100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karllehmann2

Q7 Diesel Glühkerzen-Warnleuchte leuchtet dauerhaft

Mein 2016 Q7 Dieselfahrzeug hat Probleme mit den Glühkerzen und ich brauche Rat, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche. Die Vorglühanzeige leuchtet permanent und der Fehlercode ist im System gespeichert. Das Auto läuft ohne größere Probleme, hat aber 49702 km auf der Uhr. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was die Reparaturkosten und das tatsächliche Problem waren? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich es nach meiner letzten schlechten Erfahrung in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphael_koenig1

Kürzlich hatte ich mit ähnlichen Glühkerzenproblemen bei meinem 2013 Audi A6 3.0 TDI zu tun. Die ständige Vorglühanzeige deutet oft auf eine defekte Glühkerze oder ihr Steuermodul hin. Beim Kaltstart lief der Motor in der ersten Minute unruhig, und die Kraftstoffeffizienz sank merklich. Die Motorkontrollleuchte leuchtete sporadisch auf. Die Diagnose ergab zwei defekte Glühkerzen und ein defektes Steuermodul. Die Reparatur erforderte den Austausch aller sechs Glühkerzen als Satz sowie des Steuermoduls. Dabei handelte es sich nicht nur um eine kleine Reparatur, sondern es musste der gesamte Ansaugkrümmer ausgebaut werden, um an die Glühkerzen zu gelangen. Eine defekte Glühkerze kann Fehlzündungen und eine schlechte Verbrennung im Motor verursachen, wenn sie nicht repariert wird. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 6 Stunden. Es handelt sich zwar um eine umfangreiche Reparatur, die aber bei rechtzeitiger Behebung keine katastrophalen Folgen für den Motor hat. Es ist erwähnenswert, dass Glühkerzenprobleme bei Dieselmotoren um die 50000-km-Marke herum häufig auftreten. Um zukünftigen Problemen vorzubeugen, hilft eine regelmäßige Wartung des Dieselmotors und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff, die Lebensdauer der Glühkerzen zu verlängern. Durch die Reparatur wurden alle Kaltstartprobleme behoben und der normale Betrieb wiederhergestellt.

(Übersetzt von Englisch)

karllehmann2 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung teilen. Ich hatte fast identische Symptome auf meinem Q7, das Vorglühen Licht bleibt auf und raue Kaltstarts. Am Ende waren es in meinem Fall nur zwei defekte Glühkerzen, aber die Arbeit war trotzdem sehr aufwendig, da sie einiges entfernen mussten, um an sie heranzukommen. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Es ist immer hilfreich zu wissen, was andere bezahlt haben. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Dieselmotor hatten? Meine Motorkontrollleuchte ist jetzt seit 6 Monaten aus, aber ich überwache die Kaltstarts immer noch sorgfältig.

(Übersetzt von Englisch)

raphael_koenig1

Nachdem mein Mechaniker das Glühkerzenproblem für 440 Euro behoben hatte, lief alles perfekt. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei defekten Glühkerzen und eine vollständige Diagnoseprüfung. Seit der Reparatur laufen die Kaltstarts reibungslos und ohne Fehlzündungen, und die Motorkontrollleuchte ist komplett ausgeschaltet. Die Reparatur war weniger kostspielig als ich ursprünglich erwartet hatte, da nur zwei Glühkerzen und nicht der gesamte Satz ausgetauscht werden mussten. Am wichtigsten ist, dass die Vorglühanzeige jetzt normal funktioniert und nur beim Starten kurz aufleuchtet, wie es sein sollte. In den letzten 8 Monaten seit der Reparatur hat der Motor einwandfrei funktioniert, ohne dass Probleme mit dem Diesel aufgetreten wären. Regelmäßige Wartung und Qualitätskraftstoff tragen definitiv dazu bei, dass diese Probleme nicht wieder auftreten. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche langfristige Motorschäden durch defekte Glühkerzen zu vermeiden. Ihre Erfahrung mit der Überwachung von Kaltstarts ist klug, denn so lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden.

(Übersetzt von Englisch)

karllehmann2 (Autor)

Ich schätze auf jeden Fall all das Feedback, das hier geteilt wird. Nachdem ich eine weitere schlechte Erfahrung mit einem Mechaniker befürchtet hatte, brachte ich meinen Q7 schließlich letzte Woche in eine andere Werkstatt. Die Diagnose bestätigte genau das, was besprochen wurde: zwei defekte Glühkerzen mussten ausgetauscht werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 520 Euro inklusive Teile und Arbeit. Der neue Mechaniker war zwar nicht billig, aber er war sehr transparent, was die erforderlichen Arbeiten anging, und erklärte mir alles genau. Die Arbeit dauerte etwa 5 Stunden, da sie mehrere Teile ausbauen mussten, um an die Glühkerzen zu gelangen. Seit der Reparatur springt mein Dieselfahrzeug auch an kalten Tagen problemlos an. Das hartnäckige Problem mit der Vorglühanzeige ist vollständig behoben, und die Kraftstoffeffizienz hat sich sogar leicht verbessert. Noch wichtiger ist, dass der raue Leerlauf beim Kaltstart verschwunden ist. Ich habe auch einen vollständigen Systemscan durchführen lassen, der keine weiteren gespeicherten Codes für die Motorleuchte anzeigte. Der Mechaniker empfahl, die Glühkerzen bei 100000 km als vorbeugende Wartung erneut zu überprüfen. Im Moment bin ich einfach nur froh, dass ich die Sache mit einer Werkstatt meines Vertrauens geregelt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: