glück bei der Reparatur! Cheers!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
FRacingFan (community.author)
Hallo alle zusammen, Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Es ist eine Art Erleichterung zu hören, dass die Reparatur nicht so teuer sein könnte wie ich dachte. Mit der PTC-Heizung, das klingt durchaus plausibel, das werde ich definitiv mal in der Werkstatt prüfen lassen. Die Kosten sind mir natürlich auch wichtig, ich denke aber, dass ich mit euren Schätzungen ganz gut gerüstet bin. Da habe ich schon eine recht gute Idee, womit ich rechnen muss. Wünscht mir Glück, dass alles glatt läuft in der Werkstatt! Nochmals Danke und allzeit gute Fahrt!