100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonia_swift1

Q3 Ausfall des Glühsteuergeräts führt zu mehreren Problemen

Mein Audi Q3 2019 Diesel bereitet mir Kopfschmerzen mit etwas, das wie ein Problem mit dem Glühkerzensteuergerät aussieht. Die Vorglühlampe leuchtet ständig, die Motorprüfleuchte ist aktiv und ich bemerke Rauch, wenn ich Gas gebe. Das Auto hat bisher etwa 75000 km zurückgelegt. Ich habe beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und suche daher nach Ratschlägen, bevor ich es wieder in die Werkstatt bringe. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur in Ihrem Fall gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dietersturm1

Ich hatte die gleichen Symptome bei einem Audi Q5 2016 Diesel im letzten Winter. Die konstante Glühkerzenwarnleuchte und die Fehlzündungen waren eindeutige Hinweise auf ein defektes Glühkerzen-Steuermodul. Der Rauch beim Beschleunigen entsteht typischerweise, wenn eine oder mehrere Glühkerzen nicht mehr richtig funktionieren. Beim Diagnosetest stellte sich heraus, dass zwei Glühkerzen völlig tot waren und das Steuermodul eine beschädigte Kabelverbindung aufwies. Im Rahmen der Fahrzeugwartung wurden das defekte Steuermodul und alle vier Glühkerzen vorbeugend ausgetauscht. Ein Kaltstarttest nach der Reparatur bestätigte, dass alles korrekt funktionierte. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigt und zu Startproblemen führen kann, insbesondere bei kaltem Wetter. Wenn der Motor mit defekten Glühkerzen betrieben wird, kann es mit der Zeit zu Kohlenstoffablagerungen und möglichen Motorschäden kommen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Nach der Reparatur der Glühkerzen und des Steuermoduls waren die Symptome vollständig verschwunden. Ich würde dringend empfehlen, das Auto bald überprüfen zu lassen, da eine Weiterfahrt mit diesen Symptomen zu teureren Reparaturen führen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

antonia_swift1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Glühkerzensystem mitgeteilt haben. Meine Probleme mit dem Abwürgen des Fahrzeugs waren identisch, sogar der Rauch und die Warnleuchten passten perfekt zusammen. Habe es vor etwa 3 Monaten in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Es würde mich wirklich interessieren, was Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Meine Rechnung erschien mir sehr hoch, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ein marktüblicher Preis war. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur alles reibungslos läuft? Keine Motorkontrollleuchte oder Kaltstartprobleme mehr?

(Übersetzt von Englisch)

dietersturm1

Seitdem das Glühsteuergerät in der Werkstatt repariert wurde, läuft mein Audi Q5 perfekt. Das Heizelementsystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, kein Abwürgen des Fahrzeugs und keine Probleme mit Dieselmotorrauch mehr. Die Reparatur war sogar einfacher als erwartet, da das Hauptproblem nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Steuermodul war, deren Reparatur 95 Euro kostete. Der Diagnosetest ergab, dass die Glühkerzen selbst nicht ausgetauscht werden mussten, was eine ganze Menge Geld sparte. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf, und die Kaltstarts laufen auch an den kältesten Morgen problemlos. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen, anstatt es noch schlimmer werden zu lassen. Die Fachwerkstatt hat alle Komponenten nach der Reparatur gründlich geprüft. Drei Monate später funktioniert die Reparatur immer noch einwandfrei, und es gibt weder Warnleuchten noch irgendwelche Startprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

antonia_swift1 (Autor)

Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Nachdem ich von euren ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen Q3 letzte Woche endlich zu einem zertifizierten Dieselspezialisten. Die Diagnose bestätigte, was Sie alle angedeutet hatten: defektes Glühsteuergerät und zwei defekte Glühkerzen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 480 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie haben das Steuergerät ausgetauscht, neue Glühkerzen eingebaut und die Stecker gereinigt. Die Wartung des Autos war in etwa 3 Stunden abgeschlossen. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das Fahrzeug läuft wieder wie neu. Kein Rauch mehr beim Beschleunigen oder Probleme beim Kaltstart. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren lassen konnte, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Die Werkstatt überprüfte anschließend auch das gesamte System, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Der Preis schien angemessen, wenn man bedenkt, welche Teile ersetzt werden mussten. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der das Problem nicht richtig diagnostizieren konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: