100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardwolf6

PTCruiser Spiegelheizung Reparatur: Expertentipps & Kostenübersicht

Die Heckscheibenheizung meines PTCruiser von 2002 (39381 km, Benzin) funktioniert nicht mehr. Die Fahrzeugelektronik zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Spiegelheizung an. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Ich suche nach Tipps, was mich beim Mechaniker erwartet, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht gut war. Ich möchte wissen, ob dies typischerweise eine teure Reparatur oder etwas Einfaches ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detlef_berger3

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem PT Cruiser GT von 2005. Die Fahrzeugelektronik zeigte einen ähnlichen Fehlercode für die Spiegelheizung an. Während der Winterfahrt wurde dies zu einem echten Sicherheitsrisiko für das Fahrzeug. Das Problem stellte sich als ausgefranster Kabelbaum heraus, der mit dem Heizelement des Autosiegels verbunden war. Durch die Kälte war die Gummiisolierung mit der Zeit spröde geworden und hatte die Verkabelung freigelegt. Der Mechaniker fand dies nach dem Abnehmen des Spiegelgehäuses. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Kabelbaum-Baugruppe von der Türverkleidung bis zum Spiegel. Obwohl es keine komplexe Reparatur ist, erforderte der Zugriff auf die Komponenten eine sorgfältige Demontage der Türverkleidung und des Spiegelgehäuses. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Dies ist im Allgemeinen eine unkomplizierte Reparatur, die jede qualifizierte Werkstatt ohne Komplikationen durchführen sollte. Der zeitaufwändigste Teil ist der Zugriff auf die Verkabelung hinter den Verkleidungen. Es lohnt sich, die Reparatur vor den Winterfahrbedingungen durchführen zu lassen, da eine ordnungsgemäße Spiegelheizung für die Sicht und die Sicherheit unerlässlich ist. Ein vollständiger Spiegelaustausch ist nur dann erforderlich, wenn das Spiegelsystem selbst physisch beschädigt ist. Das Problem liegt in der Regel in der Verkabelung oder den Steckverbindern.

(Übersetzt von Englisch)

richardwolf6 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit der Spiegelheizung des PT Cruiser geteilt hast. Meine wurde vor etwa 3 Monaten repariert, aber ich frage mich, ob der Preis angemessen war. In meinem Fall mussten sowohl die Temperaturregelung als auch das Heizelement repariert werden. Kannst du dich ungefähr daran erinnern, was du für die Reparatur des Kabelbaums bezahlt hast? Ich bin auch neugierig, ob du seit der Reparatur weitere Probleme mit der Heizung hattest. Manchmal tauchen diese elektrischen Probleme bei winterlichen Fahrbedingungen wieder auf.

(Übersetzt von Englisch)

detlef_berger3

Ich habe gerade wieder in diesem Thread nachgesehen und freue mich, über meine Erfahrung mit dem elektrischen Fehler meines PT Cruiser berichten zu können. Seit der Reparatur funktioniert die Spiegelheizung einwandfrei, sogar an den kältesten Tagen. Meine Reparaturrechnung belief sich auf 95 €, die die Behebung einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Heizelement und der Hauptverkabelung abdeckten. Die Reparatur umfasste das Wiederverbinden und ordnungsgemäße Isolieren der Verkabelung, es war kein vollständiger Spiegeltausch oder neue Komponenten erforderlich. Die Winterfahrsaison hat bewiesen, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wurde, ohne wiederkehrende Probleme oder Fehlercodes. Ihr Fall klingt komplizierter, da sowohl die Temperaturregelung als auch das Heizelement Aufmerksamkeit benötigten. Das würde natürlich mehr kosten als meine einfachere Kabelreparatur. Diese elektrischen Probleme können knifflig sein, aber einmal richtig repariert, bleiben sie in der Regel behoben. Der Schlüssel ist eine gründliche Diagnose und Reparatur durch jemanden, der diese spezifischen elektrischen Systeme kennt. Wenn es richtig gemacht wird, sollten diese Heizungsprobleme nicht wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

richardwolf6 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen PT Cruiser letzte Woche in die Werkstatt gebracht und kann nun meine Erfahrung mitteilen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 € für den Austausch des Temperaturregelgeräts und des Heizelements. Der Mechaniker stellte fest, dass im Laufe der Zeit Wasser in die Türverkleidung eingedrungen und mehrere Verbindungen in der Fahrzeugelektronik korrodiert waren. Das kalte Wetter hatte das Problem deutlicher gemacht, da das System unter erhöhter Belastung stand. Sie brauchten etwa 3 Stunden, um alle Arbeiten zu erledigen. Obwohl die Kosten höher waren als bei einer einfachen Kabelreparatur, funktioniert die Heckscheibenheizung jetzt einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr an kalten Morgen. Die Werkstatt hat außerdem zusätzliche Wetterschutzdichtungen um die Spiegelhalterung angebracht, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Ich kann erfreut berichten, dass dies eine viel bessere Reparaturerfahrung war als mein letzter Werkstattbesuch. Sie nahmen sich Zeit, um den Kälteschaden zu erklären und zeigten mir die korrodierten Teile, die sie ersetzt hatten. Es hat sich gelohnt, die richtige Sicht im Winter wieder zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: