P_Mueller
Probleme mit wiederholt aufleuchtender Warnleuchte im Peugeot 2008: Bremsenverschleiß vermutet und Erfahrungsaustausch zur Behebung in der Werkstatt gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Peugeot 2008 aus dem Jahr 2017 hat ein wiederkehrendes Problem mit einer Warnleuchte auf dem Tachometer und vermutet einen Bremsverschleiß als mögliche Ursache. Obwohl das Fahrzeug eine geringe Laufleistung und eine kürzlich erfolgte Inspektion aufweist, besteht das Problem weiterhin. Vorschläge umfassen die Überprüfung auf verschlissene Bremsen oder defekte Sensoren sowie den Besuch einer Werkstatt zur gründlichen Diagnose. Der Besitzer plant, das Problem professionell untersuchen zu lassen und hofft auf eine geringfügige und kostengünstige Lösung.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
P_Mueller (community.author)
Hey, danke für die Hilfe. Also mein Peugeot 2008 hat erst 5637 KM auf dem Tacho und die letzte Inspektion wurde auch erst vor kurzem gemacht. Ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme mit dem DSC/ABS, deshalb ist das echt komisch. Aber gut zu hören, dass es bei dir nach der Reparatur wieder geklappt hat. Ich werd deinen Rat beherzigen und auch mal in der Werkstatt nachfragen. Danke dir!
MargoSchneidi
Hey, gerne geschehen! Bei deinem Kilometerstand und der kürzlich durchgeführten Inspektion sollte das Auto eigentlich noch tip-top sein. Es ist echt seltsam, dass die Warnleuchte leuchtet. Es könnte eine einfache Warnung sein, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist. Obwohl in meinem Fall das Steuergerät das Problem war, könnte bei dir natürlich etwas vollkommen anderes die Ursache sein. Es könnte wirklich so sein, dass die Bremsen verschlissen sind, oder vielleicht ein Sensor Spinnt. Aber geh auf jeden Fall in eine Werkstatt und lass das prüfen. An Bremsen spielt man nicht, Sicherheit geht vor! Lass uns auf jeden Fall wissen, was dabei rumkommt und was die Werkstatt gesagt hat. Vielleicht können wir dann auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen. Alles Gute und fahre sicher!
P_Mueller (community.author)
Hey, danke für deine Ratschläge! Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt vereinbart, um die Sache genauer untersuchen zu lassen. Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist und nicht zu teuer wird. Und klar, ich werde euch auf jeden Fall informieren, was dabei rauskommt. Vielleicht könnt ihr dann auch anderen mit ähnlichen Problemen helfen. Sicherheit geht auf jeden Fall vor und ich möchte sicherstellen, dass mein Auto wieder einwandfrei funktioniert. Danke nochmal und fahrt auch ihr sicher!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
2008
MargoSchneidi
Hey, ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Peugeot 208, Baujahr 2015. Meine Wagenkenntnisse sind eher gering, ich bin kein Autobastler oder so. Ich bin damals in eine freie Werkstatt gegangen und sie stellten fest, dass mein DSC/ABS Steuergerät defekt war (kommt wohl sehr selten vor). Die Reparatur hat mich etwa 1000 Euro gekostet, doch seitdem läuft alles wieder flott. Um dir besser helfen zu können, könntest du ein paar Details zu deinem Fahrzeug teilen? Wie viele Kilometer hast du beispielsweise schon runtergefahren? Und wann wurde das letzte Mal eine Inspektion durchgeführt? Ein bisschen mehr Informationen können mir helfen dir besser weiterzuhelfen. Alles Gute!