matsswift5
Q3 Leistungsverlust und Ruckeln: Geheimnis des mageren Motors gelüftet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsswift5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nachdem ich über Ihre ähnlichen Symptome gelesen habe, habe ich mir meine Wartungsunterlagen genauer angesehen. Mein Q3 hat nur 30184 KM und wurde vor 3 Monaten zum letzten Mal gewartet. Der raue Lauf und der Leistungsverlust scheinen sich vor allem beim Beschleunigen bemerkbar zu machen. Ich habe festgestellt, dass der Kraftstoffverbrauch leicht angestiegen ist. Ich habe mir den Servicebericht angesehen und die Drosselklappe wurde bei der letzten Wartung tatsächlich gereinigt. Die Einspritzdüsen wurden jedoch nicht überprüft. Da die Symptome genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, werde ich die Werkstatt beauftragen, die Einspritzdüsen zu prüfen und die Werte der Sauerstoffsonde zu kontrollieren. Erinnern Sie sich, ob die Diagnosefehlercodes in Ihrem Fall speziell auf die Einspritzdüsen hinwiesen? Ich möchte sicherstellen, dass ich die Symptome klar und deutlich kommuniziere, wenn ich ihn hinbringe.
(Übersetzt von Englisch)
viviensilver81
Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ja, in meinem Fall wiesen die Diagnosefehlercodes auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem hin, insbesondere auf einen mageren Zustand in einer Zylinderbank. Die Messwerte des Luftmassenmessers waren normal, was dazu beitrug, das Problem auf die Einspritzdüsen einzugrenzen. Da Ihr Q3 ähnliche Symptome aufweist und die Drosselklappe vor kurzem gereinigt wurde, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Sie ein Problem mit den Einspritzdüsen haben. Der von Ihnen erwähnte erhöhte Kraftstoffverbrauch ist ein weiteres typisches Anzeichen, da die ECU versucht, den mageren Zustand durch eine insgesamt höhere Kraftstoffzufuhr auszugleichen. Als meine Einspritzdüse ausfiel, habe ich das auch bemerkt: Der raue Lauf war zwischen 2000-3000 U/min am stärksten ausgeprägt, die Motorprüfleuchte blinkte gelegentlich bei starker Beschleunigung, der Leistungsverlust war uneinheitlich, manchmal besser, manchmal schlechter Die Werkstatt bestätigte die Diagnose durch: 1. Prüfen des Kraftstoffdrucks an der Kraftstoffleitung 2. Durchführung von Einspritzdüsenimpulstests 3. Messung der Kraftstofftrimmwerte 4. Prüfung der Reaktion der Sauerstoffsonde Die Reparatur löste alle Probleme sofort. Stellen Sie nur sicher, dass sie jede neue Einspritzdüse richtig programmieren, damit sie zu den Spezifikationen Ihres Steuergeräts passt. Die Programmierung allein machte etwa 95 Euro der gesamten Reparaturkosten aus. Angesichts Ihrer geringen Laufleistung könnte dies sogar von der Garantie abgedeckt sein, die ich bei meinem Q5 leider um ein paar Monate verpasst habe.
(Übersetzt von Englisch)
matsswift5 (Autor)
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ihre Erfahrung hilft eine Menge, da die Symptome perfekt übereinstimmen. Mein Auto unterliegt noch der Garantie, also werde ich diese spezifischen Probleme auf jeden Fall erwähnen, wenn ich es in die Werkstatt bringe. Das Ruckeln macht sich am stärksten in dem von Ihnen erwähnten Drehzahlbereich bemerkbar, also zwischen 2000 und 3000 U/min. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht auf, aber der Leistungsverlust kommt und geht, wie Sie beschrieben haben. Ich bin jetzt ziemlich zuversichtlich, dass es sich um die Einspritzdüsen handelt und nicht um den Luftmassenmesser oder den Ansaugkrümmer, wie ich zunächst vermutet hatte. Ich werde sie speziell darum bitten: Überprüfung des Kraftstoffdrucks, Prüfung aller Einspritzdüsen, Überprüfung der Kraftstofftrimmwerte, Überprüfung der Messwerte der Sauerstoffsonde Ich werde morgen einen Termin vereinbaren und sie auf das Kraftstoffsystem konzentrieren lassen. Da die Drosselklappe bei der letzten Wartung bereits gereinigt wurde, können wir das ausschließen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald das Problem diagnostiziert und behoben ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
viviensilver81
Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2019 Audi Q5. Da ich einige Erfahrung mit Autos habe, kann ich sagen, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome waren identisch, rauer Lauf, Leistungsverlust und eine Motorprüfleuchte. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, wurde eine defekte Einspritzdüse diagnostiziert. Die Diagnose ergab, dass der Motor ähnlich wie in Ihrem Fall zu mager lief, was die ruckartige Beschleunigung verursachte. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Einspritzdüsen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Reinigung des Drosselklappengehäuses, Programmierung der neuen Einspritzdüse für das Steuergerät. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Symptome vollständig behoben. Der Motor lief wieder rund und hatte eine normale Leistungsentfaltung. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir etwas mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Q3? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor kalt ist? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Haben Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen lassen, einschließlich der Zündkerzen? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit der Einspritzdüse hatte, oder ob es möglicherweise mit anderen Komponenten wie der Lambdasonde oder dem Katalysator zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)