100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

julianknight77

Q3 ECU-Fehlerspeicher-Sperre braucht Experten-Diagnose

Seit kurzem zeigt mein Q3 Fehlercodes im ECU-Speicher an. Die Autowerkstatt erwähnte eine Fehlerspeichersperre, aber ich habe vorher schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht und möchte eine zweite Meinung. Mein Auto ist ein 2022 Q3 mit Benzinmotor und 40830 KM. Hat jemand ein ähnliches Problem mit dem Steuergerät gehabt und kann mir eine Empfehlung geben, wie ich vorgehen soll? Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihrer Diagnose vertrauen oder mich woanders umsehen soll.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi Q3 aus dem Jahr 2022, der Fehlercodes im Steuergerätespeicher aufweist, wobei ein Mechaniker einen Fehlerspeicher-Lock vorschlägt. Das Problem wurde zunächst auf Unterspannungsprobleme zurückgeführt, die möglicherweise durch eine schwache Batterie oder Probleme mit der Lichtmaschine verursacht wurden. Weitere Untersuchungen ergaben jedoch, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaum aufgrund von Feuchtigkeit durch ein Leck in der Firewall-Dichtung war. Die Lösung bestand im Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und im Löschen der Fehlercodes, wodurch das Problem behoben wurde, ohne dass eine unnötige Lichtmaschinenreparatur erforderlich war.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

emilfox1

Bei meinem 2019er Q5 hatte ich letztes Jahr ein ähnliches Problem mit dem Steuergerät. Die ECU-Diagnose zeigte mehrere Unterspannungscodes im aktiven Speicher an, was zunächst wie ein einfaches Batterieproblem aussah. Das Computersystem registrierte Fehlercodes in mehreren Modulen, wodurch eine Fehlerspeichersperre entstand, genau wie in Ihrer Situation. Dies geschieht in der Regel, wenn die Spannung unter ein kritisches Niveau abfällt, so dass die Steuergeräte sich selbst schützen. Die Ursache erwies sich als komplexer als nur eine schwache Batterie. Der Autoreparaturtechniker fand korrodierte Batteriepole und einen defekten Spannungsregler in der Lichtmaschine. Diese Komponenten verursachten intermittierende Probleme mit der Stromversorgung des Steuergeräts. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch der Lichtmaschine, Reinigung und Austausch der Batteriepole, Zurücksetzen des Steuergeräts nach der Reparatur Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da das Weiterfahren mit Unterspannungsproblemen mit der Zeit mehrere elektronische Komponenten beschädigen kann. Die Fehlerspeichersperre ist eigentlich eine Schutzmaßnahme des Fahrzeugcomputersystems. Ich würde dringend empfehlen, dies überprüfen zu lassen, da diese Symptome einem bekannten Muster von Problemen mit der Stromversorgung in dieser Modellreihe entsprechen.

(community_translated_from_language)

julianknight77 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem ECU-Fehlerproblem mit uns teilen. Ihr Fall klingt sehr ähnlich zu dem, was mit meinem Audi Q3 im letzten Frühjahr passiert ist. Nachdem mehrere Fehlercodes auftauchten, stellte sich heraus, dass das Steuergerät aufgrund eines fehlerhaften Kabelbaums falsche Spannungswerte erhielt und nicht die Lichtmaschine, die ursprünglich vermutet wurde. Die Fehlerspeichersperre war in der Tat eine Schutzreaktion der Fahrzeugelektronik, aber ich bin neugierig, ob Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Hatten Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Elektrik?

(community_translated_from_language)

emilfox1

Gute Nachrichten zu Ihren Bedenken bezüglich des Steuergeräts. Ich habe am Ende 240 Euro für die komplette Reparatur in der Autowerkstatt bezahlt, was weniger war als erwartet, wenn man bedenkt, dass die anfängliche Diagnose auf eine umfangreichere Reparatur hindeutete. Die Autodiagnose bestätigte, dass es sich lediglich um ein Unterspannungsproblem handelte. Die Fehlerspeichersperre wurde nach der Reparatur erfolgreich gelöscht, und ich kann bestätigen, dass das Computersystem seither einwandfrei funktioniert. Die ECU-Diagnose zeigt nun keine wiederkehrenden Fehler oder spannungsbezogenen Probleme mehr an. Im Gegensatz zu Ihrer Situation mit dem Kabelbaum wurde mein Problem durch die direkte Behebung der Stromversorgungskomponenten gelöst. Um Ihre Frage nach Folgeproblemen zu beantworten: Das Auto läuft seit 8 Monaten einwandfrei und ohne jegliche elektrische Probleme. Die Investition in eine ordnungsgemäße ECU-Fehlerdiagnose und -Reparatur hat sich gelohnt, da sie mögliche Schäden an anderen elektronischen Komponenten verhindert hat, die aufgrund von Spannungsunregelmäßigkeiten hätten ausfallen können.

(community_translated_from_language)

julianknight77 (community.author)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nachdem ich mich mit dem Problem der Fehlercodes beschäftigt hatte, konnte ich meinen Q3 letzte Woche endlich reparieren lassen. Der Mechaniker stellte fest, dass das Computersystem tatsächlich diese Codes aufgrund eines beschädigten Kabelbaums anzeigte, was dazu führte, dass die ECU-Diagnose die Spannungswerte falsch auswertete. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Es musste ein Teil des Kabelbaums ausgetauscht und alle aktiven Speicherfehlercodes gelöscht werden. Die Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten und keine Probleme mit der Fehlerspeichersperre mehr. Was mich überraschte, war die Entdeckung, dass der Schaden an der Verkabelung tatsächlich durch ein kleines Leck in der Feuerwandtülle verursacht wurde, durch das Feuchtigkeit die Anschlüsse im Laufe der Zeit korrodiert hatte. Eine einfache Gummidichtung hätte das ganze Problem verhindern können. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nach Meinungen gefragt habe, bevor ich die Lichtmaschine unnötigerweise von der ersten Werkstatt ersetzen ließ. Die richtige Diagnose hat mir sowohl Zeit als auch Geld gespart.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q3