samueltiger1
Q5-Regensensor richtet bei mehreren Systemen Schaden an
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q5 2020 weist mehrere sensorbedingte Fehlfunktionen auf, darunter Probleme mit der automatischen Scheibenwischfunktion, der Scheinwerfersteuerung, der Geschwindigkeitsanzeige-Dimmung und dem unerwarteten Einschalten der Beleuchtung. Die vermutete Ursache ist ein defekter Regen-Licht-Sensor, möglicherweise aufgrund von Blasenbildung unter dem Gelpad, das den Sensor mit der Windschutzscheibe verbindet, was zu unregelmäßigen Messwerten und Systemfehlern führt. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des Gelpads, die Kalibrierung des neuen Sensors und das Testen aller betroffenen Systeme, was von der Garantie abgedeckt sein sollte. Das Problem wird durch Feuchtigkeitsexposition verschärft, daher wird das Parken in überdachten Bereichen empfohlen, bis die Reparaturen abgeschlossen sind.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
samueltiger1 (community.author)
Danke für die ausführliche Erklärung des Sensorfehlers. Meiner hat 64253 KM und wurde letzten Monat gewartet, aber die Probleme blieben bestehen. Ich habe heute den Bereich um den Lichtsensor überprüft und eine Verfärbung in der Nähe des Befestigungspunktes festgestellt. Alle Probleme begannen plötzlich nach einem regnerischen Tag. An der Windschutzscheibe wurde in letzter Zeit nichts gemacht. Die Elektronik des Autos scheint vor allem bei nassem Wetter durchzudrehen. Ich werde den Wagen diese Woche in die Werkstatt bringen, nachdem ich Ihre Erfahrungen mit dem Gelkissenproblem gehört habe. Die Probleme mit dem Autosensor passen genau auf Ihre Beschreibung. Wissen Sie, ob dies durch die Standardgarantie abgedeckt ist?
(community_translated_from_language)
hannesblitz1
Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Problemen und der von Ihnen bemerkten Verfärbung klingt dies definitiv nach demselben Sensorfehler, der auch bei mir aufgetreten ist. Da Ihr Q3 aus dem Jahr 2020 stammt, sollte dies auf jeden Fall durch die Standardgarantie abgedeckt sein, die normalerweise 4 Jahre oder 80000 km für diese sensorbezogenen Probleme gilt. Die Verfärbung um den Befestigungspunkt des Lichtsensors ist ein verräterisches Zeichen für das Eindringen von Feuchtigkeit. Die Tatsache, dass die Fahrzeugelektronik vor allem bei nassem Wetter reagiert, bestätigt meine erste Diagnose. Die Beschädigung des Gelpolsters verschlimmert sich, wenn es Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Als ich meinen Wagen reparieren ließ, bestätigte der Kundendienst, dass dies ein bekanntes Problem mit dem Regenlichtsensor in unserem Modelljahr sei. Erwähnen Sie die Verfärbung und den Zusammenhang mit feuchtem Wetter, wenn Sie das Fahrzeug zur Reparatur bringen. Die Kalibrierung des Sensors nach dem Austausch ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, können die automatischen Funktionen weiterhin fehlerhaft arbeiten. Kleiner Tipp: Während Sie auf Ihren Servicetermin warten, sollten Sie nach Möglichkeit in überdachten Bereichen parken. Übermäßige Feuchtigkeit könnte den Verschleiß des Sensors noch weiter beschleunigen.
(community_translated_from_language)
samueltiger1 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie meinen Verdacht bezüglich der Lichtsensorprobleme bestätigt haben. Es ist toll zu hören, dass dies im Rahmen der Garantie behoben werden kann, da mein Auto nur 64253 km hat. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrung im Detail erklären, die Verfärbung, die ich gefunden habe, passt perfekt zu dem, was Sie beschrieben haben. Ich werde auf jeden Fall die Feuchtigkeitskorrelation und die Verschlechterung des Gelpolsters erwähnen, wenn ich das Auto hinbringe. Ich werde morgen einen Termin vereinbaren und sicherstellen, dass sie die Sensorkalibrierung ordnungsgemäß durchführen. Bis dahin werde ich in meiner Garage parken, um weitere Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Mir war nie klar, dass diese Autoteile so empfindlich auf Wasser reagieren können. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Ich hoffe auf das gleiche positive Ergebnis, das Sie mit der Reparatur Ihres Sensors hatten. Jetzt macht es Sinn, warum all diese Systeme nach diesem regnerischen Tag zu funktionieren begannen. Interessant, wie ein kleines Bauteil in der Fahrzeugelektronik so viele Systeme beeinträchtigen kann. Wenigstens weiß ich jetzt, was ich beim Service-Termin zu erwarten habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine unnötige Diagnosegebühr zu vermeiden, indem Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q5
hannesblitz1
Nachdem ich mit einem ähnlichen Sensorfehler an meinem 2018er Audi Q3 zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen als jemand mit mäßiger Autokenntnis teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Der defekte Sensor verursachte tatsächlich mehrere Systemausfälle. Nach der Inspektion stellte die Werkstatt fest, dass sich unter dem Gelkissen, das den Regensensor mit der Windschutzscheibe verbindet, Blasen bildeten, die zu fehlerhaften Messwerten und Systemstörungen führten. Die Reparatur umfasste: 1. Ausbau der alten Sensoreinheit 2. Reinigung des Montagebereichs 3. Anbringen eines neuen Gel-Pads 4. Sensorkalibrierung der neuen Einheit 5. Testen aller betroffenen Systeme Die Gesamtkosten betrugen 62 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden alle Probleme sofort behoben, automatische Scheibenwischer, Lichtsteuerung und andere sensorabhängige Systeme funktionierten wieder einwandfrei. Können Sie uns weiterhelfen? Haben Sie irgendwelche physischen Veränderungen im Bereich des Sensors festgestellt? Haben diese Probleme allmählich oder auf einmal begonnen? Gibt es sichtbare Flecken oder Trübungen in der Nähe des Sensors auf der Windschutzscheibe? Haben Sie in letzter Zeit Arbeiten an der Windschutzscheibe durchführen lassen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem bei mir aufgetretenen Sensorfehler übereinstimmt.
(community_translated_from_language)