100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lennyschmid5

Q5 Wischersprühdüsen tot trotz voller Waschflüssigkeit

Mein Q5 2008 bekam einen Fehlercode und die Scheibenwischanlage funktioniert nicht mehr. Die Armaturenbrettleuchte leuchtete auf, weil zu wenig Waschflüssigkeit vorhanden war, aber ich füllte sie auf und nichts änderte sich. Die Sprühdüsen sprühen nicht und mein Mechaniker hat mir beim letzten Mal viel zu viel für eine einfache Reparatur berechnet. Bevor ich wieder dorthin gehe, hat jemand mit diesem Problem zu tun? Es ist ein 2.0L Benziner mit nur 36608 KM. Irgendwelche Tipps, was man zuerst überprüfen sollte oder was die Reparatur kosten könnte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriajohnson4

Vor kurzem habe ich ein ähnliches Problem mit der Scheibenwaschanlage in meinem A4 2011 2.0TFSI behoben. Die Warnleuchte blieb auch nach dem Nachfüllen des Flüssigkeitsstands bestehen, was auf einen häufigen Fehler in diesen Systemen hinwies. Das Problem hat oft drei mögliche Ursachen: Verstopfte Sprühdüsen durch Mineralablagerungen, defekter Flüssigkeitsstandssensor, ausgefallene Scheibenwaschpumpe Erste Prüfung: Entfernen und reinigen Sie die Sprühdüsen mit einem dünnen Draht. Wenn es immer noch nicht funktioniert, prüfen Sie, ob die Pumpe beim Einschalten der Waschanlage läuft. Sie sollten ein surrendes Geräusch von vorne hören. Kein Geräusch bedeutet entweder ein Problem mit der elektrischen Verbindung oder eine defekte Pumpe. In meinem Fall brauchte das Scheibenreinigungssystem eine neue Waschpumpe und einen Füllstandssensor. Das ist keine große Reparatur, aber wichtig für die Sicherheit, besonders im Winter oder bei staubigen Bedingungen. Es lohnt sich, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen, die Sicherung der Scheibenwaschanlage zu suchen und sicherzustellen, dass sie nicht durchgebrannt ist. Die meisten Autoteilehändler können die Funktion der Pumpe testen, wenn Sie sie ausbauen. Diese Probleme treten bei allen Modellen auf und sind in der Regel nicht schwerwiegend, wenn sie rechtzeitig behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

lennyschmid5 (Autor)

Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Bei mir stellte sich heraus, dass es eine defekte Pumpe wie bei Ihnen war, aber ich hatte auch mit einigen verstopften Sprühdüsen zu kämpfen. Der Füllstand der Waschflüssigkeit war wegen des defekten Sensors ebenfalls falsch. Kurze Frage: Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Bei mir waren es rund 280 Euro für Teile und Arbeit, aber die Preise scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Scheibenwaschanlage hatten?

(Übersetzt von Englisch)

victoriajohnson4

Nachdem ich den Mechaniker wegen der Probleme mit der Scheibenwaschanlage meines A4 aufgesucht habe, funktioniert jetzt alles perfekt. Meine Reparaturrechnung war mit 25 Euro viel niedriger, da es hauptsächlich darum ging, den Sensor der Scheibenwaschanlage zu reparieren und den Flüssigkeitsstand richtig einzustellen. Das Problem mit der Warnleuchte hat sich vollständig gelöst, nachdem der Sensor neu kalibriert wurde, und die Sprühdüsen funktionieren jetzt genau so, wie sie sollen. Seit der Reparatur sind sechs Monate vergangen, ohne dass es Probleme bei der Reinigung der Windschutzscheibe gab. Das System sprüht gleichmäßig, und der Flüssigkeitsstand wird immer genau angezeigt. 280 Euro erscheinen mir im Vergleich zu meinen Erfahrungen recht happig, obwohl die Kosten variieren können, wenn in Ihrem Fall die gesamte Pumpe ausgetauscht werden musste. Das Wichtigste ist, dass diese Systeme relativ einfach zu diagnostizieren und zu reparieren sind, sobald man die spezifische Komponente identifiziert hat, die das Problem verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

lennyschmid5 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe endlich alles mit meinem Q5s Waschanlage sortiert. Nachdem ich die Ratschläge im Forum gelesen hatte, brachte ich ihn zu einem anderen Mechaniker, der die richtige Diagnose stellte. Der Motor der Waschanlage war komplett tot und einige Düsen waren ebenfalls verstopft. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 170 Euro, einschließlich Ersatzteile und Arbeitsaufwand, was deutlich besser war als der Kostenvoranschlag meines vorherigen Mechanikers. Die neue Werkstatt reinigte alle Sprühdüsen, tauschte den Waschmotor aus und reparierte den Sensor. Die Warnleuchte ist jetzt aus und das System funktioniert einwandfrei. Ich wollte diesen Thread nur schließen, falls noch jemand ähnliche Probleme hat. Viel billiger, als ich anfangs befürchtet hatte, nachdem ich beim letzten Mal übers Ohr gehauen wurde. Die ganze Reparatur dauerte etwa eine Stunde, und in den letzten Wochen hat alles einwandfrei funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: