BlackRider
Problemlösung für ständig leuchtende Vorglühlampe und schwarzen Rauch bei BMW Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um ein Problem mit einem 2008er BMW 1er Diesel, bei dem die Vorglühkontrollleuchte eingeschaltet bleibt, schwarzer Rauch aus dem Auspuff austritt und die Motorwarnleuchte aufleuchtet. Außerdem hat das Fahrzeug Schwierigkeiten beim Starten, insbesondere bei Kälte, und die Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) funktioniert nicht. Als Ursache wird eine defekte Glühkerze vermutet, die bei Kaltstarts für die Beheizung des Brennraums zur Kraftstoffzündung verantwortlich ist. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Glühkerzen auszutauschen, da sie möglicherweise verschlissen sind. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein defektes Glühsteuergerät sein, das ebenfalls ausgetauscht werden müsste.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
27 Kommentar(e)
BlackRider (community.author)
Hallo, danke für die Antwort! Genau dieses Verhalten zeigt mein Wagen auch. Die Glühkerzen wurden vor ungefähr 50.000 km gewechselt. Es sieht so aus, als ob es tatsächlich die Glühkerzen sein könnten. Ich nehme deinen Ratschlag an und bringe es zur Werkstatt, um sie austauschen zu lassen. Ich melde mich zurück, sobald ich Neuigkeiten habe. Nochmals danke!
LeoLeo
Hey, hatte genau dasselbe Problem bei meinem 3er BMW, ist zwar ein anderes Modell, aber auch ein Diesel. Wie bei dir, hat auch bei mir die Vorglühlampe gestört und es gab schwarzen Rauch beim Beschleunigen. War ein echt blöder Fehler. In der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass die Glühkerzen eine wirklich wichtige Rolle spielen, besonders wenn es draußen kalt ist. Hat tatsächlich nicht viel gekostet, um die 250 Euro. Nachdem das getan war, lief der Wagen wieder wie geschmiert. Kein nerviges Lämpchen mehr, kein schwarzer Rauch und das Auto startet auch viel schneller. Bist du sicher, dass deine Glühkerzen erst vor 50.000 km gewechselt wurden? So eine hohe Kilometerleistung könnten sie meiner Erfahrung nach nicht erreichen. Zumindest war es bei meinem alten 3er so.
BlackRider (community.author)
Hallo, danke für das Teilen deiner Erfahrungen! Ja, das macht wirklich Sinn, dass die Glühkerzen hier das Problem sein könnten. Ich war mir ziemlich sicher, dass die Glühkerzen vor etwa 50.000 km gewechselt wurden. Ich sollte das auf jeden Fall überprüfen, wenn ich die Werkstatt aufsuche. Ich hatte schon befürchtet, dass es etwas viel Größeres und Teureres sein könnte. Vielen Dank für deinen hilfreichen Ratschlag!
Fabrieg
Hallo, ich hatte auch das gleiche Problem bei meinem 520D. Bei mir war aber das Glühsteuergerät selbst defekt. Das Steuergerät wurde ausgetauscht, im gleichen Zuge wurden auch alle Glühkerzen ersetzt. Der Werkstattmeister meinte wenn eh schon alles zerlegt ist bietet sich das gleich mit an. Gekostet hat mich das ganze knappe 400€. Mir wurde aber auch gesagt dass die Glühkerzen auch wichtig sind für die Regeneration des DFPs und es dadurch zu teuren Folgeschäden kommen kann. Seither habe ich aber keine Fehler mehr und das Auto läuft komplett Problemlos.
Ralle
Hallo, ich habe ein Problem mit den Glühkerzen. Wo sitzt das Glühkerzensteuergerät beim Audi A6 4G 245 ps 3.l
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich habe ein Problem mit den Glühkerzen. Wo sitzt das Glühkerzensteuergerät beim Audi A6 4G 245 ps 3.l
Hallo, im sogennanten "Wasserkasten" (Zwischen Spritzwand und Motor) sollte sich auf der Fahrereseite ein verschraubter Sicherungskasten/Relaishalter befinden. In dem verschraubten Kasten sollte sich das Relais/Steuergerät für die Glühkerzen befinden, genauer gesagt das "J179" Relais.
Hansi
Hallo bei mir war es der Stecker an der Esten Einsprizdüse ist ein VW Turan steckt unterm Ventildeckel Pins auslösen und zusammendrücken bis jetzt läuft er 😉
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
1
Ellaqt
Hey, kenne das Problem! Hatte das bei meinem 2010er 1er BMW Diesel, ist also vom Jahr her ähnlich. Aber ich bin kein Mechaniker, musste also auch in die Werkstatt. In meinem Fall war tatsächlich die Glühkerze defekt. Sie hat aufgrund von Verschleiß den Geist aufgegeben. Hab das in der Werkstatt erst einmal auf eigene Kosten selber austauschen lassen. Hat nicht viel gekostet, nur 200 Euro. Vielleicht ist bei deinem Wagen ja auch etwas Ähnliches los? Weißt du, wann die Glühkerzen das letzte Mal gewechselt wurden? Das könnte helfen, mehr Licht ins Dunkle zu bringen. Halte uns auf dem Laufenden!