100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

haraldjung6

Q7 Fuel Rail Drucksensor Probleme & Abwürgen Probleme

Mein 2007er Q7 hat angefangen, mit einigen beunruhigenden Symptomen aufzutreten. Der Motor wird im Leerlauf häufig abgewürgt, und ich stelle eine deutlich verringerte Motorleistung fest. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf. Nach meinen Nachforschungen vermute ich, dass ein defekter Drucksensor der Kraftstoffleitung der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte bestätigen, dass es der Drucksensor war? Ich würde gerne etwas über die Erfahrungen und Kosten der Reparatur erfahren, insbesondere darüber, welche anderen Komponenten während der Diagnose überprüft werden mussten. Ich frage mich auch, ob dies etwas ist, das bei diesen Motoren häufig ausfällt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

evadrache1

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2009er Q5. Habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber brauchte professionelle Hilfe mit diesem einen. Die Symptome stimmten genau überein: Abwürgen des Motors im Leerlauf, schlechte Leistung und die lästige Motorprüfleuchte. Es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter war. Wenn der Drucksensor ausfällt, sendet er falsche Messwerte an die ECU, wodurch der Motor eine falsche Kraftstoffmenge erhält. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man zunächst eine Diagnose durchführte, um zu bestätigen, dass der Raildrucksensor defekt war. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 240 Euro. Dabei wurden auch die Kraftstoffpumpe und die Kraftstoffleitungen überprüft, was wichtig ist, da ein defekter Sensor manchmal andere Probleme im Kraftstoffsystem verschleiern kann. Nach der Reparatur waren alle Probleme gelöst, das Abwürgen des Motors war vorbei, die Leistung war wieder normal, und die Motorkontrollleuchte erlosch. Diese Drucksensoren sind eine bekannte Schwachstelle in diesen Motoren. Welche Motorvariante hat Ihr Q7? Es wäre hilfreich zu wissen, ob es sich um denselben Antriebsstrang handelt, um genauere Einzelheiten über den Reparaturprozess zu erfahren. Haben Sie noch andere Symptome bemerkt, z. B. einen unruhigen Leerlauf oder ein Zögern beim Beschleunigen?

(Übersetzt von Englisch)

haraldjung6 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 56905 km durchgeführt, und das Problem mit der Motorprüfleuchte trat kurz danach auf. Die Sensorsignalwerte aus dem Diagnosescan bestätigen ungewöhnliche Kraftstoffdruckschwankungen. Mein Mechaniker erwähnte, dass er sowohl die Komponenten des Nieder- als auch des Hochdruck-Kraftstoffsystems testen wollte, um alle damit zusammenhängenden Probleme auszuschließen. Wie von anderen vorgeschlagen, entsprechen die Symptome dem klassischen Muster eines Drucksensorfehlers: unbeständige Motorleistung und häufiges Abwürgen. Ich werde nächste Woche eine komplette Inspektion des Kraftstoffsystems durchführen lassen. Ich werde berichten, sobald ich konkrete Diagnoseergebnisse habe. Ich würde mich freuen, wenn jemand Tipps zur vorbeugenden Wartung hätte, um ähnliche Sensorausfälle in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

evadrache1

Danke für das Update zu Ihrer Q7-Situation. Nachdem ich die gleiche Reparatur an meinem Q5 durchführen ließ, habe ich viel über die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Kraftstoffsystems gelernt. Die von Ihnen erwähnten Schwankungen des Kraftstoffdrucks aus dem Diagnose-Scan sind dem, was ich erlebt habe, sehr ähnlich. Meine Sensormesswerte waren vor der Reparatur völlig durcheinander, was dazu führte, dass der Dieselmotor extrem rau lief. Seit meiner Reparatur habe ich einige Änderungen vorgenommen, um zukünftige Probleme mit der Motorleistung zu vermeiden: Verwendung von hochwertigem Kraftstoff von seriösen Tankstellen, Wechsel der Kraftstofffilter in den empfohlenen Intervallen, kein zu niedriger Tankinhalt, da dies das Einspritzsystem belasten kann Mein Mechaniker erklärte mir, dass verunreinigter Kraftstoff häufig zu Sensorausfällen führt. Das Hochdruck-Kraftstoffsystem reagiert besonders empfindlich auf Probleme mit der Kraftstoffqualität. Bei Ihrem Kilometerstand lohnt es sich, das gesamte Kraftstoffsystem überprüfen zu lassen, während der Drucksensor diagnostiziert wird. In meinem Fall hat das frühzeitige Erkennen des defekten Sensors Schäden an anderen Komponenten des Kraftstoffsystems verhindert. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie bei der Inspektion finden. Die gute Nachricht ist, dass diese Probleme nach einer ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur in der Regel nicht wieder auftreten, wenn Sie sich an die Wartung halten.

(Übersetzt von Englisch)

haraldjung6 (Autor)

Vielen Dank für das hilfreiche Feedback an alle. Ich wollte nur ein kurzes Update zu meiner Q7-Situation geben. Mein Mechaniker hat heute die Diagnosearbeiten abgeschlossen und bestätigt, was wir vermutet haben. Der Drucksensor der Kraftstoffleitung ist in der Tat defekt und zeigt unregelmäßige Messwerte an, die mit dem Abwürgen des Motors und den Leistungsproblemen übereinstimmen. Die Inspektion ergab keine anderen größeren Probleme mit dem Kraftstoffsystem, was eine Erleichterung ist. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf 260 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Es wurde empfohlen, sowohl den Hoch- als auch den Niederdrucksensor vorbeugend auszutauschen, da sie bereits an dem System arbeiten werden. Das macht angesichts des Alters des Fahrzeugs Sinn. Die Motorkontrollleuchte und die unregelmäßige Motorleistung sind häufiger geworden, so dass ich die Reparatur für nächste Woche anberaumt habe. Ich werde auf jeden Fall die Wartungshinweise zur Kraftstoffqualität und zum regelmäßigen Filterwechsel befolgen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich freue mich darauf, dass das Problem gelöst ist und der Motor wieder normal läuft, ohne dass ich mir ständig Sorgen machen muss, dass er abgewürgt wird. Ich werde ein weiteres Update posten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob die Symptome vollständig behoben wurden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: