dennismoeller1
PT Cruiser Zündaussetzer: Häufige Ursachen und Reparaturkosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dennismoeller1 (Autor)
Ich hatte gerade dasselbe Problem bei 121519 km behoben. Die Werkstatt testete zuerst die Zündkerzen und Zündspulen, da diese häufige Ursachen für Fehlzündungen sind. Alle Zündkerzen zeigten erheblichen Verschleiß, und zwei Zündspulen fielen beim Test durch. Nach dem Austausch aller Zündkerzen und der defekten Zündspulen verschwand das unruhige Leerlauf vollständig. Der Motor läuft jetzt ruhig ohne Ruckeln beim Beschleunigen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 380 €. Der Mechaniker erwähnte, dass die ursprünglichen Zündkerzen ihren Wartungsintervall deutlich überschritten hatten, was zu Fehlzündungen und Leistungsproblemen des Motors führte. Regelmäßige Wartung hätte dies verhindern können. Ich schlage vor, zuerst die Fehlerspeichercodes auszulesen. Dies zeigt direkt an, welche Zylinder Fehlzündungen haben und hilft, die genaue Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
helenasmith9
Schön zu hören, dass es gelöst wurde. Mein PT Cruiser hatte einen sehr ähnlichen Reparaturweg, wobei zunächst die Einspritzdüsen im Verdacht standen, sich aber letztendlich als verschlissene Zündkerzen und defekte Zündspulen herausstellten. Die Verbesserung des Ansprechverhaltens nach dem Austausch dieser Komponenten war bemerkenswert. Probleme mit Zündaussetzern können schwierig zu diagnostizieren sein, da ähnliche Symptome sowohl von Zünd- als auch von Kraftstoffversorgungsproblemen herrühren können. In unseren Fällen stellte sich das Zündsystem als der Übeltäter heraus. Die Reparaturkosten von 380 € erscheinen angesichts aller ausgetauschten Komponenten angemessen. Meine Reparatur war mit 515 € etwas teurer, da wir zunächst einen Einspritzdüsen ersetzt hatten, bevor das eigentliche Problem mit den Zündspulen und Zündkerzen identifiziert wurde. Für andere Leser ist es erwähnenswert, dass bei Zündaussetzern in mehreren Zylindern die Überprüfung der grundlegenden Zündkomponenten oft am sinnvollsten ist, bevor die Kraftstoffsystemprobleme untersucht werden. Der unruhige Lauf und der Leistungsverlust, den wir beide erlebt haben, sind klassische Anzeichen für verschlissene Zündkerzen und defekte Zündspulen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung des Wartungsplans für den Austausch der Zündkerzen. Eine regelmäßige Inspektion der Zündkomponenten kann verhindern, dass sich diese Probleme zu schwerwiegenderen Problemen entwickeln.
(Übersetzt von Englisch)
dennismoeller1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das Lesen des Feedbacks aller Beteiligten war sehr hilfreich, um diese Probleme mit dem Motor-Fehlzündungen besser zu verstehen. Anfangs hatte ich Bedenken wegen größerer Motorprobleme, aber es stellte sich heraus, dass es mit den Zündkerzen und Zündspulen relativ einfach zu beheben war. Die Check-Engine-Leuchte und die Symptome einer Zylinder-Fehlzündung haben mich definitiv beunruhigt, aber die tatsächliche Reparatur war mit 380 € überschaubar. Der entscheidende Hinweis waren die originalen Zündkerzen, die ihre Lebensdauer deutlich überschritten hatten. Die Probleme mit der Verbrennungsfehlzündung verschwanden nach der Reparatur vollständig. Für alle, die ähnliche Probleme mit unruhigem Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen haben, hilft es wirklich, die Diagnosecodes zuerst auslesen zu lassen, um das Problem einzugrenzen. In meinem Fall wurde das Problem durch den Austausch der abgenutzten Zündkerzen und defekten Zündspulen vollständig behoben. Regelmäßige Wartung hätte dies definitiv verhindert, eine Lektion, die ich gelernt habe, was die Einhaltung der Wartungsintervalle betrifft. Zumindest läuft der Motor jetzt wieder ruhig, ohne weitere Fehlzündungen oder Leistungsverlust beim Beschleunigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helenasmith9
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Symptome an meinem PT Cruiser GT von 2003. Aufgrund meiner Erfahrung mit Autos erkannte ich die klassischen Anzeichen von Problemen mit der Kraftstoffzufuhr. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und die Diagnose ergab, dass ein defekter Kraftstoffeinspritzer den Zylinder-Fehlzündungen verursachte. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und reduzierte Leistung. Nachdem zuerst Zündkerzen und Zündspulen überprüft wurden (die in Ordnung waren), bestätigte die Werkstatt, dass der Kraftstoffeinspritzer nicht richtig spritzte. Sie stellten fest, dass sich Kohlenstoffablagerungen im Einspritzer angesammelt hatten und die richtige Kraftstoffzerstäubung in diesem Zylinder verhinderten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 515 € für den Austausch des defekten Kraftstoffeinspritzers, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob die Fehlzündungen vollständig und stellte die normale Leistung und den ruhigen Lauf wieder her. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fall mache, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Wurden die Codes der Motorkontrollleuchte ausgelesen? Welcher Zylinder fehlzündet? Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt? Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor kalt oder heiß ist? Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem auch einspritzerbezogen ist oder möglicherweise durch andere Komponenten im Zündsystem verursacht wird.
(Übersetzt von Englisch)