nelekoenig10
Q5 Elektrisches Chaos: Mehrere Modulausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nelekoenig10 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Erfahrung mit dem A5 elektrische Probleme zu teilen. Die Symptome, die Sie beschrieben klingen genau wie das, was Im Umgang mit in meinem Q5. Da unsere Autos sind aus etwa der gleichen Generation macht es Sinn, sie könnten ähnliche Probleme teilen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum der Übeltäter ist. Wenn ich ihn in die Werkstatt bringe, werde ich darauf achten, dass ich zuerst die Verbindungen am Hauptsteuermodul überprüfe. Ein kompletter Systemausfall ist definitiv etwas, das ich vermeiden möchte. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende elektrische Probleme hatten? Ich hoffe, dass eine korrekte Diagnose dazu beiträgt, unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden und das Problem ein für alle Mal in den Griff zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
oskarwilson1
Danke, dass Sie sich zurückgemeldet haben. Ich bin froh, berichten zu können, dass das Problem mit dem Warnsignal nach dem Besuch beim Mechaniker vollständig behoben wurde. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 155 Euro für die Behebung der defekten Kabelverbindung am Steuergerät, wo es mit dem BUS-System verbunden ist. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei, keine ungewöhnlichen Fehlerkontrollleuchten oder Systemausfälle mehr. Der OBD-II-Scan zeigt jetzt keine Fehlercodes mehr an, und die elektrischen Systeme funktionieren alle wie sie sollen. Die Reparatur erwies sich als wesentlich kostengünstiger als ursprünglich befürchtet, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Gefahr größerer Schäden besteht, wenn die Reparatur nicht durchgeführt wird. Die Kommunikationsprobleme zwischen den Modulen sind vollständig verschwunden, was bestätigt, dass es tatsächlich nur die fehlerhafte Verbindung war, die all diese ungewöhnlichen Probleme verursachte. Der Schlüssel lag darin, einen Techniker zu finden, der sich mit diesen komplexen elektrischen Problemen auskennt, anstatt nur Teile auszutauschen, in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, allein schon wegen des Seelenfriedens.
(Übersetzt von Englisch)
nelekoenig10 (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Ich habe meinen Q5 letzte Woche endlich reparieren lassen. Nachdem ich hier über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, bat ich sie speziell darum, die Verbindungen des Steuermoduls und den Kabelbaum zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass an den wichtigsten Verbindungspunkten erhebliche Korrosion vorhanden war, die all diese ungewöhnlichen Warnleuchten und Systemausfälle verursachte. Der Mechaniker reinigte und reparierte die Verbindungen und führte dann einen vollständigen System-Reset durch. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, was viel günstiger war, als ich erwartet hatte. Alle elektrischen Probleme sind jetzt verschwunden. Es gibt keine Störungsanzeigen mehr, die Navigation funktioniert einwandfrei, und alle Steuermodule sind ansprechbar. Die Motordiagnose zeigt, dass alles normal läuft. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor es zu einem größeren Systemausfall kommt. Es ist gut zu wissen, dass diese Probleme mit der Elektrik bei Audis aus dieser Ära nicht selten sind. Die richtigen Informationen zu haben, hat mir auf jeden Fall geholfen, den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden und den Mechaniker auf das eigentliche Problem hinzuweisen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarwilson1
Als mein Audi A5 aus dem Jahr 2011 ähnliche Symptome zeigte, stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Hauptsteuergerät handelte, die das BUS-System beeinträchtigte. Die Störungsanzeige leuchtete aus dem Nichts auf, und mehrere Systeme fielen zeitweise aus, genau wie in Ihrem Fall. Das Scan-Tool zeigte verschiedene Fehlercodes für unterschiedliche Module an, was die Motordiagnose zunächst verwirrend machte. Die Meldung, dass eine Wartung erforderlich ist, erschien auch nach dem Löschen der Codes weiterhin. Nach gründlichen Tests konnte die Ursache auf korrodierte Kabelverbindungen am Hauptsteuermodul zurückgeführt werden. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kabelbaums, der mit dem Steuergerät verbunden war, und eine Neukalibrierung des Systems. Dies war ein ernstes Problem, das spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen erforderte. Auch wenn es nicht unmittelbar gefährlich war, konnte eine Nichtreparatur zu einem vollständigen Ausfall des Systems und damit zu Sicherheitsbedenken führen. Nach der Reparatur hörten die Probleme mit der Motorkontrollleuchte vollständig auf, und alle elektrischen Systeme funktionierten wieder normal. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei einigen Audi-Modellen dieser Generation, und eine korrekte Diagnose ist entscheidend, um den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden. Ziehen Sie in Erwägung, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf elektrische Systeme von Audi spezialisiert hat, da allgemeine Werkstätten oft Probleme mit komplexen BUS-Systemen haben.
(Übersetzt von Englisch)