100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Rudi_Albrecht

Q2 Schwere Lenkung und Warnungen der Stabilitätskontrolle müssen behoben werden

Mein Q2 von 2022 (Benzin, 142527km) bereitet mir in letzter Zeit Kopfschmerzen mit der Lenkung. Das Rad fühlt sich viel schwerer als üblich und vibriert ziemlich viel, vor allem in Kurven. Ich denke, es könnte ein Sensorfehler sein, insbesondere der Lenkwinkelsensor, der diese Ausrichtungsprobleme verursacht. Mein letzter Besuch beim Mechaniker war nicht besonders gut, also zögere ich, wieder hinzugehen. Auch die elektronische Stabilitätskontrolle blinkt gelegentlich auf. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, was man zuerst überprüfen sollte und nach vertrauenswürdigen Reparaturerfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlblitz88

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem 2019er Audi A3 mit dem 2.0 TFSI-Motor. Die Leuchte der Traktionskontrolle blinkte ständig und die Lenkung wurde merklich schwerer, vor allem bei langsamen Fahrmanövern. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Lenkwinkelsensor, der sich direkt auf das elektronische Stabilitätssystem auswirkte. Die Kfz-Sensoren müssen genau kalibriert werden, um korrekt mit der Lenksäule zusammenzuarbeiten. Zunächst dachte man, es handele sich um ein Ausrichtungsproblem, aber die Diagnose ergab, dass es Probleme mit der Sensorkodierung gab. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan des Lenksystems, Ausbau und Austausch des Lenkwinkelsensors, Neukalibrierung des neuen Sensors, Zurücksetzen des Stabilitätskontrollsystems Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da falsche Sensormessungen die Fahrzeugstabilität und die Sicherheitssysteme beeinträchtigen können. Der Lenkwinkelsensor ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion der Antriebsschlupfregelung und der Stabilitätssysteme. Am besten lassen Sie ihn bald überprüfen, denn wenn diese Sensoren ausfallen, erholen sie sich in der Regel nicht von selbst und die Symptome verschlimmern sich mit der Zeit.

(Übersetzt von Englisch)

Rudi_Albrecht (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Das entspricht genau dem, was letzten Monat mit meinem Q2 passiert ist. Die elektronische Stabilitätswarnung machte mich verrückt, und die schwergängige Lenkung machte das Einparken zu einer echten Herausforderung. Mit einem neuen Lenkwinkelsensor und der richtigen Kalibrierung konnte ich das Problem beheben und das normale Lenkgefühl wiederherstellen. Die Fahrzeugsensoren in diesen neueren Modellen können ziemlich empfindlich sein. Haben Sie zufällig die Gesamtkosten der Reparatur ermittelt? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Lenksäule gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

karlblitz88

Seit dem Austausch der Sensoren und der Neukalibrierung an meinem A3 funktioniert alles perfekt. Die Lenkung fühlt sich wieder leichtgängig an, und das elektronische Stabilitätssystem funktioniert wie vorgesehen, ohne Warnleuchten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 195 Euro für die Kodierung des Lenkwinkelsensors, was tatsächlich weniger war als erwartet. Die Achsvermessung und das allgemeine Fahrverhalten sind stabil geblieben, und es gab keine weiteren Komplikationen mit der Lenksäule. Es ist wichtig, diese Sensorprobleme umgehend zu beheben, da sie sich direkt auf die elektronische Stabilitätskontrolle auswirken und zu schwerwiegenderen Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Diese Art der Reparatur ist bei modernen Fahrzeugen, bei denen die Sensoren eine entscheidende Rolle in den Sicherheitssystemen spielen, ziemlich häufig. Die richtige Diagnose und Kalibrierung ist von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur darum, Teile zu ersetzen, sondern auch sicherzustellen, dass sie korrekt mit den Computersystemen des Fahrzeugs kommunizieren.

(Übersetzt von Englisch)

Rudi_Albrecht (Autor)

Ich habe meinen Q2 letzte Woche endlich reparieren lassen, nachdem ich mich mit all den Problemen mit der Lenkung herumgeschlagen hatte. Ich habe eine zertifizierte Werkstatt gefunden, die auf Kfz-Sensoren und elektronische Systeme spezialisiert ist. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnose durch und bestätigte, was wir vermutet hatten: der Lenkwinkelsensor war kaputt. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Sie ersetzten den Sensor, kalibrierten die Lenksäule neu und setzten alle Stabilitätskontrollsysteme zurück. Die endgültige Rechnung belief sich auf 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das war wirklich jeden Cent wert, denn das Auto fährt wieder wie neu. Die schwergängige Lenkung ist komplett verschwunden, keine Vibrationen mehr beim Abbiegen, und die Traktionskontrolle funktioniert jetzt perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker sagte, dass diese Probleme zu größeren Ausrichtungsproblemen führen können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: