alinawinkler1
ProMaster Schiebedach defekt: Stuck Blind & Systemfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alinawinkler1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Details. Mein Fahrzeug hat 67970 km und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Fehlersuche am Schiebedach begann, als ich kurz vor dem Totalausfall Schleifgeräusche hörte. Das Schiebedach macht jetzt keine Bewegungsversuche, völlig tot. Es wurden in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Das Problem entwickelte sich über einen Zeitraum von etwa 2 Tagen und begann mit einem langsamen Betrieb, bevor es vollständig ausfiel. Ausgehend von Ihren Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei der Kalibrierung des Schiebedachs scheinen die Kosten angemessen. Angesichts des schleifenden Geräuschs in meinem Fall befürchte ich, dass der Schiebedachmechanismus nicht nur mechanisch beschädigt sein könnte, sondern auch eine Rückstellung erforderlich ist. Würden Sie empfehlen, es zunächst mit der Kalibrierung zu versuchen, oder sollte ich mit einer umfangreicheren Reparatur rechnen?
(Übersetzt von Englisch)
patricksilber1
Bei diesen Symptomen, insbesondere dem Schleifgeräusch, hat Ihr Schiebedachsystem wahrscheinlich mechanische Probleme, die über die reine Kalibrierung hinausgehen. Bei meinem ProMaster Plus traten zwar ähnliche Initialisierungsfehler auf, aber vor dem Ausfall gab es keine Schleifgeräusche. Das Fortschreiten vom langsamen Betrieb bis zum vollständigen Ausfall in Verbindung mit dem Schleifen deutet auf verschlissene Komponenten im Schiebedachmechanismus hin. Häufige Verschleißpunkte sind: Antriebskabel, Motorgetriebe, Führungsschienen, Hubarme Eine Schiebedachkalibrierung allein wird den mechanischen Schaden wahrscheinlich nicht beheben. Nach meiner Erfahrung mit Reparaturen steht Ihnen eine umfassendere Reparatur bevor, die Folgendes beinhalten könnte: Austausch des Schiebedachmotors, Reparatur des Antriebsmechanismus, vollständige Neukalibrierung des Systems nach der Reparatur Die Reparaturkosten werden wahrscheinlich die 75 € übersteigen, die ich nur für die Neukalibrierung bezahlt habe. Der Austausch eines Motors kostet in der Regel 300-450 € plus Arbeitsaufwand. Wenn mehrere Komponenten ersetzt werden müssen, können die Kosten 600-800 € erreichen. In Anbetracht des Kilometerstands Ihres Fahrzeugs und der spezifischen Symptome empfehle ich eine gründliche Inspektion des Schiebedachmechanismus, anstatt zunächst nur eine Kalibrierung zu versuchen. So können Sie weitere Schäden vermeiden und sicherstellen, dass alle verschlissenen Komponenten identifiziert und ordnungsgemäß ersetzt werden.
(Übersetzt von Englisch)
alinawinkler1 (Autor)
Vielen Dank an alle für das ausführliche Feedback. Nachdem ich von den möglichen mechanischen Problemen gehört hatte, die über die Kalibrierungsprobleme hinausgehen, beschloss ich, mein Fahrzeug zu einer zertifizierten Werkstatt zu bringen, um das Schiebedachsystem überprüfen zu lassen. Sie hatten Recht, es wurde ein erheblicher Verschleiß der Antriebskabel und des Motorgetriebes festgestellt, was das Schleifgeräusch erklärte. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf insgesamt 750 € und umfasste neue Teile, Arbeit und die endgültige Kalibrierung des Schiebedachs. Das ist zwar teurer als eine einfache Rückstellung, aber die Behebung der mechanischen Probleme sollte später größere Probleme verhindern. Für andere, die vielleicht ähnliche Probleme mit Schiebedächern haben, sind die Schleifgeräusche vor dem Ausfall definitiv ein Warnsignal, das auf mechanischen Verschleiß und nicht nur auf Initialisierungsfehler hinweist. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, größere Schäden am Schiebedachmechanismus zu vermeiden. Ich bin wirklich dankbar für alle Hinweise. Ich werde die Reparaturen nächste Woche durchführen lassen und den Thread nach Abschluss aktualisieren, falls noch jemand am Endergebnis interessiert ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patricksilber1
Da ich einige Erfahrung mit Schiebedachsystemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem 2016er ProMaster Plus. Das Schiebedach funktionierte nicht mehr mit der gleichen Fehlermeldung und den von Ihnen beschriebenen Problemen mit dem Sonnenschutz. Nachdem ich wie Sie die Sicherungen überprüft hatte, brachte ich das Fahrzeug in eine Werkstatt, wo man ein Problem mit der Kalibrierung des Schiebedachs feststellte. Das Steuermodul musste neu codiert werden, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Durch das Zurücksetzen des Schiebedachs wurden sowohl die Bewegung des Sonnenschutzes als auch die Initialisierungsfehler behoben. Die Gesamtkosten für die Kodierung beliefen sich auf 75 €. Um Ihnen einen genaueren Rat für Ihre Situation zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie vor dem Ausfall ungewöhnliche Geräusche festgestellt? Macht das Schiebedach bei der Betätigung irgendwelche Bewegungsversuche? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an den elektrischen Systemen des Fahrzeugs durchgeführt? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Der Schiebedachmechanismus dieser Modelle ist im Allgemeinen zuverlässig, aber die Kalibrierung kann gestört werden. Manchmal lässt sich das Problem durch ein einfaches Reset-Verfahren beheben, aber in der Regel sind geeignete Diagnosegeräte erforderlich, um das Schiebedach-Steuermodul ordnungsgemäß zu reinitialisieren.
(Übersetzt von Englisch)