heinzlange90
Q5 Diesel: Rauer Lauf + Leistungsverlust deutet auf Ansaugung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
heinzlange90 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Q7-Erfahrung. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, passen perfekt zu meinem Q5-Problem, insbesondere der raue Leerlauf und die Unterdruckleckanzeige. Ich habe es reparieren lassen. Es war in der Tat ein gerissener Ansaugkrümmer, der große Probleme mit der Motorleistung verursachte. Da die Dichtung um den Krümmer herum undicht war, war die Diagnose ziemlich einfach, sobald sie dort waren. Können Sie sich erinnern, wie viel Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Meine Check-Motor-Lampe ist noch nicht zurückgekehrt, aber ich möchte allen potenziellen Problemen zuvorkommen.
(Übersetzt von Englisch)
felix_thunder1
Danke für die Rückmeldung. Seit dem Austausch des Ansaugkrümmers an meinem Q7 läuft das Auto perfekt, ohne Fehlzündungen oder Leistungsprobleme. Die Reparatur hat mich insgesamt 1180 Euro gekostet. Darin enthalten waren der neue Krümmer, die Dichtungen und die Arbeit, um das Unterdruckleck richtig zu beheben. Die Motorkontrollleuchte leuchtete nach der Reparatur nicht mehr auf, und der Motor läuft jetzt einwandfrei, ohne die früheren Symptome. Kein rauer Leerlauf und keine Abgase mehr. Die Werkstatt stellte fest, dass der Krümmer ziemlich stark verbrannt war, was das Dichtungsleck und die Unterdruckprobleme verursachte. Seit der Reparatur sind etwa 8 Monate vergangen, und ich hatte noch kein einziges Problem damit. Das Wichtigste war, dass die Reparatur sofort nach dem Auftreten der Symptome durchgeführt wurde, um eine Kaskade von Problemen zu vermeiden, die alles noch viel schlimmer und teurer hätten machen können. Wenn Ihre Reparatur so gründlich durchgeführt wurde wie meine, sollten Sie keine weiteren Probleme erwarten. Halten Sie sich einfach an die regelmäßige Wartung und alles wird gut.
(Übersetzt von Englisch)
heinzlange90 (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihre Erkenntnisse. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen mit dem Q7 gelesen hatte, brachte ich meinen Q5 letzte Woche in eine Fachwerkstatt. Die Drucktests des Ansaugkrümmers bestätigten ein großes Unterdruckleck, das sowohl durch einen gerissenen Ansaugkrümmer als auch durch beschädigte Dichtungen verursacht wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1350 Euro, einschließlich des Austauschs des Krümmers, aller zugehörigen Dichtungen und einiger Unterdruckleitungen, die Verschleiß zeigten. Das war mehr, als ich ausgeben wollte, aber die Fehlzündungen des Motors wurden immer gefährlicher. Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen, und was für ein Unterschied, kein Ruckeln, Abwürgen oder unruhiger Lauf mehr. Die Auspuffgase sind verschwunden und die Leistung ist wieder normal. Die Werkstatt hat alles gründlich überprüft, während sie den Wagen zerlegt haben, und hoffentlich ist das Problem damit endgültig behoben. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zum ersten Mechaniker zu gehen, der diese offensichtlichen Anzeichen übersehen hat. Manchmal lohnt es sich, für erfahrene Techniker, die sich mit diesen Motoren auskennen, etwas mehr zu bezahlen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
felix_thunder1
Hatte genau diese Symptome auf meinem 2017 Q7 TDI letzte Saison. Die Fehlzündungen und der Leistungsverlust entpuppten sich als gerissener Ansaugkrümmer mit mehreren Unterdrucklecks. Der raue Leerlauf und der starke Auspuffgeruch waren ein eindeutiges Indiz. Der Krümmer hatte aufgrund von Hitzestress Haarrisse entwickelt, die zu Problemen bei der Luftzufuhr führten und das Kraftstoff-Luft-Gemisch durcheinander brachten. Dies führte zu den Leistungsproblemen des Motors und löste die Motorkontrollleuchte aus. Das war ziemlich ernst, denn wenn man den Motor in diesem Zustand laufen lässt, riskiert man weitere Schäden an anderen Komponenten. Die Behebung des Problems erforderte einen kompletten Austausch des Ansaugkrümmers sowie neue Dichtungen und Unterdruckleitungen. Der Motor musste zunächst gründlich diagnostiziert werden, da Unterdrucklecks oft schwer zu lokalisieren sind. Die Arbeit war sehr arbeitsintensiv, da mehrere Komponenten entfernt werden mussten, um den Krümmer richtig zu erreichen. Ihre Symptome entsprechen fast genau dem, was bei meinem Q7 passiert ist. Ich würde dringend empfehlen, den Wagen bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit Unterdrucklecks zu teureren Reparaturen führen kann. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Teilen die Reparaturdauer beeinflussen kann. Am besten lassen Sie dies von einer Werkstatt überprüfen, die regelmäßig an diesen Motoren arbeitet.
(Übersetzt von Englisch)