100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marccrystal1

Q3 Washer System Failure Despite Full Fluid Tank

Brauche Hilfe, Waschflüssigkeitswarnung und Systemausfall bei neuem Q3 Mein 2023 Audi Q3 (Benziner, 6912 KM) hat vor kurzem angefangen zu spinnen. Die Armaturenbrettleuchte zeigt eine Waschflüssigkeitswarnung an, aber der Tank ist eigentlich voll. Jetzt funktioniert das gesamte Wischersystem nicht mehr und es ist ein Fehlercode gespeichert. Hatte bei meinem letzten Werkstattbesuch einige Probleme und würde gerne einige Erfahrungen hören, bevor ich wieder hinfahre. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Scheibenwischersystem bei seinem Q3 gehabt? Vor allem fragen, ob dies eine schnelle Lösung oder möglicherweise etwas ernster.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marthablaze1

Als Q5-Besitzer (Modell 2020, 2.0 TFSI) hatte ich letzten Winter genau diesen Ausfall der Scheibenwaschanlage. Die Waschflüssigkeitswarnleuchte blieb trotz vollem Tank an, gefolgt von einem kompletten Ausfall der Wischanlage. Die Ursache war ein defekter Sensor für den Waschflüssigkeitsstand in Kombination mit einem Problem im Kabelbaum in der Nähe der Pumpe. Diese Komponenten können mit der Zeit korrodieren und falsche Signale an das Steuermodul senden. In meinem Fall musste das System ausgetauscht werden: Austausch des Füllstandssensors der Scheibenwaschanlage, Reparatur des Kabelbaums, Neukalibrierung des Wischersteuermoduls Es handelte sich um eine mittelschwere Reparatur, die nicht besonders komplex war, aber eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte, um das System richtig zurückzusetzen. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 2 Stunden. Das ist erwähnenswert: Wenn Sie mit diesem Problem weiterfahren, riskieren Sie, den Wischermotor selbst zu beschädigen, was die Reparatur erheblich verteuern würde. Die Warnleuchte sollte umgehend behoben werden, auch wenn der Tank voll zu sein scheint. Moderne Wischersysteme sind komplexer als ältere Modelle, bei denen mehrere Sensoren und elektronische Komponenten zusammenarbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

marccrystal1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit Ihrem Q5 geteilt haben. Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem Q3, der Waschmotor scheint tot zu sein und die Sprühdüsen funktionieren überhaupt nicht, obwohl der Tank komplett voll ist. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Sensor und die Verkabelung mögliche Schuldige sind. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall letztendlich waren? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur erneut Probleme hatten? Die Warnleuchte kommt immer wieder auf meinem Armaturenbrett und Im versucht zu beurteilen, ob dies ein wiederkehrendes Problem werden könnte.

(Übersetzt von Englisch)

marthablaze1

Mein Q5 wurde letzte Woche wegen genau des gleichen Problems repariert. Die Reparatur kostete insgesamt 25 Euro, die die Diagnose und Reparatur des Wischwasserstandssensors abdeckten. Seit der Reparatur leuchtet die Warnleuchte nicht mehr und die Scheibenwaschanlage funktioniert einwandfrei. Der Mechaniker bestätigte, dass der Flüssigkeitsstand zu niedrig war, obwohl der Tank voll zu sein schien. Nachdem sie die Waschflüssigkeit nachgefüllt und den Sensor neu kalibriert hatten, funktionierte alles wieder normal. Seitdem sind keine weiteren Probleme mit der Warnleuchte oder dem Wischersystem aufgetreten. Wenn Ihre Warnleuchte trotz korrektem Flüssigkeitsstand immer wieder aufleuchtet, muss der Sensor möglicherweise komplett ausgetauscht und nicht nur neu kalibriert werden. Am besten lassen Sie ihn bald überprüfen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten des Wischersystems zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

marccrystal1 (Autor)

Ich komme gerade vom Mechaniker zurück, der mein Problem mit der Q3-Waschanlage behoben hat. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, also etwas mehr als erwartet. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum stark korrodiert war und die Pumpe der Waschanlage ausgetauscht werden musste. Das Problem mit der Warnleuchte wurde tatsächlich durch einen fehlerhaften Sensor verursacht, der falsche Signale sendete. Sie mussten sowohl die Pumpe als auch den Sensor ersetzen und außerdem einige beschädigte Kabel reparieren. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, und es war ziemlich klar, warum das System nicht funktionierte. Nach der Reparatur funktioniert das Scheibenreinigungssystem einwandfrei. Keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Die Kosten waren zwar höher als erhofft, aber zumindest funktioniert die Wischanlage wieder einwandfrei. Das ist viel besser, als durch Abwarten weitere Schäden zu riskieren. Gut, dass das Problem vor dem Winter gelöst ist. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, diese Warnleuchten frühzeitig überprüfen zu lassen, anstatt sie weiter bestehen zu lassen, wie ich es getan habe. Die Reparatur hat insgesamt etwa 3 Stunden gedauert, aber das war es wert, weil ich mich beruhigt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: