elizabethblitz1
Q4 e-tron HVAC-Steuerungen tot, möglicher Steuergerätedefekt
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
elizabethblitz1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Erfahrung mit dem Kabelbaum Problem zu teilen. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Q4 e-tron im letzten Winter, wirklich frustrierend, wenn das HVAC-System einfach aufhört, richtig zu arbeiten. Der Gebläsemotor drehte sich kaum und das Bedienfeld war an den meisten Morgen völlig tot. Meine Werkstatt vor Ort stellte außerdem korrodierte Stecker fest, die die Stromversorgung des Klimabedienteils beeinträchtigten. Wurde die Reparatur von der Garantie abgedeckt? Es wäre hilfreich, die Kosten zu kennen, da meine Garantie gerade abgelaufen ist und ich für den Fall, dass das Problem wieder auftritt, etwas einplanen möchte. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektronische Fehler aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
stefankoch6
Ich freue mich, dass ich helfen konnte, und wollte mitteilen, dass mein HVAC-System seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Die elektronischen Fehler mit dem Klimabedienteil wurden vollständig behoben, nachdem die korrodierten Kabelverbindungen in der Nähe des Netzteils ersetzt wurden. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Reparatur des fehlerhaften Steckers, viel weniger als ursprünglich erwartet, da kein kompletter Austausch des Kabelbaums erforderlich war. Mein Fall stellte sich als einfacher heraus als zunächst diagnostiziert. In den letzten 6 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren elektronischen Fehler aufgetreten. Die Klimaanlage reagiert jetzt sofort, das Gebläse funktioniert bei allen Geschwindigkeiten, und die Temperaturregelung ist präzise. Der Schlüssel dazu war ein Techniker, der das spezifische Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt davon auszugehen, dass ein kompletter Austausch des Kabelbaums erforderlich war. Das HVAC-System in diesen E-Fahrzeugen ist recht zuverlässig, wenn die Probleme mit den elektrischen Verbindungen richtig angegangen werden. Eine regelmäßige Inspektion der Anschlüsse kann helfen, zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethblitz1 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Nachdem ich letzte Woche eine spezialisierte EV-Werkstatt aufgesucht habe, wurde dort ein ähnliches Problem mit den elektrischen Anschlüssen des Klimasystems festgestellt. Der Gebläsemotor schaltete sich aufgrund einer korrodierten Verkabelung in der Nähe der Hauptstromversorgung aus dem Nichts ab. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, da sie mehrere elektrische Steckverbinder austauschen und einige Korrosionsschäden beseitigen mussten. Das HVAC-System funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Klimaanlage springt sofort an, und das Bedienfeld reagiert wie neu. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei E-Fahrzeugen häufig vorkommen und empfahl eine jährliche Inspektion der elektrischen Systeme, um frühe Anzeichen von Korrosion zu erkennen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem diesmal richtig diagnostiziert bekommen habe, anstatt mit provisorischen Lösungen weiterzumachen, die die Ursache nicht behoben haben. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Endlich habe ich wieder eine zuverlässige Klimatisierung, gerade rechtzeitig zum Wetterwechsel.
(Übersetzt von Englisch)
AudiQ42025
Hallo, ich habe einen neuen Audi Q4. Problem: Alles fällt während der Fahrt aus. Das ist jetzt schon viermal passiert. Bei den ersten beiden Malen hatte der Wagen erst ca. 500 km gelaufen. Auto in die Werkstatt, alles ausgelesen – nichts gefunden. Da ich keinen Beweis hatte (keine Fotos etc.), wurde ich abgewimmelt mit "Sie haben nur eine Beschwerde". Jetzt, bei ca. 1950 km, musste ich bei ca. 50 km/h auf den Seitenstreifen fahren, weil ein Auto hinter mir fuhr, hupte und winkte, als es mich überholte. Jetzt habe ich die Beschwerde erneut bei Audi vorgebracht, da dies nicht normal ist. Wie soll ich hier weiter vorgehen? Es ist sehr gefährlich. Bitte um Rückmeldung.
(Übersetzt von Niederländisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@AudiQ42025 schrieb am
Hallo, ich habe einen neuen Audi Q4. Problem: Alles fällt während der Fahrt aus. Das ist jetzt schon viermal passiert. Bei den ersten beiden Malen hatte der Wagen erst ca. 500 km gelaufen. Auto in die Werkstatt, alles ausgelesen – nichts gefunden. Da ich keinen Beweis hatte (keine Fotos etc.), wurde ich abgewimmelt mit "Sie haben nur eine Beschwerde". Jetzt, bei ca. 1950 km, musste ich bei ca. 50 km/h auf den Seitenstreifen fahren, weil ein Auto hinter mir fuhr, hupte und winkte, als es mich überholte. Jetzt habe ich die Beschwerde erneut bei Audi vorgebracht, da dies nicht normal ist. Wie soll ich hier weiter vorgehen? Es ist sehr gefährlich. Bitte um Rückmeldung.
Das ist in der Tat ein ernstes Sicherheitsbedenken. Da das Problem das vollständige Abschalten des Fahrzeugs während der Fahrt betrifft, könnte es mit einem kritischen elektrischen Fehler oder einem Softwareproblem zusammenhängen. Ich empfehle, jedes Ereignis so detailliert wie möglich zu dokumentieren, einschließlich der Bedingungen, unter denen es auftritt (Geschwindigkeit, Wetter, Straßentyp usw.). Bringen Sie Ihr Fahrzeug zum Händler zurück und bestehen Sie auf einer gründlichen Inspektion, wobei Sie auf das Sicherheitsrisiko hinweisen. Fordern Sie die Überprüfung auf Software-Updates oder Rückrufe, die dieses Problem möglicherweise beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie eine zweite Meinung von einem anderen autorisierten Audi-Servicecenter in Betracht. Bitte halten Sie mich über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden und lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
stefankoch6
Hatte die gleichen Probleme mit der Klimasteuerung in einem 2020 Audi e-tron GT. Die Symptome stimmten genau überein, unempfindliche Bedienelemente und minimaler Luftstrom. Die Ursache war ein fehlerhafter Kabelbaum, der das Klimakontrollmodul mit der Hauptstromversorgung verbindet. Die elektrischen Steckverbinder hatten aufgrund von eindringender Feuchtigkeit Korrosion entwickelt, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Dies beeinträchtigte sowohl die Funktionalität des Bedienfelds als auch die Stromversorgung der HLK-Komponenten. Die Reparatur erforderte: Kompletter Ausbau des Armaturenbretts, Austausch des Hauptkabelbaums, neue elektrische Anschlüsse für das Klimabedienteil, Zurücksetzen der Systemdiagnose Es handelte sich um ein ernstes Problem, das zu einem kompletten Ausfall des HVAC-Systems hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Problem ist aufgrund der Komplexität der elektrischen Systeme bei EV-Modellen relativ häufig. Ich würde empfehlen, einen zertifizierten EV-Techniker speziell nach folgenden Punkten suchen zu lassen: 1. Korrodierte elektrische Verbindungen 2. Beschädigte Kabelbäume 3. Stromversorgungsspannung zum Steuermodul 4. Kommunikationsfehler im Bedienfeld Diese Symptome deuten in der Regel eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin.
(Übersetzt von Englisch)