julianfire36
Q4 e-tron Sensorfehler unterbricht mehrere Systeme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julianfire36 (Autor)
Mein Auto hat gerade 64260 km zurückgelegt und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Die Probleme begannen plötzlich nach einer kalten Nacht. Die Warnung im Armaturenbrett erschien direkt nach dem Start und zeigte den Fehlercode P0653 an. Es scheint definitiv das gleiche Problem mit dem Stecker zu sein, das Sie erwähnt haben. Die Probleme mit der Klimaanlage und den Sensoren treten unabhängig vom Wetter auf, wobei das Problem mit der Waschdüse bei Kälte noch schlimmer ist. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Ich werde einen Diagnosetest durchführen lassen, um festzustellen, ob es sich um dieselbe Grundursache handelt.
(Übersetzt von Englisch)
antoniaice7
Vielen Dank für diese Angaben. Basierend auf dem Fehlercode P0653 und dem plötzlichen Auftreten nach kalter Witterung entspricht dies genau meinen Erfahrungen. Die Probleme mit dem Sensorcluster meines Q4 traten ebenfalls plötzlich nach Temperaturänderungen auf. Der Fehlercode deutet speziell auf ein Problem mit der 5-Volt-Referenzspannung hin, was mit der von mir erwähnten Diagnose eines losen Steckers übereinstimmt. Wenn der Feuchtigkeitssensor und andere Fahrzeugsensoren die richtige Spannung verlieren, löst dies eine Kaskade von Systemausfällen aus. Da Ihr Kilometerstand ähnlich ist wie der, den ich hatte (62000 km) und die Symptome identisch sind, bin ich zuversichtlich, dass Ihr elektrisches Problem auf dieselbe Ursache zurückzuführen ist. Die Tatsache, dass sich Ihre Probleme mit den Waschdüsen bei Kälte verschlimmern, deckt sich vor allem mit meinen Erfahrungen. Die Sensorkalibrierung war in meinem Fall nicht notwendig, sobald sie den Stecker befestigt hatten, funktionierten alle Systeme sofort wieder. Mein Vorschlag wäre, den Code P0653 und die Möglichkeit eines losen Steckers ausdrücklich in der Werkstatt zu erwähnen. Dies könnte Diagnosezeit und -kosten sparen. Beobachten Sie einfach, ob vor Ihrem Termin neue Warnleuchten im Armaturenbrett erscheinen. Dokumentieren Sie den Zeitpunkt des Auftretens der Probleme, da dies hilft, festzustellen, ob andere Sensoren betroffen sein könnten.
(Übersetzt von Englisch)
julianfire36 (Autor)
Das Timing Ihrer Antwort stimmt perfekt mit dem überein, was ich erlebt habe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der P0653 Code und die Steckerdiagnose mit den Problemen mit dem Beschlagen der Windschutzscheibe und den Sensoren übereinstimmen. Meine Probleme mit der Scheibenwaschanlage sind bei kaltem Wetter definitiv noch schlimmer, genau wie bei Ihnen. Ich werde die Möglichkeit eines losen Steckers bei der Buchung des Termins erwähnen. Die Werkstatt könnte es schneller erkennen, da die Symptome so ähnlich sind. Ich werde erwähnen, dass sowohl der Feuchtigkeitssensor als auch der Fahrzeugsensor direkt nach dieser kalten Nacht ausfielen, zusammen mit den Problemen mit der Klimaanlage. Ich habe einen Termin für nächste Woche gebucht, die Gesamtkosten für die Diagnose belaufen sich auf 85 Euro. Ich werde die vollständige Dokumentation des Auftretens dieser Probleme aufbewahren, wobei mir besonders auffällt, dass die Probleme mit den Fahrzeugsensoren unabhängig vom Wetter aufzutreten scheinen, mit Ausnahme der einfrierenden Scheibenwaschdüsen. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniaice7
Hatte einen ähnlichen Sensor Fehlfunktion Cluster auf meinem 2021 Audi Q4 Sportback e-tron. Da ich einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen habe, dachte ich zunächst, es handele sich um ein Problem mit dem Feuchtigkeitssensor, aber es stellte sich heraus, dass es etwas Grundsätzlicheres war. Die Werkstatt fand eine fehlerhafte Kabelverbindung, die mehrere Fahrzeugsensoren betraf. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: Klimaautomatik defekt, Probleme mit der Scheibenwaschanlage und Fehlfunktion der Spiegelheizung. Die Warnung auf dem Armaturenbrett tauchte immer wieder in Abständen auf. Nach der Diagnose war die Reparatur einfach: Man fand und reparierte ein loses Kabelbündel in der Nähe des Hauptsensors. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Danach funktionierte alles perfekt. Bevor Sie einen Servicetermin vereinbaren, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, genaue Fehlermeldung, ob diese Probleme allmählich oder auf einmal auftraten, ob Sie diese Probleme eher bei bestimmten Wetterbedingungen bemerken, diese Informationen würden Ihnen helfen zu bestätigen, ob Sie es mit demselben Verbindungsproblem zu tun haben, das ich hatte. Diese Sensorprobleme können sich auf mehrere Systeme auswirken, aber die Ursache ist oft einfacher als es scheint.
(Übersetzt von Englisch)