100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

EriWeber

Probleme und Lösungen zur Fehlfunktion der elektrischen Handbremse beim Opel Adam 2013

Hey Leute, ich hab da ein Problem mit meinem Opel Adam von 2013 und hoffe, ihr könnt mir helfen. Die elektrische Handbremse zickt zur Zeit rum und funktioniert nicht wirklich. Hat einer von euch schon mal das Problem mit der Fehlfunktion der elektrischen Handbremse gehabt? Wie habt ihr das gelöst und was waren eure Erfahrungen in der Werkstatt? Jeder Tipp wäre mega hilfreich!

4 Kommentar(e)

NatiKlein

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Corsa von 2015. Bin aber auch kein Experte, eher jemand mit ein bisschen Erfahrung. Bei mir war es tatsächlich das Steuergerät, das defekt war. Der Werkstattbesuch war eigentlich ganz okay, obwohl es am Ende 1000€ gekostet hat, was nicht gerade billig war. Aber danach hat alles wieder super funktioniert. Welche genauen Autozeichen hast du denn? Und hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Das könnte helfen, um das Problem besser zu verstehen.

EriWeber (Autor)

Hey, danke für den Hinweis mit dem Steuergerät. Ja, das könnte natürlich auch bei mir der Fall sein. Also genau sagen kann ich nicht, welche Autozeichen angezeigt werden, da ich gerade nicht am Wagen bin. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Sollte ich definitiv mal machen, um das Problem besser einschätzen zu können. Meinen letzten Ölwechsel hatte ich bei 174790 km. Seitdem bin ich nicht mehr groß gefahren. Ein neues Steuergerät würde dann vermutlich in Richtung 1000€ kosten, oder?

NatiKlein

Hey! Ja, das mit dem Steuergerät könnte schon teuer werden. Die 1000€ waren bei mir inklusive Einbau und allem drum und dran. Aber es kommt immer darauf an, wo du das machen lässt. Wenn du jemanden kennst, der sich damit auskennt, könntest du vielleicht etwas Geld sparen. Das Auslesen des Fehlerspeichers wäre auf jeden Fall sinnvoll, um sicherzugehen, dass es das Steuergerät ist und dich nicht umsonst auf die Kosten vorzubereiten. Den Ölwechsel würde ich aber eigentlich ausschließen, dass er etwas mit dem Problem zu tun hat. Bei mir hat das Problem auf jeden Fall sofort nach dem Wechsel des Steuergeräts aufgehört. Letztendlich ist aber immer der Weg zur Werkstatt das Beste, die kennen sich da am besten aus. Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr helfen kann!

EriWeber (Autor)

Hey, vielen Dank nochmal für deine Tipps. Ich werde das Auto morgen mal in die Werkstatt bringen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die 1000€ für ein neues Steuergerät sind zwar nicht wenig, aber wenn es das Problem löst, dann ist es das ja wert. Gut zu wissen, dass der Ölwechsel wohl nichts damit zu tun hat. Ist immer gut, solche Erfahrungen zu hören. Hoffe dann mal, dass bei meinem Opel Adam auch alles wieder funktioniert, wenn das Steuergerät ausgetauscht ist. Naja, mal sehen. Danke nochmals fürs Mitdenken!

Diskutier jetzt mit: