josephloewe1
Q3 Fuel System Failure Symptome & Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi Q3 aus dem Jahr 2021 mit erheblichen Problemen bei der Kraftstoffzufuhr, darunter Absterben im Leerlauf, Schwierigkeiten beim Starten und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Der erste Verdacht fiel auf eine defekte Kraftstoffpumpe. Ein ähnlicher Fall mit einem Q5 aus dem Jahr 2018 ergab, dass das Problem auf eine korrodierte Kabelverbindung an der Kraftstoffpumpenbaugruppe zurückzuführen war, die zu einem unregelmäßigen Kraftstoffdruck führte. Als Lösungsansätze werden das Prüfen des Kraftstoffdrucks, die Inspektion der Kabelanschlüsse auf Korrosion und die Sicherstellung einer korrekten Diagnosecodeauslesung vorgeschlagen. Eine gründliche Fahrzeugdiagnose, einschließlich elektronischer und mechanischer Tests, wird betont, um Fehldiagnosen und unnötige Teileaustausche zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
josephloewe1 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen! Mein Audi Q3 hatte ganz ähnliche Probleme mit dem Abwürgen des Motors und dem schlechten Anlassen. Es stellte sich heraus, dass die Kraftstoffpumpe das Hauptproblem war, genau wie von Ihnen beschrieben. Die Symptome stimmten genau überein: rauer Lauf, unbeständige Leistung und hoher Kraftstoffverbrauch. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten? Mein Auto läuft seit der Reparatur hervorragend, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Problemen mit der Kraftstoffzufuhr achten muss.
(community_translated_from_language)
marywolf1
Nachdem der Anschluss der Kraftstoffpumpe repariert wurde, läuft mein Q5 einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt wird oder Probleme mit dem Kraftstoffsystem auftreten. Die endgültigen Reparaturkosten waren mit 95 Euro erstaunlich günstig und deckten die Reparatur des korrodierten Kabelanschlusses an der Kraftstoffpumpeneinheit ab. Das ist viel billiger als der Austausch der gesamten Kraftstoffpumpeneinheit. Die Autodiagnose war genau richtig: Es war genau dieser beschädigte Stecker, der die Probleme mit der Kraftstoffzufuhr verursachte. Die Automechaniker überprüften die Einspritzdüsen gründlich und führten eine Druckprüfung durch, wobei sie feststellten, dass alles andere ordnungsgemäß funktionierte. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung prüfe ich nun regelmäßig auf Anzeichen von rauem Lauf oder inkonsistentem Leerlauf. Die frühzeitige Erkennung von Problemen mit dem Kraftstoffsystem kann helfen, ernstere Probleme zu vermeiden. Aber ganz ehrlich, seit der Reparatur läuft der Motor ruhig und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Behalten Sie einfach den Kraftstoffdruck im Auge und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Kraftstoffpumpe. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Kraftstoffsystem sollte während des Betriebs praktisch geräuschlos sein.
(community_translated_from_language)
josephloewe1 (community.author)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgegangen ist. Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich den Wagen zu einer neuen Autowerkstatt, die auf die Diagnose von Kraftstoffsystemen spezialisiert ist. Die Automechaniker stellten fest, dass die Kraftstoffpumpe tatsächlich defekt war, entdeckten aber auch eine korrodierte Verkabelung, ähnlich wie die von anderen genannten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten den Kraftstofftank abnehmen, um an alles richtig heranzukommen. Der Unterschied in der Leistung des Wagens ist erstaunlich, kein Abwürgen des Motors mehr und kein unruhiger Lauf. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Die Werkstatt hat bei der Fahrzeugdiagnose gute Arbeit geleistet und das gesamte Kraftstoffsystem vor und nach der Reparatur getestet. Ich habe gelernt, dass es sich für jeden, der mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist, lohnt, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt nur Teile auszutauschen. Die umfassenden Tests halfen dabei, alle Probleme auf einmal zu erkennen, was auf lange Sicht Geld spart. Seit der Reparatur habe ich gerade 1000 km zurückgelegt und hatte keine Probleme. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor ich irgendwo gestrandet bin. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
marywolf1
Ich hatte letzten Monat identische Probleme mit meinem 2018er Q5. Die Symptome entsprechen klassischen Problemen mit der Kraftstoffzufuhr. Das Abwürgen des Motors im Leerlauf und der raue Lauf deuten auf eine uneinheitliche Benzinförderung durch das System hin. Die erste Autodiagnose ergab, dass die Einspritzdüsen defekt waren, aber der eigentliche Schuldige war eine lockere Kabelverbindung an der Kraftstoffpumpeneinheit. Der Stecker war korrodiert und hatte den richtigen Kontakt verloren, was zu einem unregelmäßigen Kraftstoffdruck führte. Dies führte dazu, dass der Motor aus heiterem Himmel abgewürgt wurde und nicht mehr richtig laufen konnte. Zur Reparatur musste die Kraftstoffpumpenbaugruppe ausgebaut werden, um an den beschädigten Stecker zu gelangen und ihn auszutauschen. Im Vergleich zum Austausch der gesamten Kraftstoffpumpe ist dies zwar keine große Reparatur, aber der Arbeitsaufwand ist beträchtlich, da der Kraftstofftank abgesenkt werden muss. Wichtige Hinweise für Ihre Situation: Lassen Sie den Kraftstoffdruck prüfen, bevor Sie Teile austauschen, lassen Sie die Kabelanschlüsse auf Korrosion untersuchen, lassen Sie die Einspritzdüsen prüfen, stellen Sie sicher, dass die Computer-Diagnosecodes richtig gelesen werden. Die intermittierende Natur dieser Symptome führt oft zu Fehldiagnosen. Eine ordnungsgemäße Kfz-Diagnose sollte sowohl elektronische als auch mechanische Tests des gesamten Kraftstoffsystems umfassen.
(community_translated_from_language)