100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonas_walter48

Q5 Diesel Cold Start: Bad Glow Plugs Warning Signs

Mein 2018 Audi Q5 Dieselmotor hat Probleme beim Kaltstart, die Vorglühkontrollleuchte leuchtet ständig. Die Motorleuchte leuchtete ebenfalls auf und ein Fehlercode wurde gespeichert. Der Motor scheint beim Kaltstart rau zu laufen. Könnte dies mit defekten Glühkerzen zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt und sie reparieren lassen? Es wäre schön, von den Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, was das eigentliche Problem war. Hat der Austausch der Glühkerzen das Problem gelöst oder steckt mehr dahinter?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jakoblange8

Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit dem Dieselmotor meines 2016er Audi Q3. Als jemand, der grundlegende Wartungsarbeiten durchführt, komplexe Reparaturen aber Profis überlässt, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: problematische Kaltstarts, eingeschaltete Motorleuchte und rauer Lauf im kalten Zustand. Zunächst dachte ich, es könnte etwas mit dem Kraftstoff zu tun haben, aber die Diagnose ergab eine defekte Glühkerze in Zylinder 2. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit die Kerze und ihre Verkabelung beschädigt hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 440 Euro, die Folgendes umfassten: Austausch einer neuen Glühkerze, Diagnosetest, Arbeitskosten, System-Reset Nach der Reparatur verschwanden die Fehlzündungen des Motors vollständig, und die Kaltstarts verliefen wieder problemlos. Der Dieselmotor läuft jetzt einwandfrei und hat eine viel bessere Kraftstoffeffizienz als zu der Zeit, als die Glühkerze defekt war. Um Ihnen genauere Ratschläge zu Ihrem Fall zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q5, Seit wann leuchtet die Motorkontrollleuchte, ob Sie beim Kaltstart Rauch bemerken, ob Sie bereits Diagnosetests durchführen ließen. Diese Angaben würden uns helfen festzustellen, ob Ihre Situation ähnlich ist und ob Sie möglicherweise zusätzliche Kontrollen über die Glühkerzen hinaus benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

jonas_walter48 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Hatte gerade vor einer Woche meinen Service bei 14569 KM und dieses Problem begann direkt danach. Seit gestern Morgen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Mein Dieselauto produziert jetzt weißen Rauch beim Kaltstart, was ich vorher nicht erwähnt habe. Ich habe gestern eine Basisdiagnose in einer örtlichen Werkstatt durchführen lassen, die den Fehlercode P0381 gefunden hat, der mit dem Glühkerzensystem zusammenzuhängen scheint. Angesichts des Zeitpunkts direkt nach der Wartung frage ich mich, ob bei den Wartungsarbeiten etwas gestört wurde, das den Glühkerzenkreislauf beeinträchtigt haben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

jakoblange8

Danke für diese zusätzlichen Details. Der Zeitpunkt nach Ihrer Wartung ist interessant, da ich eine ähnliche Erfahrung mit meinem Q3 gemacht habe, bei dem kurz nach der Wartung Probleme auftraten. Der weiße Rauch beim Kaltstart in Verbindung mit dem Fehlercode P0381 deutet stark auf ein Problem mit dem Glühkerzen-Steuermodul hin und nicht nur auf eine defekte Glühkerze. In meinem Fall erwies sich die anfängliche Diagnose einer defekten Glühkerze als unvollständig, da der Kabelbaum, der die Verbindung zum Glühkerzensteuergerät herstellt, bei einer Routinewartung versehentlich gestört worden war. Die vollständige Reparatur meines Dieselmotors umfasste Folgendes: Überprüfung des gesamten Glühkerzenkabelbaums, Austausch eines beschädigten Kabelsteckers, Prüfung des Glühkerzen-Steuermoduls, Durchführung eines System-Resets Die Gesamtkosten beliefen sich auf 580 Euro und nicht nur auf die erwähnten 440 Euro für den einfachen Glühkerzenaustausch. Da Ihr Auto gerade gewartet wurde, empfehle ich, die Werkstatt prüfen zu lassen, ob sich bei der Wartung versehentlich irgendwelche Verbindungen gelöst haben. Der raue Leerlauf und der weiße Rauch beim Kaltstart sind klassische Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung durch ein defektes Glühkerzensystem. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose durchzuführen, die sich speziell auf den Glühkerzensteuerkreis konzentriert, anstatt nur Teile auszutauschen. Dies könnte auf lange Sicht Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

jonas_walter48 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback und die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Die Situation hört sich ganz ähnlich an wie die, die Sie erlebt haben. Ich werde mich morgen mit dem Service-Center in Verbindung setzen, damit sie die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen, die bei der letzten Wartung gestört wurden. Der weiße Rauch und der unruhige Leerlauf beim Kaltstart sind heute Morgen sogar noch schlimmer geworden. Im Nachhinein betrachtet erscheinen mir die 580 Euro für eine ordnungsgemäße Diagnose und eine vollständige Reparatur des Glühkerzensystems angemessen, wenn dadurch alle Kaltstartprobleme behoben werden. Mein Hauptanliegen ist es, das Problem in den Griff zu bekommen, bevor der Winter voll einsetzt. Ich werde ausdrücklich verlangen, dass sie das gesamte Glühkerzen-Steuermodul und den Kabelbaum überprüfen, nicht nur die Glühkerzen selbst. Ich werde berichten, sobald ich es überprüft habe und weiß, was tatsächlich die Ursache für die Fehlzündungen und das Problem mit der kontinuierlichen Vorglühlampe war. Der Zeitpunkt direkt nach der Wartung lässt mich vermuten, dass bei der Routinewartung unbeabsichtigt etwas gestört wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: