eliastiger72
Probleme und Warnleuchte mit der Leuchtweitenregulierung im BMW X5
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW X5 3.0i von 2018 hatte Probleme mit dem Scheinwerfer-Nivelliersystem, wodurch das Abblendlicht falsch ausgerichtet wurde und eine Warnleuchte ausgelöst wurde. Das Problem wurde als defekter Servomotor innerhalb des Scheinwerfergehäuses identifiziert, ein häufiges Problem bei ähnlichen BMW-Modellen. Die Reparatur umfasste den Austausch der Servomotoren auf beiden Seiten, die Reinigung korrodierter Steckverbinder und die Neukalibrierung des Systems, was ungefähr 1200 Euro kostete. Die Reparatur behob das Problem, stellte die korrekte Scheinwerferfunktion wieder her und schaltete die Warnleuchte aus.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
eliastiger72 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Ja, ich habe ähnliche Symptome mit meinem X5 (derzeit bei 150571 KM). Ich bekomme den Fehlercode 4F3A auf beiden Seiten nach dem Scannen. Es begann definitiv allmählich in den letzten Wochen. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das nur ein, aber jetzt ist es deutlich spürbar, vor allem wenn ich nachts gegen eine Wand parke. Die Theorie mit dem Servicemotor macht Sinn, denn ich habe erst letzten Monat meinen regulären Service machen lassen, und auch sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Vielen Dank für den Hinweis auf die Reparaturkosten. Ich werde ihn wahrscheinlich nächste Woche einbauen lassen, da ich nicht riskieren will, mit unzuverlässigen Scheinwerfern zu fahren. Ich hoffe nur, dass es nicht zu viel teurer wird als das, was Sie bezahlt haben!
(community_translated_from_language)
willischolz2
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich dir früher helfen konnte. Ja, der Fehlercode 4F3A ist genau das, was ich bei meinem X3 hatte, er schreit uns im Grunde "Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierungssystemfehler" entgegen. Als Sie erwähnten, dass es allmählich anfing, ist das ein weiteres verräterisches Zeichen dafür, dass es der Servomotor ist, genau wie bei mir geschehen. Da Sie 150571 KM zurückgelegt haben, ist das genau der Zeitpunkt, an dem diese Dinger zu reagieren beginnen. Mein X3 hatte ungefähr den gleichen Kilometerstand, als ich das Problem hatte. Eine Sache, die ich noch nicht erwähnt habe: Stellen Sie sicher, dass sie den Kabelbaum überprüfen, während sie da drin sind. Mein Mechaniker hat beim Austausch meines Stellmotors einige leicht korrodierte Stecker gefunden, und die Reinigung dieser Stecker war Teil des Auftrags. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über den Kostenunterschied zwischen dem X3 und dem X5, die Teile für diese spezielle Reparatur sind ziemlich ähnlich. Wenn überhaupt, sollte die Arbeitszeit in etwa gleich lang sein, da sie auf den gleichen Bereich zugreifen. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass es keinen Spaß macht, mit defekten Scheinwerfern zu fahren, vor allem nicht auf dunklen Straßen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es reparieren lassen. Ich bin immer neugierig zu hören, ob andere die gleichen Erfahrungen wie ich mit diesen BMWs gemacht haben!
(community_translated_from_language)
eliastiger72 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen, nachdem ich meinen X5 heute überprüft habe. Sie hatten absolut Recht über den Servomotor, das war genau das Problem. Der Mechaniker bestätigte, dass beide Seiten ausgetauscht werden müssen, und sie fanden auch etwas Korrosion an den Steckern, genau wie Sie erwähnt haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 1200 Euro für beide Seiten, einschließlich der Reinigung der Anschlüsse und der Neukalibrierung. Das ist etwas mehr als das, was Sie für Ihren X3 bezahlt haben, aber nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Sie haben es in etwa drei Stunden geschafft, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht, Wortspiel beabsichtigt! Die Scheinwerfer sind jetzt perfekt nivelliert, und die lästige Warnleuchte ist endlich weg. Ich bin wirklich dankbar für jeden Beitrag zu diesem Thema. Es hat mir auf jeden Fall geholfen, mich sicherer zu fühlen, als ich den Wagen in die Werkstatt brachte. Diese BMWs mögen ihre Macken haben, aber wenigstens haben wir eine gute Community, die uns hilft, sie herauszufinden!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
willischolz2
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW X3 3.0i. Ich würde sagen, dass ich etwas Erfahrung mit Autos habe, aber bei elektrischen Problemen wie diesem bin ich direkt in die Werkstatt meines Vertrauens gegangen. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, ungleichmäßige Lichtstärke und diese nervige Warnleuchte. Es stellte sich heraus, dass der Servomotor in der Scheinwerferbaugruppe defekt war. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Stellmotors und kostete mich etwa 1040 Euro inklusive Teile und Arbeit. Ich habe vor kurzem überlegt, mir einen BMW X4 zu kaufen, und der Mechaniker sagte, dass diese Probleme bei verschiedenen BMW-Modellen aus dieser Zeit häufig auftreten. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir etwas sagen: Haben Sie nach bestimmten Fehlercodes gescannt? Tritt es bei beiden Scheinwerfern auf oder nur auf einer Seite? Hat es plötzlich angefangen oder wurde es allmählich schlimmer? Das könnte helfen, einzugrenzen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich.
(community_translated_from_language)